Anzeige

Harley Benton Crunch Distortion Test

Einen nicht zu unterschätzenden Faktor im Angebot von Thomann bildet die Eigenmarke Harley Benton, dessen Produkt Crunch Distortion hier zum Test antritt. Bei Harley Benton gibt es inzwischen nahezu alles, was ein Gitarrist oder Bassist zur Ausübung seiner Tätigkeit benötigt, von der Saite über das Effektgerät bis hin zu Instrument und Amp. Mit den beiden Attributen gut und günstig könnte man die Produktpalette überschreiben und in der Tat konnten diverse Artikel in bonedo-Tests eindrucksvoll überzeugen.

HarleyBenton_CrunchDistortion_004FIN Bild


Dabei war zu erleben, dass einzelne Kandidaten trotz mehr als moderater Preise die etablierte Konkurrenz durchaus mit den Zähnen knirschen ließen. Besonders im Bereich der Effektpedale, der ständig erweitert wird, tummeln sich einige Geräte, die für Überraschungen gut sind. Ob auch unser Kandidat, der Harley Benton Crunch Distortion, zu dieser Kategorie gehört, werden wir gleich wissen.

Details

Die Maße des rostbraunen Pedals siedeln sich in MXR/Boss-Regionen an, in einer – meiner Meinung nach – optimalen Größe für einen Verzerrer. Im Gegensatz zu den Geräten von Boss befinden sich hier die Regler gemeinsam mit dem On/Off-Schalter auf einer Ebene. Wie die meisten Verzerrer kommt auch dieses Pedal mit lediglich drei Reglern aus: Gain steuert den Verzerrungsgrad und mit dem Volumepoti wird der Ausgangspegel bestimmt. Für die Klangregelung steht ein einzelnes Tonpoti zu Verfügung, was im ersten Moment etwas mager erscheinen mag, aber in der Regel bei klassischen Verzerrerpedalen völlig ausreicht. Eine Zweiband-Klangregelung findet sich meistens erst bei modernen High Gain Pedalen, deren Schaltung weitaus komplizierter gestrickt ist, was sich letztlich auch in einem höheren Endpreis bemerkbar macht. Auf der rechten Gehäuseseite befindet sich der Eingang und auf der linken der Ausgang des Pedals.

Dreht man das Gerät um, zeigt sich im unteren Bereich das Batteriefach für den 9-Volt-Block. Alternativ kann man das Pedal auch mit einem handelsüblichen 9 Volt Netzteil betreiben, die entsprechende Buchse findet sich auf der Stirnseite. Bei aktivem Pedal leuchtet eine kleine LED neben dem Schalter und gibt damit auch auf einer dunklen Bühne Auskunft über den jeweiligen Betriebsstatus. Ausgeschaltet wird das Eingangssignal direkt an die Ausgangsbuchse weitergeleitet, ohne irgendwelche elektrischen Schaltkreise zu durchlaufen.

Anzeige

Praxis

Der Crunch Distortion fühlt sich vor einem völlig clean eingestellten Amp am wohlsten. Ist der Verstärker bereits leicht angezerrt, geht zu viel Dynamik verloren und der Sound wirkt flach und komprimiert. Wer also ohne Deathmetallgetöse gerne mit viel Gain spielt, ist hier genau richtig. Das rostbraune Kistchen bringt bei Bedarf ein fettes Brett und hält sich dabei in Classik Rock bis Heavy Metal Regionen auf. Mittig ausgehöhlte Plastikzerre ist nicht, das Pedal bietet kantige Mitten und einen rundum griffigen Sound. Es kann tatsächlich fast in allen Lebenslagen glänzen und liefert neben erstklassigen High Gain Klängen auch interessante, schmutzig-angezerrte Sounds. Hier klingt das Gerät zwar leicht bröselig, aber speziell bei diesem Pedal gefällt mir diese Eigenschaft sehr gut. Schließlich möchte man nicht immer diesen edlen AC30 Ton, und je nach Stilistik kann es ruhig auch einmal leicht kaputt klingen.

HarleyBenton_CrunchDistortion_031FIN Bild

Lediglich angezerrte Töne sind nicht die wirkliche Stärke des Pedals. Erst ab Medium-Gain kommt das Pedal wirklich aus den Puschen und bringt einen gut abgehangenen Distortion-Sound, der sich bestens für Top 40 Leute und Mainstreamrocker eignet. Mehr braucht der gemeine Rocker eigentlich nicht, aber das Pedal ist in der Lage, noch einmal eine amtliche Schippe draufzulegen, und das tatsächlich ohne Mulm. Hut ab!
Der Tonregler macht wesentlich mehr, als nur Höhen rein- oder rauszunehmen. Er baut das gesamte Klangspektrum um, wodurch das Pedal eine gewisse Vielseitigkeit erhält. Allerdings hat er seinen Sweet Spot, und der liegt in einem Bereich zwischen 10 und 15 Uhr. Oberhalb der 15 Uhr Stellung klingt es zunehmend künstlich mit merkwürdigen und kaputten Höhen, die mich an einen Exciter erinnern. Und unterhalb der 10 Uhr Marke ist das Ergebnis für meinen Geschmack zu dumpf und indirekt. Aber gut, schließlich verbleibt ein wirklich brauchbarer Bereich, mit dem sich arbeiten lässt. Alles in allem hat man es hier mit einem wirklich brauchbaren Rockverzerrer zu tun, der auch qualitativ mit wesentlich teureren Pedalen mithalten kann.

Audio Samples
0:00
Low Gain, Tone 11 Uhr Low Gain, Tone 14 Uhr Mid Gain, Tone 9 Uhr Mid Gain, Tone 13 Uhr High Gain, Tone 10 Uhr High Gain, Tone 15 Uhr

Files 1 & 2:
Selbst mit sehr wenig Zerre klingt der Crunch Distortion nie clean, sondern hat immer einen leicht bröseligen und rauen Unterton. Der Sound eignet sich gut für kantige Riffs und bluesige Soli, ist aber nicht die wirkliche Stärke des Pedals.


Files 3 & 4:
Bei mittleren Gaineinstellungen klingt das Pedal am ausgeglichensten. Man hört hier die gewaltigen Gainreserven, die fast schon an einen Big Muff erinnern. Die besten Ergebnisse erhält man, wenn der Tonregler zwischen 11 und 14 Uhr positioniert wird.

Files 5 & 6:
Je mehr Gain ins Spiel kommt, um so intensiver greift das Tonpoti ins Klanggeschehen ein. Selbst bei maximalem Gain klingt das Pedal nicht plastikmäßig und die Töne lassen sich noch sehr gut formen.

Anzeige

Fazit

Der Crunch Distortion von Harley Benton ist ein guter Brot-und-Butter-Verzerrer mit einem erstklassigen Preis-Leistungsverhältnis. Das Pedal klingt in fast jedem Zerrbereich gut, wobei die angezerrten Sounds nicht unbedingt seine wirklichen Stärken sind. Angesichts der Tatsache, was dieses Gerät leistet, bin ich absolut begeistert. Zumal ich schon Pedale im Test hatte, die um ein Vielfaches teurer waren und trotzdem an die klanglichen Möglichkeiten und Qualitäten unseres Kandidaten nicht heranreichten. Antesten!

Unser Fazit:
4 / 5
Pro
  • Preis/Leistung
  • Verarbeitung
  • Sound
Contra
  • angezerrte Sounds
Artikelbild
Harley Benton Crunch Distortion Test
Für 29,90€ bei
HarleyBenton_CrunchDistortion_009FIN-1012174 Bild
Technische Daten
  • Distortion
  • Regler: 1x Gainregler, 1x Toneregler, 1x Volumenregler
  • Schalter: On/Off
  • Anschlüsse: In/Out, Netzteilanschluss
  • Maße (HxBxT): 38 x 64 x 118 mm
  • Preis: € 29,90 (UVP)
Hot or Not
?
HarleyBenton_CrunchDistortion_004FIN Bild

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Profilbild von patrick

patrick sagt:

#1 - 23.01.2013 um 19:05 Uhr

0

schöner Test, warum ist der nicht bei dem Testmarathon Verzerrer zu finden?

Profilbild von Nick (bonedo)

Nick (bonedo) sagt:

#2 - 23.01.2013 um 22:11 Uhr

1

Hallo Patrick! Das hat einfach jemand vergessen einzutragen, ist jetzt aber erledigt! Danke für Deinen Hinweis, Nick

Profilbild von mike

mike sagt:

#3 - 25.08.2013 um 18:02 Uhr

0

Hi, das pedal hat übrigens noch einen trimpoti auf der platine, doof angebracht weil man das pedal komplett zerlegen muss aber der gibt noch mehr möglichkeiten. Greetz mike

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Subtle Compressor Tones with the Wampler Mini Ego 76 Compressor!
  • Fender American Professional Classic Stratocaster HSS | First Look
  • Quilter Labs Elevate – Review & Sound Demo | Modeling reimagined?