Anzeige
ANZEIGE

Mad Professor Electric Blue II: Chorus und Vibrato

Mad Professor Electric Blue II
Mad Professor Electric Blue II

Der verrückte Professor hat wieder fleißig in seiner Werkstatt herumgebastelt. Mit dem Mad Professor Electric Blue II bringt er uns den Nachfolger des Electric Blue Chorus. Die neue Version führt das ursprüngliche, inzwischen eingestellte Pedal in eine neue Richtung und erweitert es um neue Funktionen. Schauen wir uns das genauer an.

Mad Professor Electric Blue II

In Anlehnung an die Optik des ersten Electric Blue fügt Version 2 einen weiteren Regler hinzu. Grundsätzlich wird das einfache, klare Layout erfreulicherweise beibehalten. Die Bedienelemente lauten wie folgt: Depth, Speed, Mix, Tone sowie ein Mini-Kippschalter zum Umschalten zwischen Chorus und Vibrato.

Schön, dass es trotz des Trends zu immer komplexer ausfallenden Digitalpedalen noch immer simple und zugleich wirklich gut klingende analoge Pedale ohne vertrackte Untermenüs, Doppelbelegungen und allzu phantasievolle Parameternamen gibt! What you see is what you get!

Chorus & Vibrato

Laut Hersteller reicht der Chorus-Effekt von langsam und subtil bis hin zur heftigen Modulation mit Rotary-Speaker-ähnlichen Klängen. Dafür sorgt nicht zuletzt die neue Vibrato-Funktion. Hierbei handelt es sich um einen dedizierten Vibrato-Schaltkreis, der von Grund auf neu entwickelt und nicht einfach irgendwo draufgetackert wurde. Das sorgt für eine erfreuliche Fülle von pulsierenden Optionen. Potentiellen Interessenten sollte klar sein, dass sich dieses Pedal stark im Vintage-Bereich ansiedelt. Am besten seht ihr euch das offizielle Demo-Video an, das ich euch unten verlinkt habe. (Nebenbei: Erinnern euch die ersten Töne auch so doll an „Run To You“ von Bryan Adams? Was für ein Song!)

Preis

Das Mad Professor Electric Blue II kostet 210,80 Euro.

Weitere Informationen

Video

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Alles beisammen?

Falls das G.A.S. (Gear Acquiring Syndrome) mal wieder zu stark war und du dir einen neuen Bodentreter gegönnt hast, überprüfe lieber gleich, ob du nach der Wartezeit sofort loslegen kannst. Nicht, dass es dir am Ende an einer Kleinigkeit wie einem Klinkenkabel*, Patchkabel* oder einem guten Netzteil für die Stromversorgung* fehlt.

*Affiliate Links

Hinweis: Dieser Artikel enthält Werbelinks, die uns bei der Finanzierung unserer Seite helfen. Keine Sorge: Der Preis für euch bleibt immer gleich! Wenn ihr etwas über diese Links kauft, erhalten wir eine kleine Provision. Danke für eure Unterstützung!

Hot or Not
?
Mad Professor Electric Blue II

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

flame icon flame icon flame icon flame icon flame icon
Your browser does not support SVG files

von Gearnews

Kommentieren
Kommentare vorhanden
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Mad Professor Electric Blue 2 Test
Test

Mit dem Mad Professor Electric Blue 2 stellt sich der Nachfolger des nicht weiter angebotenen Electric Blue Chorus/Vibrato-Pedals vor. Chorus- und Vibrato-Effekte sind zurzeit wieder hoch im Kurs, dabei ist das komplett analoge Eimerkettendesign des Electric Blue 2 besonders hervorzuheben. Mastermind hinter der finnischen Edelpedalschmiede Mad Professor ist Bj&ouml;rn Juhl, der seit 2006 der internationalen &hellip; <a href="https://www.bonedo.de/artikel/mad-professor-electric-blue-ii-chorus-und-vibrato/">Continued</a>

Mad Professor Electric Blue 2 Test Artikelbild

Mit dem Mad Professor Electric Blue 2 stellt sich der Nachfolger des nicht weiter angebotenen Electric Blue Chorus/Vibrato-Pedals vor. Chorus- und Vibrato-Effekte sind zurzeit wieder hoch im Kurs, dabei ist das komplett analoge Eimerkettendesign des Electric Blue 2 besonders hervorzuheben.

Mad Professor The Green Wonder Test
Test

Das Mad Professor The Green Wonder Overdrive-Pedal kommt nicht umsonst in Grün, sondern auch mit eigenem Charakter, großem Headroom und tollen Zerrsounds.

Mad Professor The Green Wonder Test Artikelbild

Das Mad Professor The Green Wonder Overdrive-Pedal heißt nicht nur so, sondern kommt auch in der entsprechenden Farbe. Und bei grünen Pedalen werden Gitarristen meist hellhörig, denn sie signalisiert, dass der legendäre grüne Zerrer aus Japan als Vorbild dienen könnte, der Tube Screamer. The Green Wonder ist eine Weiterentwicklung des Little Green Wonders. Herausgekommen ist ein Pedal, das jede Menge Headroom besitzen und dank erweiterter Regelmöglichkeiten auch klanglich flexibler sein soll.

Electro Harmonix Eddy Vibrato/Chorus Test
Gitarre / Test

Das Electro Harmonix Eddy Vibrato/Chorus-Pedal bietet klassische analoge Chorus- und Vibratoeffekte plus Steuerung per Expressionpedal oder Anschlagsdynamik.

Electro Harmonix Eddy Vibrato/Chorus Test Artikelbild

Das Electro Harmonix Eddy Vibrato/Chorus-Pedal bereichert das beachtliche Sortiment der legendären New Yorker Effektschmiede um einen weiteren analogen Modulationseffekt. Genauso wie beispielsweise der Small Clone Chorus oder auch das Memory Man Analog Delay des Herstellers, arbeitet das neue Electro Harmonix Eddy Vibrato/Chorus mit einer analogen Eimerkettenspeicher-Schaltung, die in der Regel für warme und tiefgehende Sounds steht.

Bonedo YouTube
  • Let's hear the IK Multimedia ToneX Pedal #shorts
  • IK Multimedia ToneX Pedal - Sound Demo
  • This is what the new Crazy Tube Circuits Motherload pedal sounds like #shorts