Anzeige
ANZEIGE

Gretsch hält neue Snare-Trommeln bereit

Am Stand von Gretsch Drums auf der Musikmesse 2013 gibt es eine ganze Reihe neuer Snares zu bewundern.

Darunter finden sich auch zum ersten Mal Modelle in einer Fassbauweise und eine brandneue Signature-Snare für Taylor Hawkins von den Foo Fighters. Welche neuen Hölzer und Features in den Trommeln verbaut sind erklärt uns Carsten vom Gretsch Mutter-Konzern Fender.

Checkt auch unser Drum-Play-Alike zu Taylor Hawkins von den Foo Fighters!!

Darunter finden sich auch zum ersten Mal Modelle in einer Fassbauweise und eine brandneue Signature-Snare für Taylor Hawkins von den Foo Fighters. Welche neuen Hölzer und Features in den Trommeln verbaut sind erklärt uns Carsten vom Gretsch Mutter-Konzern Fender.

Checkt auch unser Drum-Play-Alike zu Taylor Hawkins von den Foo Fighters!!

Hot or Not
?
Gretsch_Snare_MEsse Bild

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

flame icon flame icon flame icon flame icon flame icon
Your browser does not support SVG files

von Bonedo Archiv

Kommentieren
Kommentare vorhanden
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Gretsch präsentiert die Ash Soan Signature Snare Drum
Drums / News

In der Reihe der Gretsch Signature Snares gibt es Zuwachs in Form der 12“x7“ Ash Soan Signature Snaredrum. Die Besonderheit der Trommel liegt – neben ihren Abmessungen – in der Auswahl von Purpleheart für den neunlagigen Kessel.

Gretsch präsentiert die Ash Soan Signature Snare Drum Artikelbild

Der britische Sessiondrummer Ash Soan bekam von der Firma Gretsch jetzt seine Signature Snaredrum – eine Trommel, die sowohl bezüglich ihrer Maße als auch im Hinblick auf das verwendete Kesselmaterial einige Besonderheiten aufweist. Ash Soan hat bereits mit Megastars wie Robbie Williams, Adele, Cher und Seal gearbeitet und einen Prototypen der nun in Serie erhältlichen Trommel jahrelang sowohl live als auch im Studio benutzt. Im Kern besteht die 12“x7“ Snaredrum aus einem neunlagigen Kessel aus Purpleheart, einem sehr festen Holz, das sich durch seinen violetten Farbton auszeichnet und im Instrumentenbau auch häufig für Gitarrengriffbretter verwendet wird. Der Kessel ist klar lackiert und zeigt bezüglich der Hardware-Bestückung die klassischen Gretsch-Merkmale. Dazu gehören vier Millimeter starke Gussreifen sowie die legendäre Lightning-Snareabhebung mit dem charakteristischen „Fishtail“-Butt End. Die Gratungen sind beidseitig im 45-Grad-Winkel geschnitten, im Inneren der Trommel ist ein Label mit Ash Soan’s Signatur aufgebracht. Die Snaredrum produziert eine beachtliche dynamische Bandbreite sowie einen schnellen, klaren Attack. Weitere Infos unter gretschdrums.com

Gretsch 13“ x 7“ Ash Silver Series Snare Test
Drums / Test

Mit knapp 200 Euro Anschaffungspreis und einer schlichten Naturoptik buhlt die Gretsch Silver Series Ash Snare um die Gunst des Käufers. Wir haben sie für euch getestet.

Gretsch 13“ x 7“ Ash Silver Series Snare Test Artikelbild

Die Silver Series von Gretsch beinhaltet Modelle der unteren bis oberen Mittelklasse, die in Fernost gefertigt werden. Mit der Mischung aus moderner Kesselmaß-Alternative von dreizehn auf sieben Zoll, der schlichten Naturoptik und dem etwas anderen Kesselmaterial, nämlich Eschenholz, kann diese Snare so einige Aufmerksamkeit erregen.

Gretsch 13“ x 7“ Brooklyn Chrome over Steel Snare Test
Drums / Test

Im New Yorker Stadtteil Brooklyn wurden ab 1883 die ersten Gretsch-Trommeln gefertigt, heute testen wir eine verchromte Stahlsnare in 13“ x 7“ der gleichnamigen Serie.

Gretsch 13“ x 7“ Brooklyn Chrome over Steel Snare Test Artikelbild

Mit der Gretsch Brooklyn Stahlsnare haben wir heute einen klassisch aussehenden Vertreter im modernen Allroundmaß von 13 x 7 Zoll im Test. Die Brooklyn-Serie stellt die obere Mittelklasse des in den USA gefertigten Portfolios dar.

Gretsch Blackhawk Mighty Mini 10“ x 5,5“ Snare Test
Test

Bei der Wahl der Haupt-Snaredrum lassen die meisten Drummer nichts anbrennen. F&uuml;r die richtige Kombination aus Kesselmaterial, Bauweise und Beschlagteilen geben einige erhebliche Summen aus. Bei den sogenannten Sidesnares sieht die Sache etwas anders aus, besonders dann, wenn es sich um Modelle mit nur zehn Zoll Durchmesser handelt. So wie bei unserem heutigen Testkandidaten, der &hellip; <a href="https://www.bonedo.de/artikel/gretsch-haelt-neue-snare-trommeln-bereit/">Continued</a>

Gretsch Blackhawk Mighty Mini 10“ x 5,5“ Snare Test Artikelbild

Bei der Wahl der Haupt-Snaredrum lassen die meisten Drummer nichts anbrennen. Für die richtige Kombination aus Kesselmaterial, Bauweise und Beschlagteilen geben einige erhebliche Summen aus. Bei den sogenannten Sidesnares sieht die Sache etwas anders aus, besonders dann, wenn es sich um Modelle mit nur zehn Zoll Durchmesser handelt. So wie bei unserem heutigen Testkandidaten, der Gretsch Mighty Mini 10“ x 5,5“ aus der Blackhawk-Serie. 

Bonedo YouTube
  • Adapt Your Drum Sound With These Tools - Sound Demo | Tutorial
  • Tour de Suisse 😊
  • Meinl | Artisan Seguiriya Rosewood Cajon | Sound Demo (no talking)