Anzeige

Ibanez TOD10-MM Tim Henson Test

Die Ibanez TOD10 stammt aus der Signature-Reihe, die der japanische Hersteller zusammen mit dem Ausnahmetalent Tim Henson (Polyphia) nach dessen eigenen Vorstellungen und Bedürfnissen entworfen hat. Neben einer weiteren E-Gitarre (TOD70) ist dort auch eine Nylon-String (TOD10N) am Start. Die TOD10-MM kommt im modernen Doublecut-Strat-Style mit zwei Fishman Fluence-Pickups und Gotoh 1502 Tremolosystem. Was sie sonst noch alles im Angebot hat, erfahrt ihr gleich. 

Die TOD10-MM wurde zusammen mit Polyphia-Gitarrist Tim Henson entwickelt.
Die TOD10-MM wurde zusammen mit Polyphia-Gitarrist Tim Henson entwickelt.

Ibanez TOD10-MM – Das Wichtigste in Kürze

  • Tim Henson Signature-Modell 
  • Korpus aus Linde, Hals aus geröstetem Ahorn
  • Ebenholzgriffbrett
  • 2 Fishman Fluence Tim Henson Signature-Pickups
  • Finish: Metallic Mauve
  • Hergestellt in Indonesien 

Doublecut-Korpus mit modernem S-Style-Shaping

Der Korpus ist aus Linde gefertigt und kommt im S-Style mit zwei versetzten Cutaways, die etwas größer ausfallen als bei einer Standard-Strat. Zudem sorgen diverse Ausfräsungen für eine bessere Anpassung an den Körper, und kleine Features wie der  abgerundete Halsfuß für einen komfortablen Zugang zu den höheren Lagen. Die Gitarre kommt im Metallic Mauve-Finish und präsentiert sich recht schlicht (im positiven Sinn). Auf dem Body sind zwei Pickups, zwei Regler, ein Pickup-Schalter und eine Gotoh 1502 Tremolo-Bridge anzutreffen. Das Tremolo ist nach dem Messerkantenprinzip an zwei Punkten befestigt und wird freischwebend von drei Federn gehalten. Die sechs Saitenreiter sind einzeln verstellbar und bieten eine bequeme Auflagefläche für den Handballen der rechten Hand. Der Tremolohebel wird per Überwurfmutter befestigt und sitzt spielfrei. Mit dem angenehm leichtgängigen System sind butterweiche und feine Tonhöhenmodulationen möglich, aber auch bei heftigeren Tremoloaktionen mit größerer Tonhöhenverschiebung (nach unten und oben) bleibt die Stimmung stabil. 

Die Gitarre wird inklusive Gigbag ausgeliefert.
Fotostrecke: 5 Bilder Die Gitarre wird inklusive Gigbag ausgeliefert.

Der geschraubte Hals besteht aus geröstetem Ahorn

Vier Schrauben halten den Hals am Korpus. Das Halsprofil wird vom Hersteller als AZ Oval C bezeichnet, die genauen Maße sind 20,5 mm Halsdicke am 1. Bund und 22,5 mm am 12. Bund. Am 1. Bund ist der Hals 42 mm breit und endet am 24. Bund mit einer Breite von 57 mm. Die Mensur beträgt 648 mm (25,5“) und der Radius des Ebenholzgriffbretts liegt bei 305 mm (12“). Das Griffbrett ist mit 24 Stainless Steel Jumbo-Bünden bestückt, allesamt sauber abgerichtet, eingefasst und poliert, mit leicht angeschrägten Kanten. Auf dem Griffbrett sind Dot-Marker platziert, umrankt von einem aufwändigen Rosen-Inlay. Kleine Punktmarkierungen an der Halskante sorgen auch bei schwachem Licht für Orientierung.

Die Saiten laufen über einen Graph-Tech-Sattel zu den einseitig angeordneten Stimmmechaniken an der Ibanez AZ Style-Kopfplatte. Als Mechaniken sind Gotoh MG-T Locking Tuner im Einsatz, die ebenfalls ihren Teil zur Stimmstabilität bei härterem Tremoloeinsatz beitragen. Am Übergang zum Hals findet man den Zugang zum Halsstellstab.  

Fotostrecke: 5 Bilder Mit den beiden Fishman Fluence Tim Henson Signature Humbucker-Pickups liefert die Gitarre einen Grundsound, …

Kraftvolle Fishman Fluence Pickups stehen für moderne Gitarrensounds

Mit den beiden Fishman Fluence Tim Henson Signature Humbucker-Pickups liefert die Ibanez TOD10 einen satten Output und einen Grundsound, der für moderne Klanggestaltung angelegt ist. Die Pickups sind aktiv und werden von einer 9-V-Batterie gefüttert, die im leicht zugänglichen Batteriefach auf der Korpusrückseite verstaut ist. Die Tonabnehmer werden mit Volume und Tone geregelt und mit einem Fünffach-Klingenschalter angewählt. Eine Push-/Pull-Funktion am Tone-Poti ruft zusätzliche Voicings und Kombinationen auf, die in der folgenden Grafik dargestellt werden. 

PU Schaltmöglichkeiten mit Fünfwegschalter und Push/Pull Funktion am Tone Poti
PU-Schaltmöglichkeiten mit Fünfwegschalter und Push/Pull Funktion am Tone Poti
Anzeige

Und so klingt die Ibanez TOD10-MM in der Praxis

Die Ibanez TOD10-MM kommt ab Werk mit einer guten Voreinstellung von Halsneigung und Saitenlage, wobei letztere nicht komplett flach ausfällt. So bleiben am 12. Bund noch knapp 2 mm zwischen tiefer E-Saite und Bundstäbchen, sodass auch beherztes Anschlagen nicht mit kräftigem Schnarren quittiert wird. Trocken angespielt punktet das Instrument mit einer direkten Ansprache, einem ausgewogenen Klangbild mit einem transparenten Bassbereich und einem angenehmen Sustainverhalten.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die Ibanez Tim Henson mit Cleansounds

Jetzt geht es an den Amp, für den ein Sovtek MIG-50 im Einsatz ist, der zuerst ohne Overdrive-Pedale bespielt wird. Die kommen im weiteren Verlauf für die Zerrsounds zum Einsatz. Der Amp läuft über ein Marshall 4×12 Cab (Celestion G12M), das mit einem Shure SM-57 und einem Royer R-10 abgenommen wird. Für echte Cleansounds muss der Sovtek schon deutlich zurückgedreht werden. Mit den Schaltkombinationen durch Blade Switch und Push-/Pull-Funktion erhält man insgesamt acht unterschiedliche Grundsounds, mit denen man einiges anstellen kann. Wie bereits erwähnt, ist hier ein etwas moderner Sound angesagt, mit satten Bässen und klaren Höhen und einem dezenteren Mittenbereich. Von warmen Jazz-Sounds bis zum knackigen Funk-Groove ist einiges möglich. 

Audio Samples
0:00
Clean: Alle 5 PU-Kombination (Tone Push) Clean: Pos. 5 – 3 – 1 jeweils Push > Pull Clean: Neck PU – Humbucker Clean: Neck & Bridge PU (Single Coil) Clean: Neck & Bridge Pickup (Humbucker Voice 1)

Overdrive-Sounds: Bestens für moderne High-Gain-Klänge

Ganz klar: Bei den verzerrten Sounds liegt die Schokoladenseite der Gitarre in höheren Zerrgefilden. Hier gibt es mit den Pickups im Vergleich zu Gitarren mit passiven Tonabnehmern eine Extraportion Gain, sehr transparent im Bassbereich und mit klaren Höhen, die nicht bissig wirken. Also beste Voraussetzungen, um sich im Zerrgewitter bei Aufnahmen oder auf der Bühne durchzusetzen, ohne den Amp auf maximale Lautstärke drehen zu müssen. Außerdem bieten die Pickups eine hervorragende Saitentrennung, was vor allem bei höheren Zerrgraden sehr wichtig ist. Im mittleren Zerrbereich punktet die Ibanez TOD10 mit einer guten Dynamik. Je nach Pickup-Auswahl, Anschlagsstärke oder der Position des Volume-Potis an der Gitarre kann man sehr feinfühlig Einfluss auf Klang und Zerrverhalten des Amps/Overdrives nehmen. Auch hier liefert die Gitarre einen sehr klaren und durchsetzungsfähigen Sound. 

Audio Samples
0:00
Overdrive: Alle 5 PU Kombination (Tone Push) Overdrive: Neck PU (Single Coil) Overdrive: Neck PU (Humbucker Voice 2) Overdrive: Bridge PU (Humbucker Voice 1) Overdrive: Bridge PU (Humbucker Voice 2) Overdrive: Bridge PU (Humbucker Voice 1) Overdrive: Neck PU > Bridge PU (Humbucker Voice 1) Overdrive: Neck PU (Humbucker Voice 1) Overdrive: Bridge PU (Humbucker Voice 1) Overdrive: Tone Poti Minumum & Maximum Overdrive: Bridge PU (HB V1) > Neck & Bridge PU (SC V3)
Ibanez TOD10-MM Tim Henson Test

Die Ibanez TOD10-MM im Bandarrangement

Zum Abschluss hört ihr die Gitarre noch im Bandarrangement mit unterschiedlichen Sounds. 

Audio Samples
0:00
Ibanez TOD10-MM im Bandarrangement
Anzeige

Fazit

Die Ibanez TOD10 zeigt sich mit ihren beiden Fishman Fluence-Pickups und deren Schaltmöglichkeiten recht flexibel, mit modernen Sounds, klaren Höhen und einem knackigen Bassbereich. Die Pickups haben ordentlich Pegel und holen aus dem angeschlossenen Amp oder Overdrive das entscheidende Quäntchen Zerre mehr heraus, das Ganze transparent und mit sauberer Saitentrennung. Dazu eine hohe Klangauflösung und eine ausgezeichnete dynamische Ansprache. Besonders gut haben mir die Clean- und High-Gain-Sounds gefallen. Das Tremolosystem ist sehr stimmstabil, läuft butterweich und bietet eine weite Tonhöhenverschiebung in beide Richtungen. An der Verarbeitung gibt es auch nichts zu beanstanden, alles bestens mit einer einwandfreien Werksvoreinstellung. Ein tolles Instrument für den modernen Player. 

Ein empfehlenswertes Instrument für alle Spieler, die ihren Fokus auf moderne Sounds legen - die Ibanez TOD10-MM Tim Henson.
Ein empfehlenswertes Instrument für alle Spieler, die ihren Fokus auf moderne Sounds legen – die Ibanez TOD10-MM Tim Henson.
Unser Fazit:
4,5 / 5
Pro
  • saubere Verarbeitung
  • gute werkseitige Einstellung (Hals, Saitenlage, Bünde)
  • Fishman Fluence Pickups mit sattem Output
  • dynamische Ansprache (trotz sattem Output 😉
  • stimmstabiles Tremolo
  • Klangvielfalt
  • moderne Sounds
Contra
  • keins
Artikelbild
Ibanez TOD10-MM Tim Henson Test
Für 1.749,00€ bei
  • Hersteller: Ibanez
  • Modell: TOD10-MM
  • Typ: E-Gitarre, 6-str.
  • Herstellungsland: Indonesien
  • Finish: Metallic Mauve (MM)
  • Korpus: Linde
  • Hals: gerösteter Ahorn
  • Profil: AZ Oval C
  • Griffbrett: Ebenholz
  • Halsbr.Sattel: 42 mm
  • Halsbr. 12.Bd.: 52 mm
  • Mensur: 648 mm (25,5“)
  • Bünde: 24 Stainless Steel Jumbo
  • Mechaniken: Gotoh MG-T (Locking)
  • Pickups: Fishman Fluence Tim Henson Signature Bridge- & Neck-PU (Aktiv/Alnico)
  • Regler: Volume, Tone
  • Tremolo: Gotoh T1502 Tremolo-Bridge
  • Gewicht: 3290 Gramm
  • Zubehör: Gigbag
  • Verkaufspreis: 1.749,00 Euro (Februar 2025)

Herstellerseite: https://www.ibanez.com/eu

Hot or Not
?
Ibanez TOD10-MM Tim Henson E-Gitarre Test

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Fender American Professional Classic Telecaster | Classic Sounds with Modern Feel | Sound Demo
  • Country Rock Riffing with the American Professional Classic Telecaster!
  • Epiphone IGC Hummingbird Deluxe EC | NOT a Reissue! | Sound Demo