HEDD Audio HEDDphone D1: Ein Kopfhörer für höchste Ansprüche

HEDD Audio stellt mit dem HEDDphone D1 einen dynamischen Kopfhörer vor, der für Studioanwendungen und Freunde von High-End Klang entwickelt wurde.

HEDDphone D1 (Bildquelle: HEDD Audio)
HEDDphone D1 (Bildquelle: HEDD Audio)

Kopfhörer HEDDphone D1

Die Membran des Kopfhörers besteht aus der Thin-Ply Carbon Diaphragm Technology (TPCD).  Es handelt sich dabei um ein extrem leichten, mehrlagigen Verbund aus hauchdünnen, Carbonfasern. Dieses Material ist sehr Steif und erlaubt der Membran, frei von unerwünschten Resonanzen oder Verzerrungen zu schwingen. 

HEDDphone D1 (Bildquelle: HEDD Audio)
HEDDphone D1 (Bildquelle: HEDD Audio)

Die Technologie entstand in Zusammenarbeit mit Composite Sound in Schweden. Das Material wird in der Formel 1 und bei der NASA-Mission „Ingenuity“ eingesetzt, was seine Stabilität und Belastbarkeit eindrucksvoll unterstreicht. Acht Jahre Entwicklungsarbeit waren nötig, um die Präzision und Dynamik der von HEDD bekannten Air-Motion-Transformer-Technologie in ein dynamisches System zu übertragen. Dank der TPCD-Technologie werden die Resonanzen so gut kontrolliert, dass der D1 kein zusätzliches Dämpfungsmaterial benötigt. 

Affiliate Links
HEDD HEDDphone D1
HEDD HEDDphone D1 Bisher keine Kundenbewertung verfügbar

Klangqualität und Verarbeitung

Laut Hersteller zeichnet sich Der Klang des D1 durch Neutralität, Detailreichtum und natürliche Tonalität aus. Höhen, Mitten und Tiefen wirken ausgewogen und authentisch, selbst bei hohen Pegeln bleibt der Klang stabil. Mit einer Impedanz von 32 Ohm und einer Empfindlichkeit von 100 dB lässt sich der Kopfhörer an nahezu jedem Wiedergabesystem betreiben. An hochwertigen Verstärkern entfaltet er jedoch sein volles Potenzial. Das geringe Gewicht, die ergonomische Konstruktion und die gleichmäßige Druckverteilung sorgen für hohen Tragekomfort, auch bei langem Gebrauch. 

 HEDDphone D1 (Bildquelle: HEDD Audio)
HEDDphone D1 (Bildquelle: HEDD Audio)

Der HEDDphone D1 wird vollständig in Berlin handgefertigt, aber Composite Sound produziert die Carbonmembran in Schweden. HEDD baut den Kopfhörer so, dass die Wartung und der Austausch aller Bauteile möglich ist und verlängert so seine Lebensdauer.

Ihr wollt mehr über Kopfhörer wissen? Hier geht es zum Bonedo Studio-Kopfhörer Berater.

Preis und Verfügbarkeit

Der HEDDphone D1 ist für 699,00 Euro erhältlich. HEDD gewährt fünf Jahre Garantie.

Die Thin-Ply Carbon Diaphragm Technology Membrane (Bildquelle: HEDD Audio)
Die Thin-Ply Carbon Diaphragm Technology Membrane (Bildquelle: HEDD Audio)

HEDD Audio HEDDphone D1:Features

  • Dynamischer Kopfhörer für Studio und High-End-Wiedergabe
  • Membran aus Thin-Ply Carbon Diaphragm Technology (TPCD)
  • Mehrlagiger Verbund aus hauchdünnen Carbonfasern
  • Entwickelt in Zusammenarbeit mit Composite Sound, Schweden
  • Kontrolle der Resonanzen ohne zusätzliches Dämpfungsmaterial
  • Präzise und verzerrungsfreie Wiedergabe über das gesamte Frequenzspektrum
  • Klangcharakter neutral, detailreich und natürlich
  • Impedanz 32 Ohm
  • Empfindlichkeit 100 dB
  • Ergonomische Bauweise mit gleichmäßiger Druckverteilung
  • Handgefertigt in Berlin
  • Wartbare und austauschbare Komponenten
  • Carbonmembran gefertigt in Schweden
HEDDphone D1 (Bildquelle: HEDD Audio)
HEDDphone D1 (Bildquelle: HEDD Audio)

Die HEDD Audio Website

HEDD HEDDphone TWO Test

Studio-Kopfhörer kaufen: Infos, Ratgeber, Empfehlungen

Hot or Not
?
HEDD Audio HEDDphone D1_1 Bild

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Your wireless studio with the AIAIAI TMA-2 headphone
  • Headrush VX-5 AutoTune Pedal – Demo ( no talking, just singing)
  • How to Get Legendary U47 Audio Quality Without Spending $10,000 on a #microphone