Anzeige

Ignition 2bright Par 7 IP Test

Der Ignition 2bright Par 7 IP tritt als zoniert abstrahlender Scheinwerfer für den Außenbereich an. Mit einem Abstrahlwinkel von 25° soll er sich für die Objektbeleuchtung ebenso eignen wie für die exakte Ausleuchtung von Fluren und mehr. Dabei will er mit effizienter Farbmischung im RGBWA + UV-Spektrum überzeugen. Die Daten lassen einen äußerst soliden wie farbeffizienten LED-Scheinwerfer vermuten. Einer für Praktiker möchte er sein, und zwar sowohl aus dem professionellen und semiprofessionellen als auch weniger technikaffinen Bereich. Immerhin lässt er sich außer via DMX oder über das Display auch per Fernbedienung steuern. Schauen wir mal hin, ob er seinen selbst gestellten Anforderungen gerecht wird.

001_Ignition_2bright_Par_7_IP_Test_Review Bild

Details

Aufbau / Konstruktion

Der Ignition 2bright Par 7 IP kommt sauber verpackt aus dem Karton. Auf den ersten Blick fällt die solide und gemäß IP65 wettertaugliche Konstruktion auf. Das Gehäuse des LED-Scheinwerfers besteht aus solidem Aluminium-Druckguss. Der 2bright Par 7 IP von Ignition wiegt 5 kg und misst 240 x 273 x 201 mm. Somit zeichnet er sich durch kompakte Abmessungen und geringes Gewicht aus.

Solides Gehäuse aus Aluminium-Druckguss
Solides Gehäuse aus Aluminium-Druckguss

Von vorne in die LED-Augen geblickt

Ausgestattet ist der kompakte Scheinwerfer von Ignition mit insgesamt 7 jeweils 12 W starken LEDs. Sechs der LEDs sind kreisrund angeordnet, eine befindet sich in der Mitte. Die Leuchtmittel residieren hinter einer ebenfalls runden Glasscheibe, die gegen etwaige Feuchtigkeit von außen hermetisch abgedichtet ist. Das wirkt alles sauber verarbeitet und lässt keinerlei Fragen aufkommen. 

Mit 7 x 6in1 LEDs
Mit 7 x 6in1 LEDs

Der positive Eindruck von Design und Konstruktion wird zunächst an den Seiten weitergeführt. Platziert sind hier links und rechts die Gewindeaufnahmen für die Feststellschrauben des Montagebügels. An beiden Seiten befinden sich Schrauben mit bestens in der Hand liegenden Griffen. Die Feststellschrauben lassen sich mühelos kontern und auch lösen, ohne dabei zu locker zu sitzen. Der Ignition 2bright Par 7 IP besitzt keinen Lüfter. Rund um den hinteren Teil und die Seiten hat der Hersteller dem Scheinwerfer großzügig bemessene Kühlrippen für die Konvektionskühlung verpasst. 

Fotostrecke: 2 Bilder Lüfterlos, aber mit reichlich Kühlrippen

In schwindelerregenden Höhen montiert oder auf den Boden gestellt

Der Scheinwerfer kann ganz nach individuellen Anforderungen auf den Boden oder sonstige geeignete Position gestellt, an der Truss bzw. auf dem Lichtstativ montiert oder architektonisch festinstalliert werden. Der Montagebügel ist mehr als vernünftig konstruiert und konfektioniert. Etwa mit der Aufnahme für das im Lieferumfang enthaltene Omega-Bracket bietet er Sicherheit und Flexibilität gleichermaßen.

Fotostrecke: 2 Bilder Durchdachtes Montagekonzept

Auch ein OLED-Rücken kann entzücken

Auf der Rückseite sind die Anschlusselemente sowie das OLED-Display verbaut. Auf der Display-Einheit befinden sich farblich kontrastierende berührungsempfindliche Bedientaster “Menu, Up, Down und Enter”. Zudem sind hier der DMX-Eingang und DMX-Ausgang für die Signalweiterleitung platziert, beide als XLR-3-Pin-Ausführung. Komplettiert wird die Anschlusssektion durch Power-In sowie Power-Out. Verbaut sind Anschlussbuchsen für verriegelbare Power-Twist-Stecker. Sämtliche Anschlüsse verfügen gemäß IP65-Anforderungen über Gummiabdeckungen. Nicht zu vergessen, dass sich hier die Öse für das obligatorische Sicherungsseil bei der geflogenen Montage und das Druckausgleichselement befindet. 
Um der Vollständigkeit und peniblen Test-Ehre willen, dürfen wir nicht unerwähnt lassen, dass die Rückseite sehr kleine Verarbeitungsmängel aufweist. Allerdings sind die zu gering, um dem 2bright PAR 7 IP einen seiner verdienten Wertungspunkte abzuziehen.

Fotostrecke: 4 Bilder Sämtliche Komponenten gemäß IP65

Lieferumfang

Mitgeliefert wird eine Vollausstattung. Dazu gehören neben dem LED-Scheinwerfer selbst der Montagebügel sowie das Omega-Bracket inklusive Montagematerial, außerdem das verriegelbare Power-Twist-Kabel und die IR-Fernbedienung. 

Outdoor-kompatible Power-Twist TR1 Buchsen
Outdoor-kompatible Power-Twist TR1 Buchsen
Anzeige

Praxis

Der 2bright PAR 7 IP von Ignition bietet flexible Möglichkeiten der Steuerung. So lässt er sich per 2-, 3-, 6-, 9- oder 11-Kanal Modus ins DMX-Universum einbinden. Bei mehreren vorhandenen Geräten können sowohl der Strom als auch die Steuerungssignale über die Power- bzw. DMX-Out-Buchsen weitergeleitet werden. 
Auch die Konfiguration über das OLED-Display mitsamt den Touch-sensitiven Tastern ist unkompliziert möglich. Die Schrift im Display ist leider nicht gut ablesbar, die Darstellung der Ziffern und Zahlen ist sehr klein und nicht gerade Dioptrien-freundlich. Zudem reagieren die druckempfindlichen Bedientaster etwas schwerfällig.
Die simpelste Variante allerdings ist die Bedienung über die im Lieferumfang enthaltene IR-Fernbedienung. Zwar sind die Funktionen im Vergleich zur DMX-Steuerung etwas eingeschränkt. Doch die wichtigsten Funktionen wie Farbanwahl, Farbwechsel, Anwahl der Automatikprogramme etc. können per Fernbedienung eingestellt werden. Eine Option, die besonders interessant für mobile DJs und weniger technikaffine Anwender interessant sein dürfte. 

014_Ignition_2bright_Par_7_IP_Fernbedienung Bild

Immense Farbvielfalt und beeinflussbare Überblendungen

Die farbliche Vielfalt ist sehr umfangreich. Zur Verfügung stehen die Farben Rot, Grün, Blau, Weiß sowie Bernsteinfarben und Ultraviolett. Interessant dabei ist, dass – auch per Fernbedienung – der Überblendeffekt an- und auch ausgeschaltet werden kann. Nicht zu vergessen, dass unter „CTC“ die Farbtemperatur zwischen 2800 K und 8000 K in mehreren Stufen einstellbar ist. 
Zudem können 8 Farben nach individuellen Anforderungen editiert werden. Hinsichtlich der Farbvielfalt können die Anwender nicht nur aus dem Vollen schöpfen, vielmehr können sämtliche Parameter von der Farbtemperatur über Farbintensität separat beeinflusst werden. Damit ist der Scheinwerfer auf die unterschiedlichsten Anwendungen bestens eingestellt.
Der Betrieb ist flackerfrei, das Dimmverhalten dank der hohen PWM homogen. Dabei bietet der 2bright PAR 7 IP die Möglichkeit, die Farben mit wählbarer Geschwindigkeit ineinander zu überblenden oder alternativ ohne Überblenden zu wechseln. 

015_Ignition_2bright_Par_7_IP_Farbbeispiel Bild

Gelungene Automatikprogramme mit großer Vielfalt

Werksseitig integriert sind insgesamt 16 verschiedene und nicht minder abwechslungsreiche Automatikprogramme. Die Intensität und die Ablaufgeschwindigkeit kann variiert werden. Insgesamt geben die Werksprogramme einen guten Einblick in die Möglichkeiten des Scheinwerfers. Zur Verfügung stehen Programme, die auch ohne weiteres Editieren unmittelbar für unterschiedlichste Anwendungen einsatzbereit sind. Besonders auffällig dabei ist, dass die Fading-Effekte sehr harmonisch ablaufen. 

Geräuschentwicklung

Der Scheinwerfer arbeitet ohne Lüfter und somit vollkommen geräuschlos. 

Anzeige

Fazit

Der Ignition 2bright PAR 7 IP bietet weitaus mehr, als auf den ersten Blick vermutet. Ja, er ist ein wetterfester und kompakter LED-Scheinwerfer. Das ist zunächst und in heutigen Zeiten nicht besonders spektakulär. Aber er überzeugt nicht nur durch das umfangreiche Farbspektrum bei flackerfreiem Betrieb, die diversen Einstellmöglichkeiten von den Anwenderfarben bis zur Lichttemperatur. Es handelt sich um einen kompakten LED-Scheinwerfer, der in Sachen Ausstattung und Lichtqualität ein für seine Größenordnung beachtliches Statement abgibt. Der 2bright PAR 7 IP der Marke Ignition verdient sich überzeugte und überzeugende 4,5 Sterne und eine Kaufempfehlung für Outdoor-Veranstalter, DJs, Außenarchitekten bei der Festinstallation, Produktpräsentationen und Verleiher gleichermaßen. Ein professionelles Gerät zu einem vergleichsweise günstigen Kurs.

001_Ignition_2bright_Par_7_IP_Test_Review Bild
Technische Spezifikationen
  • Bauart: Outdoor-Scheinwerfer
  • Schutzart: IP65
  • Gehäuseform: Flat-PAR
  • Anzahl der LEDs: 7
  • Leistung der einzelnen LEDs: 12 W
  • LED-Typ: 6 in1
  • Farbspektrum: RGBWA UV
  • User-Colors: 8 speicherbar
  • Abstrahlwinkel: 25°
  • Dimmer: 4 wählbare Dimmerkurven
  • Ansteuerung: DMX, Master/Slave, via Display mit Bedientastern, Fernbedienung (im Lieferumfang enthalten), Musikmodus
  • DMX-Kanal-Modi: 2-, 3-, 6-, 9-, 11-Kanal
  • Display: OLED Display mit berührungsempfindlichen Tasten
  • DMX-Eingang: XLR 3-Pin IP65
  • DMX-Ausgang: XLR 3-Pin IP65
  • Stromeingang: Power Twist TR1
  • Stromausgang: Power-Twist TR1
  • Spannungsversorgung: 100 – 240 V ~ 50/60 Hz
  • Kühlung: Konvektionskühlung, lüfterlos
  • Lieferumfang inklusive: IR-Fernbedienung, Power-Twist-Kabel, Montagebügel, Omega-Bracket sowie Montagematerial
  • Gehäusematerial: Aluminium-Druckguss
  • Montageoptionen: hängend, stehend
  • Gehäusefarbe: Schwarz
  • Abmessungen: 240 x 273 x 201 mm
  • Gewicht: 5 kg
Preis: 279 Euro (UVP)
    Unser Fazit:
    4 / 5
    Pro
    • Outdoor-tauglich gemäß IP65
    • flackerfreies PWM-Dimmen (3000 Hz)
    • solides Gehäuse aus Aluminium-Druckguss
    • integriertes Druckausgleichsventil
    • großes Farbspektrum inklusive UV
    • Farbtemperatur einstellbar von 2800 bis 8000 K
    • Benutzerfarben speicherbar
    Contra
    • keine IP67-Abdeckung des Displays
    • Display schlecht ablesbar, Darstellung zu klein
    • Touch-Taster sprechen nicht gut an
    Artikelbild
    Ignition 2bright Par 7 IP Test
    Für 189,00€ bei
    Hot or Not
    ?
    001_Ignition_2bright_Par_7_IP_Test_Review Bild

    Wie heiß findest Du dieses Produkt?

    Kommentieren
    Profilbild von Alex

    Alex sagt:

    #1 - 04.06.2023 um 22:39 Uhr

    0

    Und das war kein Test sondern vorlesen der Anleitung. Schwach.

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
    Bonedo YouTube
    • Fender American Professional Classic Stratocaster HSS | First Look
    • dreadbox Artemis Sound Demo (no talking)
    • Yamaha AG08: Everything you need to know before you buy!