Kodamo präsentiert den MASK1EX. Es handelt sich um eine kleinere Version des MASK1 Synthesizers, ausgestattet mit der gleichen Bitmask-Engine und vollem MIDI-Funktionsumfang.

MASK1EX
Der Synthesizer verfügt über zehn Stimmen und eine monotimbrale Architektur, die im Split- oder Layer-Modus zwei Parts ermöglicht. Der MASK1EX ist kompatibel mit dem MASK1, weist jedoch durch Unterschiede im Oversampling und der analogen Ausgangsstufe eine leicht veränderte Sound-Charakteristik auf. Hier geht es zum Kodamo MASK1 Bonedo Test.
Jede Stimme verfügt über zwei digitale Bitmask-Oscillatoren mit 8-facher Oversampling-Architektur und Zugriff auf 512 verschiedene Bitmasks. Die Bitmask-Synthese basiert auf der Zerstückelung und Neukombination von Sinus-Wellenformen. Auf diese Weise entstehen neuartige Schwingungsformen. Insgesamt stehen 512 Bitmasks zur Auswahl.
Ergänzt wird die Klangerzeugung durch eine Noise-Source mit programmierbarer Sample-and-Hold-Frequency. Die Filter-Sektion besteht aus zwei digitalen Multimode-Filtern mit umschaltbarer Flankensteilheit von 12 oder 24 Dezibel sowie vier Filter-Modes. Zusätzlich stehen pro Stimme vier Envelopes zur Verfügung, die sich loopen lassen und jeweils den Masks, Oscillators, dem Pitch oder dem Filter zugewiesen werden können.
LFOs, Looper, Effekte und Anschlüsse
Die zwei LFOs verfügen über sieben Schwingungsformen, Noise sowie Delay und Decay. Beide LFOs lassen sich auf 16 Zielen zuweisen. Als Quellen können auch Velocity, Mod-Wheel und Aftertouch genutzt werden. Die Engine unterstützt polyphonic Portamento, Voice-Panning, Keyboard-Scaling der Envelope-Rates und hybride Poly-Mono-Spielmodi mit Slur-Funktion.
Der Looper speichert bis zu 10.000 Events inklusive Pitchbend, Mod-Wheel, Aftertouch und Sustain-Pedal. Ein Arpeggiator mit 26 Patterns steht ebenfalls zur Verfügung. Er unterstützt unterschiedliche Akkorde, Latch, Retrigger und kann die Noten als MIDI-Daten ausgeben.

Der MASK1EX wurde mit zwei seriell verschalteten Stereo-Effekten ausgestattet. Die erste Sektion verfügt über Chorus, Phaser, Distortion, Bitcrusher, Tremolo und Ring Modulation. Der zweite Block kann auf Reverb, Delay, Comb Filter, Room Simulations und Distortion-Algorithmen zurückgreifen.
Der Synthesizer wurde mit 23 beleuchteten Funktionstasten und zwei Reglern ausgestattet. Der Synthesizer kann über DIN- oder USB-MIDI kontrolliert werden. Zur weiteren Ausstattung gehören zwei Klinkenausgänge, ein separater Kopfhörerausgang, MIDI In und Out, ein USB-B-Anschluss sowie ein Sustain-Pedal-Eingang. Die Stromversorgung erfolgt über ein externes 12-Volt-Netzteil.
Preis und Verfügbarkeit
Beim MASK1EX handelt es sich um ein limitiertes Sondermodell und kann ab sofort über die Kodamo Website für 299,00 Euro ohne Steuern und Versand bezogen werden.



Kodamo MASK1EX: Features
- Bitmask‑Engine mit 10 Voices, monotimbral,
- Split und Layer für 2 Parts
- Zwei Bitmask‑Oscillators pro Voice,
- 8x Oversampling, 512 Bitmasks
- Noise‑Source mit programmierbarer Sample‑and‑Hold‑Frequency
- Zwei digitale Multimode‑Filters pro Voice, 12 dB oder 24 dB, Lowpass Highpass Bandpass Notch
- Vier loop bare ADSR‑Envelopes pro Voice,
- Drei Delta‑Decay‑Envelopes für Mask‑Modulation und Pitch
- Zwei LFOs pro Part mit sieben Schwingungsformen und Noise, Delay und Decay für 16 Destinations
- Velocity Mod‑Wheel Aftertouch
- Polyphonic Portamento und Voice‑Pan‑Spread
- Keyboard‑Scaling
- Arpeggiator
- Looper
- FX1 mit Chorus Phaser Distortion Bitcrusher Tremolo Ring Mod, 64 Types
- FX2 mit Delay Comb Filter Reverb Room Simulations Distortion, 48 Types
- 377 Factory‑Patches und 200 User‑Patches,
- MIDI In und Out
- USB-B
- zwei 6,3 mm TRS Line Level
- Kopfhörerausgang 6,3 mm
- Sustain Pedal Input 6,3 mm
- Split‑Konfiguration
- 33 × 11 × 3 cm,
- 458 g
- 12 V DC Netzteil