ANZEIGE

MXR Double Down Test

Der MXR Double Down vereint zwei Boost-Schaltkreise und einen Signalsplitter (1 Input – 2 Outputs) in einem Pedalgehäuse. Der Einsatz des Pedals macht Sinn, wenn man ein duales Amp-Setup spielt und die beiden Signalwege mit unterschiedlichem Gain boosten möchte. Das funktioniert entweder mit den Amps allein oder auch mit unterschiedlichen Effektpedalen hinter dem Double Down. Der Boost entspricht dem MXR Micro Amp und liefert einen satten Pegel bis +24 dB bei relativ neutralem Frequenzgang.

Das Double Down Pedal ist mit sehr guten Bauteilen bestückt, aber durch die kompromisslose Konzeption nur für den Einsatz mit zwei Amps sinnvoll. Für die Mono-Amp-Spieler wäre das Pedal sicherlich auch interessant, wenn man die beiden Schaltkreise mit separaten Schaltern auch seriell nutzen könnte oder komplett getrennt (z. B. vor und hinter einem Overdrive). Für den gewünschten Anwendungsbereich ist die Performance auf jeden Fall sehr gut. Knapp 270 Euro für das Pedal erscheinen erst einmal recht hoch, rechnet man aber die Komponenten zusammen, nämlich zwei Micro Amps und ein Signalsplitter, dann relativiert sich der Preis.

Der Einsatz des MXR Double Down macht Sinn, wenn man ein duales Amp-Setup spielt und die beiden Signalwege mit unterschiedlichem Gain boosten möchte.
Unser Fazit:
4,5 / 5
Pro
  • tadellose Verarbeitung, hochwertige Bauteile
  • neutraler Boost bis 24 dB
  • Phase-Schalter
  • wählbarer Buffer
Contra
  • serielle Nutzung der beiden Schaltkreise nicht möglich
Artikelbild
MXR Double Down Test
  • Hersteller: MXR
  • Modell: Double Down
  • Typ: Booster Effektpedal
  • Herkunft: USA
  • Regler: Gain 1, Gain 2
  • Schalter: Buffer, Phase
  • Anschlüsse: Input, Output, 9 V (Minuspol innen)
  • Bypass: True Bypass / Buffered Bypass
  • Stromaufnahme: 15 mA
  • Spannung: 9V DC
  • Maße: 65 x 110 x 49 mm (B x T x H)
  • Gewicht: 224 g
  • Ladenpreis: 267,00 Euro (August 2023)

Herstellerseite: https://www.jimdunlop.com/products/electronics/mxr/

Hot or Not
?
MXR Double Down Pedal Test

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
MXR Duke of Tone Test
Test

Bei der Entwicklung des MXR The Duke of Tone war Analog Man Mike Piera mit an Bord und hat seine Erfahrung mit Prince und King of Tone einfließen lassen.

MXR Duke of Tone Test Artikelbild

Mit dem MXR Duke of Tone  werden die kühnsten Träume vieler Gitarristen wahr. Endlich ist sie da, die in Serie produzierte Version des Analog Man Prince of Tone, der seines Zeichens wiederum eine modifizierte Variante des Marshall Bluesbreaker-Pedals darstellt. Der innovative Kopf hinter dem Pedaldesign ist Mike Piera, auch "Analog Man" oder "Analog Mike" genannt, der seit Jahren als begnadeter Pedalmodifizierer gilt. Mit Prince of Tone und King of Tone entwickelte er eine ein- und eine zweikanalige Version seines Pedals, die beide so begehrt sind, dass Gitarristen Wartezeiten von mehreren Jahren in Kauf nehmen.

MXR Tom Morello Power 50 Overdrive Test
Test

Das MXR Tom Morello Power 50 entpuppt sich im Test als dynamisches und durchsetzungsfähiges Zerrpedal mit den Genen des Marshall JCM 800 Overdrive-Kanals.

MXR Tom Morello Power 50 Overdrive Test Artikelbild

Das MXR Tom Morello Power 50 Overdrive Pedal wurde zusammen mit dem Gitarristen von Rage Against the Machine und Audioslave entwickelt und orientiert sich am Sound seines 50 Watt Marshall JCM 800 (2205). Tom Morello gehört zu den Gitarristen mit einem eigenen Stil und Sound und natürlich soll das Power 50 genau diesen Charakter in all seinen Facetten einfangen. Das Pedal kostet etwas über 250 Euro, was zwar kein Schnäppchen ist, aber deutlich günstiger als ein alter JCM 800 aus den Achtzigern.

MXR Hybrid Fuzz Test
Test

Das MXR Hybrid Fuzz zeigt im Test seine Nähe zum Fuzz Face und überrascht mit einer großartigen Reaktion auf die Arbeit mit dem Volume-Poti der Gitarre.

MXR Hybrid Fuzz Test Artikelbild

MXR Hybrid Fuzz stammt aus dem hauseigenen Custom Shop und orientiert sich in seiner Schaltung am legendären Fuzz Face. Und wie das Vorbild ist auch das Hybrid Fuzz mit lediglich zwei Reglern recht einfach zu bedienen. Aber im Innenleben kann das Effektpedal mit einer Besonderheit aufwarten: Ein Silizium- und ein Germanium-Transistor sind in die Schaltung integriert, beide laufen gleichzeitig und sollen die Mischung aus beiden Fuzz-Welten bringen. Dazu kommt das amtliche Psychedelic-Design der Grafikspezialisten One Horse Studio.

Bonedo YouTube
  • Let’s listen to the Mooer GE 1000 #shorts
  • Mooer GE 1000 - Sound Demo
  • T-Rex Binson Echorec Disk Delay - Sound Demo - Is it worth the money?