Ein weiterer klassischer Vertreter der MXR-Pedalfamilie ist der M-117 Flanger. Das Gerät eroberte in den späten Siebzigern den Markt, zu einer Zeit, als Flanger noch relativ neu und unbekannt waren. Bis zu diesem Zeitpunkt ließ sich der Effekt nämlich nur sehr aufwendig im Studio mithilfe zweier Bandmaschinen erzeugen. Nicht nur Eddie van Halen, der zu Beginn seiner Karriere besagten Effekt massiv einsetzte, trug zum Erfolg des MXR Flangers bei.
Ein sehr schönes Beispiel ist in diesem Zusammenhang der Song Barracuda von Heart. Flanger sind in der Lage, neben dem typischen Düsenjet-Sound auch weichere, chorusartige Klänge zu generieren, die jedoch immer eine Spur extremer erscheinen und stärker fokussiert an die Soundverarbeitung herangehen als die weicheren Choruspedale.
Anzeige
KONZEPT UND AUFBAU Der M-117 ist mit vier Reglern ausgestattet, die eine nahezu perfekte Kontrolle über den Sound ermöglichen. Mit dem Manual-Regler wird das Zentrum des zu modulierenden Frequenzbereiches angewählt. Width bedeutet übersetzt soviel wie Breite und das so bezeichnete Poti kümmert sich um die Intensität der zeitlichen Verzögerung. Die Modulation wird umso tiefer und intensiver, je weiter dieser Regler aufgedreht wird. Speed steuert die Geschwindigkeit des Flangingeffektes von einem allmählichen Auf und Ab bis hin zu mächtigem Blubbern. Die Betätigung des Potis mit der Bezeichnung Regen. wirkt sich auf die Intensität des gesamten Effektes aus. Je höher diese Einstellung ist, umso stärker und ausgeprägter wird der Effekt in Szene gesetzt.
Die Regler arbeiten übrigens interaktiv und zum Einstieg sollte man alle Potis in die 12-Uhr-Position bringen, denn diese bietet eine gute Ausgangsposition, will man seinen eigenen Sound finden. Werden Speed und Width auf Null zurückgesetzt, lässt sich der Effekt im Frequenzspektrum exakt platzieren und das Gerät kann als feststehender Filter eingesetzt werden. Der M-117 wird übrigens in der Regel mit Netzadapter ausgeliefert, was auch absolut Sinn macht, denn seine Betriebsspannung liegt bei 18 Volt! Aktuelle Geräte lassen sich auch mit zwei 9-Volt-Batterien betreiben, ein Feature, das nicht immer dazugehörte. Wer sich nach einem dieser Klassiker auf dem Gebrauchtmarkt umschaut, der sollte deshalb unbedingt einen Blick in den Bauch des Gerätes werfen, denn es könnte sein, dass das Schätzchen ausschließlich per Netzadapter mit 18 Volt gefüttert werden will.
Anzeige
SOUND UND PRAXIS Der MXR M-117 ist ein sehr vielseitiger Flanger, dessen Schaltkreisen sich nicht nur Flangingsounds, sondern auch chorus- und vibratoartige Klänge entlocken lassen. Seine Stärke liegt aber ganz eindeutig im mittleren bis starken Flanging. Mir ist übrigens aufgefallen, dass der Sound nach dem Einschalten des M-117 immer irgendwie „gefärbt“ erscheint. Damit meine ich, dass man nicht den unbeeinflussten Klang mit einem aufgesetzten Effekt erhält, sondern immer einen leicht phasigen Höreindruck hat.
Audio
Samples
0:00
/
0:00
0:00
M117 – 3 Sounds
Ich besitze sowohl den M-117 als auch einige andere der hier vorgestellten Flanger schon seit Jahren und diese Eigenschaft hat mich im direkten Vergleich zum Electric Mistress und dem Maxon FL9 immer schon ein wenig gestört. Es mag vielleicht nur eine Kleinigkeit sein, aber der Ton bekommt einen leicht kalten Touch, wenn auch nur subtil wahrnehmbar. Wer jedoch auf den Ton Eddie Van Halens aus den Anfängen der Achtziger steht, ist hier genau richtig. „And The Cradle Will Rock“ ist ein gutes Beispiel für den Klang des M-117 und auch der Sound des Welthits „Barracuda“ ist mit unserem Freund kein Problem.
Anzeige
FAZIT Der MXR M-117 Flanger erzeugt eine Vielzahl typischer Flangersounds, von leichten chorusartigen Klängen bis hin zu den wildesten und kühlsten Jetflanging-Effekten. Trotz aller Einstellmöglichkeiten ist dieses Gerät keine eierlegende Wollmilchsau, denn der Ton hat immer seine spezielle Klangfärbung, egal was man auch dreht und biegt. Aber ein Klassiker ist und bleibt nun mal ein Klassiker mit all seinen Ecken und Kanten. Wer den Sound mag, mag ihn, wer nicht, sollte sich einen anderen Flanger kaufen. Ich jedenfalls werde mich von diesem Schätzchen nicht trennen, denn für einige klassischen Sounds gibt es nichts Besseres als den M-117.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.