Der Berliner Manfred Fricke, der für seine Entwicklungen von Drum Machines, Synthesizern sowie seine Firma MFB bekannt geworden ist, ist Mitte Juni verstorben.
Manfred Fricke erkannte schon recht früh das Interesse an bezahlbaren Instrumenten, deren Aufbau in den Hochzeiten seines Schaffens analog aufgebaut waren, eine Tradition, die das in 1976 gegründete Unternehmen MFB (Manfred Fricke B
Manfred Fricke verstorben (Foto: Amazona)
erlin) bis heute fortführt. Damals auch als Bausätze angeboten, verfolgte er das Interesse an seinen Produkten konsequent und entwickelte mit Aufkommen der Analog-Renaissance viele weitere Produkte mit analogem Aufbau, eine Leidenschaft, die das Leben Frickes prägte.
Manfred Fricke während der Superbooth in Berlin. (Foto: Schneidersladen)
Waren es in den frühen Zeiten seiner Tätigkeit analoge Drum Machines, ergänzte er das Portfolio später auch um innovative analoge Synthesizer, mit denen er den Sound elektronischer Musik mitprägte. Manfred Fricke gilt neben seinen Entwicklungen auch als Impulsgeber für die Berliner Synthesizer-Szene, indem er junge Entwickler inspirierte, seinem Weg zu folgen. Einige der bekanntesten Instrumente, die Manfred Fricke schuf, sind u. a. MFB-301, MFB-501, MFB-2021 MIDI-CV-Konverter, MFB-522, Tanzbär oder der MFB Pro Synth.
Manfred Fricke verstarb am 17. Juni 2021 an den Folgen einer Krebserkrankung und hinterlässt seine Frau Gloria und deinen Sohn Jean-Marcel.
RIP
Prolight + Sound: Star-DJs und -Producer ESKEI83 sowie Josi Miller als Headliner im Performance + Production Hub
Die Prolight + Sound 2022 bietet mit dem Performance + Production Hub eine neue, interaktive Experience Zone für Besucher*innen aus den Bereichen Audio-Produktion, DJing und Digital Live Performance. Das Areal präsentiert an allen vier Messetagen (26. bis 29. April 2022) ein Top-Programm mit Workshops und Showcases internationaler Artists – zwei weitere Szenegrößen sind nun als Headliner bestätigt. ESKEI83, bekannt als Tour-DJ der Fantastischen Vier, gibt einen Einblick in seine Turntable-Skills. Ebenso mit dabei ist Josi Miller, die sich als DJane von Trettmann und als Solokünstlerin einen Namen in der Szene gemacht hat und aktuell als Aushängeschild der Female Artists in Deutschland gilt.
Tatsuya Takahashi – das Korg Brain der Volca und Minilogue-Serie – was macht er eigentlich – Heute? Morgen?
In Zeiten der Volca-Serie und der *Logue Serien von Korg war ein Name doch des Öfteren zu hören: Tatsuya Takahashi. Natürlich wisst ihr von dem deutschen Entwicklungszentrum, was mit dem Erfindungsbüro von Max Rest zusammen wuchs. Aber was macht „Tats“ jetzt? Genauer gesagt – was hat er bisher getan?
Die schwedische Boutique-Manufaktur Suonobuono stellt mit Lazer einen neuen Controller vor, mit dem man jeden MIDI-fähigen Synthesizer per Gesten steuern kann.
Die schwedische Boutique-Manufaktur Suonobuono stellt mit Lazer einen neuen Controller vor, mit dem man jeden MIDI-fähigen Synthesizer per Gesten steuern kann.
Der legendäre Jazz-Pianist Chick Corea ist tot. Chick Corea starb am 9. Februar 2021 im Alter von 79 Jahren an den Folgen einer Krebserkrankung.
Der weltbekannte Jazz-Pianit und Komponist Chick Corea - bekannt für seine bahnbrechende Jazz-Fusion - ist gestorben. Sein Tod wurde am 11. Februar 2021 über seine offiziellen Facebook-Seite bekannt gegeben. Die Erkrankung wurde demnach erst vor sehr kurzer Zeit diagnostiziert, denn Corea starb bereits am Dienstag, den 9. Februar 2021.