ANZEIGE

Mit vier Akkorden einen Song schreiben #5 – Country Folk

Unter dem Titel Country-Folk habe ich versucht, in unserem Crashkurs mit einer einfachen Akkordfolge zwei Stilrichtungen zusammenzufassen. Die beiden haben relativ viele Berührungspunkte, auch wenn es sich eigentlich um unterschiedliche Styles handelt. Im folgenden Beispieltrack findet ihr zum einen eine Westerngitarre, die ein Akkordpattern schlägt, und eine E-Gitarre, die im Strophenpart den typischen “Johnny Cash”-Stil übernimmt, im Refrainpart jedoch eine Trainbeat-Gitarre spielt (Trainbeat nennt man übrigens auch den zugrundeliegenden Drumgroove).

Noch mal zur Info: Die Basis-Akkordfolge ist immer gleich! In den zehn Folgen unseres Crashkurses werden wir zeigen, wie man ein und dieselbe Kadenz, durch den Einsatz spezieller Stilmittel, Sounds und Voicings, in die unterschiedlichsten Stil-Richtungen drücken kann.

II: C                    I Am                  I Dm                     I G                :II

Foto: © fesenko , fotolia.de
Foto: © fesenko , fotolia.de

Die Single-Note-Gitarre der Strophe geht auf Luther Perkins zurück, seines Zeichens E-Gitarrist in der Johnny Cash Band. Da Cash selbst die Strumming-Gitarre spielte, musste sich Perkins einen Part überlegen, der gut mit der Steelstring zusammenläuft und entschied sich für einen Wechselbass, den er in verschiedenen Variationen bedienen konnte. Wenn man hier und da ein paar Ghost-Notes integriert, erhält man einen schön groovenden Rhythmuspart.
Die Refraingitarre mischt Powerchords mit Ghostnotes und ein paar Basslinien, die zum neuen Akkord führen. Spielt diesen Part ganz besonders “knackig” und frech und hört euch mal Gitarristen wie Albert Lee oder Brent Mason an!
Hier der Track:

Audio Samples
0:00
Country Folk-Style

Und die Tabs:
Strummgitarre:

E-Gitarre:

Und hier ist das Playback:

Audio Samples
0:00
Country Folk-Style Playback

Das verwendete Equipment ist im Country/Bluegrass-Bereich typischerweise eine Fender Telecaster oder Esquire, die ordentlich “twangt” – vorzugsweise mit Ahornhals. Natürlich tut es zur Not auch ein Strat-Typ mit Singlecoils. Bei den Amps findet man oft Fender Twins, Tweeds oder Bassmans, im Prinzip also cleane, warme Verstärker.
Häufig wird der twangige Sound noch durch den Einsatz eines Kompressors gefördert. Probiert mal eine Ratio von 1:4 und einen niedrigen Threshold aus und tastet euch dann vor. An Effekten benutzt man gerne einen Federhall und ein Slapback-Delay. Dazu könnte man die Delaytime auf 120-150 ms einstellen, das Feedback niedrig halten und den Mix bei ca. 80% einpegeln.
So könnte ein solches Setting aussehen:

Zum Vergrößern ins Bild klicken
Zum Vergrößern ins Bild klicken

Wer sich übrigens weiter in die Finessen der Country-Gitarre vertiefen will, kann sich auch gerne den Workshop meines geschätzten Kollegen Christian Konrad zu Gemüte führen:
Country Gitarren Workshop v. Christian Konrad

Die ersten fünf Styles im Direktvergleich

Und da wir mit unserer Workshop-Reihe heute Bergfest feiern, möchte ich euch im folgenden Audioplayer jetzt noch einmal die Chance geben, die bisher vorgestellten Styles direkt mit einander zu vergleichen. Auf diese Weise wird noch klarer, wie sich ein und dieselbe Akkordfolge durch den Einsatz individueller Sounds und Stilmittel, in sehr unterschiedliche Genres schubsen lässt.
Ich wünsche euch jetzt schon mal viel Spaß und Erfolg bei unserem Country-Tune und ein herzliches “Jipppiieh-ay- eeeeh”!
Euer Haiko

Audio Samples
0:00
Rock Motown Soul Punk Pop Ballad Country Folk

Hier geht es zurück zur Workshop-Startseite

Hot or Not
?
Foto: © fesenko , fotolia.de

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Audiovergleich: Vier Rat-Style-Pedale im Vergleich mit dem Original
Feature

Die legendäre ProCo Rat steht ganz vorne, wenn es um charakteristische Zerrsounds geht. Wir haben das Original mit vier bekannten Rat-Style-Pedalen verglichen.

Audiovergleich: Vier Rat-Style-Pedale im Vergleich mit dem Original Artikelbild

Die ProCo RAT zählt zu den großen Meilensteinen unter den Verzerrern und geht wohl als einer der ersten Distortions in die Pedalgeschichte ein. Die frühen Versionen der "Ratte" erschienen bereits 1978 auf dem Markt, doch hat das Erfolgsmodell mittlerweile einige Facelifts erfahren und ist bis zum heutigen Tag in etlichen Abwandlungen erhältlich. Selbstverständlich machten sich im Laufe der Jahre auch andere Hersteller an die Produktion und Modernisierung von ebenfalls sehr gut klingenden Distortionpedalen, die sich klanglich jedoch deutlich vom Urmodell unterscheiden.

Bonedo YouTube
  • What's the difference between the Keeley Muse Driver and the Boss Blues Driver BD-2? #shorts
  • What's the difference between the Keeley Muse Driver and the Boss Blues Driver BD-2? - Comparison
  • Flatpicking Fun on the Lakewood Black Sheep 70th Anniversary #shorts