Anzeige

Mackie CR-2X Bar Pro Test

Weniger in der Musikproduktion, aber durchaus im Bereich von Homeoffice und für Content Creator kommen Soundbars als Alternative zu kleinen Aktivmonitoren infrage. Die Mackie CR-2X Bar Pro ist ein solches System, das wir zum Test erhalten haben.

Stereobar
>
“>



<div class=

Quick Facts zur Mackie CR-2X Bar Pro

  • kompakte Stereobar zur Positionierung unter dem Computermonitor
  • Analog-, Bluetooth- und USB-C-EIngang
  • Kopfhörer- und Subwooferanschluss
  • drei Soundmodi: Voice, Gaming, Music

Zentrale Aufstellung der Mackie CR-2X Bar Pro

Die aus chinesischer Herstellung stammende Mackie CR-2X Bar Pro ist 49,2 Zentimeter lang und wird zentral unterhalb eines Monitors aufgestellt. Das bedeutet auch, dass quasi „systembedingt“ die Nutzung mit einem Laptop ausfällt. Ein großer Metallbügel bestimmt den fixen Winkel. Hinter dem Frontblech arbeiten zwei Breitbandtreiber von 2,75“ Durchmesser, die dem System einen Wiedergabebereich von 58 Hz bis 20 kHz bescheren. Das Gehäuse nutzt seine Größe mit einem Bassreflex-System. Ein Class-D-Verstärker mit 60 Watt maximalem Leistungsbedarf erlaubt, dass vor der Stereobox maximal 103 dB SPL entstehen. 

Rückseite mit Anschlüssen
Rückseite der Stereobar

Anschlüsse an die CR-2X Bar Pro

Mit verschiedenen Formaten lässt sich die Mackie CR-2X Bar Pro erreichen. Analog mit 3,5mm-Stereoklinke, per Bluetooth 5 und USB-C (Mac- und PC-kompatibel). Über eine weitere 3,5mm-TRS-Buchse kann ein separater Subwoofer angeschlossen werden, um den Frequenzkeller zu bedienen. Zum Beispiel der CR6S-X eignet sich dafür. Vorne links befindet sich ein 3,5mm-Kopfhöreranschluss. 

Mackie CR-2X Bar Pro kommt mit drei Sound-Presets

Drei Klang-Voreinstellungen sollen für verschiedene Situationen optimieren:

  • Game Mode
  • Voice Mode
  • Music Mode

Bedient wird die Mackie-Soundbar über Soft-Buttons und ein Ribbon. Das obenliegende Ribbon wählt den Wiedergabepegel, der mit einer LED-Kette stetig auf der Front angezeigt wird. Die Sonne neben dem Ribbon schaltet die verschiedenen LED-Farbmodi um, Dimming ist aber nicht vorgesehen. Die Buttons an der rechten Flanke schalten die Inputs um und toggeln die Modi. Mackie hat es sich nicht nehmen lassen, per Stimme die Wahl zu bestätigen. 

Seitenansicht/Profil
Soundmodi und Inputwahl an der rechten Flanke
Anzeige

Erinnerungen an den Supermarkteinkauf

Ein paar generelle Dinge fallen mir beim Test der Mackie CR-2X Bar Pro auf, die andere User vielleicht komplett igonrieren oder sogar begrüßen. Die LED-Farbwahl ist zwar nett, aber ich will die Beleuchtung gerne ausschalten können. Auch dass die Leiste immer das aktuelle Pegelsetting zeigt, könnte man anders gestalten. Die Setting-Kommentarstimme klingt wie eine genervte deutsche Supermarktkassierern („Seibzehnzweiundachtzig. Paybackkarte?“), total gehetzt und nicht sonderlich freundlich. 

>
“>


<div class=
Test MAckie Bar
Pegelleiste auf der Oberseite. Die “Sonne” schaltet nur LED-Farben um, nicht etwa die Helligkeit.

Mackie CR-2X Bar Pro ist pegelfest und bassstark

Die Mackie CR-2X Bar Pro zeigt sich erstaunlich pegelfest und ordentlich bassstark. Letzteres jedoch eher so, wie man es von größeren Boomboxes her kennt, also selbstbewusst, aber eben doch etwas dröhnig und nicht besonders trocken, mit wenig Feinzeichnung und Tonhöhendifferenzierung. Das sollte aber aufgrund des Konzepts, des erreichbaren Pegels, besonders in Hinblick auf Zielgruppe und Preis icht sonderlich verwundern. Eines tut der Bass nämlich in jedem Fall, und zwar Spaß machen!

Sound-Presets der Mackie CR-2X Bar Pro

Das Game-Setting macht die meiste Kirmes, hier ist der Bassbereich überbordend. Das ist zum Erschießen von Zombies und dergleichen sehr unterhaltsam, für Musikgenuss oder gar produktion aber nicht zu gebrauchen. Bei Voice steht die Sprachverständlichkeit im Fokus, was äußerst gut gelingt. Für Zoom-Calls und andere Home-Office-Anwendungen ist as sehr gut. Das Music-Setting ist zwar alles andere als linear, wer mehr als Musikgenuss will, kann sich aber an die Wiedergabeeigenschaften gewöhnen.

Höhen und Mitten

Im Vergleich mit den winzigen, aber deutlich teureren Genelec 8010A zeigt sich selbstredend, dass im Bereich der Mittenauflösung noch deutlich Luft nach oben ist. Hält man sich aber den Preis noch einmal vor Augen, ist alles in bester Ordnung. Tatsächlich ist der so wichtige Mittenbereich wirklich ordentlich, ohne auffällige Verfärbungen und schön trocken für ein Gerät dieser Gattung, da bin ich positiv überrascht. In den Höhen wird es beim Voice-Setting vielleicht etwas bissig, doch im Music-Setting erscheinen sie recht ausgewogen und ausreichend schnell und detailgetreu genug. 

Bühnenabbildung

Die Ortung ist ür ein Kompaktgerät gut, die Tiefenwirkung ebenfalls. Zwar ist die Mackie-Bar für einen fixen Sweet-Spot konzipiert, aber selbst bei flachen Winkeln zum Gerät ändert sich das Spektrum nicht so stark, wie man es vielleicht erwarten könnte. Vor diesem Hintergrund ist es nicht weiter schlimm, dass sich die Bar nicht im Winkel verstellen, sondern fix ist. Ich finde übrigens, dass die Mackie CR-2X Bar Pro auch als Küchenlautsprecher eine gute Figur macht – weil man dort üblicherweise viel in Bewegung ist. 

Anzeige

Test der Mackie CR-2X Bar Pro: Fazit

Die Mackie CR-2X Bar Pro ist eine Stereobar mit homogener Abstrahlcharakteristik und vor allem in den Mitten ordentlichen Leistungen. Die Tiefenwiedergabe ist kräftig, orientiert sich aber qualitativ eher an Consumer-Boomboxen denn an Studiolautsprechern. Wer aber ein preiswertes Wiedergabesystem für Home-Office, Gaming, Musikwiedergabe und sehr sporadische Produktionsaufgaben nutzt, könnte die CR-2X Bar Pro sicher in Erwägung ziehen. 

>
“>


<div class=
Test Stereo Bar
  • Stereobar mit zwei 2,275″-Breitbandtreibern
  • Inputs: 3,5″-TRS, Bluetooth 5, USB-C
  • Outputs: Kopfhörer (3,5″-TRS), Subwoofer (3,5″-TRS), USB-C
  • 60W Class-D Amp
  • Frequenzgang: 58 Hz – 20 kHz
  • maximaler Schalldruckpegel: 103 dB SPL
  • Drei Soundmodi: Voice, Gaming, Music
  • LED-Dekobeleuchtung
  • hergestellt in: China
  • Webseite des Herstellers: mackie.com
  • Preis: € 189,– (Straßenpreis am 29.6.2023)

(Fotos in diesem Test aufgrund Datenverlusts ausnahmsweise vom Hersteller Mackie mit dessen Einwilligung)

Unser Fazit:
4 / 5
Pro
  • für Gerätegattung ordentliche räumliche Darstellung
  • Mittendarstellung ok
  • wuchtiger Bass
  • viele praktische Eingänge
  • Anschluss für Subwoofer und Kopfhörer
Contra
  • schwache Möglichkeiten zur Klangregelung
Artikelbild
Mackie CR-2X Bar Pro Test
Hot or Not
?
Test Stereo Bar

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • How to Get Legendary U47 Audio Quality Without Spending $10,000 on a #microphone
  • The Ultimate Guide to Record Professional Audio at Home in 15 Minutes!
  • iZotope Ozone 12 Bass Control Demo (no talking)