Fazit
Die Gibson L-00 Special präsentiert sich im Test als schlichte und solide verarbeitete Westerngitarre, die mit ihrer verschlankten Zarge noch etwas kompakter als ihr historisches Vorbild ausfällt. Klanglich bietet sie eine direkte Ansprache und einen holzigen, eher gedeckten Tonfall. Typisch für kleine Bauweisen ist sie damit nicht die Vielseitigste, dafür aber sehr charakterstark. Allerdings macht der aktuelle Preisanstieg auch vor ihr nicht halt, wobei die momentan aufgerufenen knapp 2000 Euro schon recht selbstbewusst erscheinen. Mit ihren Maßen ist die L-00 Special auf jeden Fall eine tolle Partnerin für das gemütliche Musizieren auf der Couch.

- solide Verarbeitung und gute Werkseinstellung
- direkte, holzige Ansprache
- Pickup für den Einsatz auf der Bühne
- keins

- Hersteller: Gibson
- Modell: L-00 Special
- Bauform: Small Body
- Typ: Westerngitarre
- Herstellungsland: USA
- Decke: massive Sitkafichte
- Finish: Satin Wine Red (satinierter Nitrocelluloselack)
- Boden und Zargen: massives Mahagoni
- Hals: Utile
- Halsprofil: SlimTaper
- Griffbrett: Palisander
- Griffbrettradius: 304,8 mm / 12“
- Mensur: 628,65 mm / 24.75“
- Sattel: TUSQ
- Sattelbreite: 43,815 mm / 1.725“
- Bünde: 19
- Stimmmechaniken: Grover Mini Rotomatic
- Pickup: L.R. Baggs Element Bronze
- Gewicht: 1,6 kg
- Zubehör: Tasche
- Verkaufspreis: 1.999,00 Euro (Mai 2025)
Herstellerseite: https://www.gibson.com
ManfredK sagt:
#1 - 07.06.2025 um 15:57 Uhr
ich habe mir letztes Jahr die Gibson L-00 Original Ebony gekauft. Für nochmal ein Drittel mehr des Preises wie hier aufgerufen. Ich würde sie wieder kaufen! Hier gleichermaßen: kein Allrounder, aber ich liebe diese Gitarre. Bespielbarkeit 1a! Sound zurückhaltend. Unaufaufdringlich. Klar, präzise, direkt. unfassbar handlich, bequem. lässt sich fast so einfach spielen, wie eine E-Gitarren. zusammen mit einem Bose S1 pro (oder anderes) auch laut. Optik: sehr edel. Verarbeitung ohne irgendeine Beanstandung. Stimmstabil. toll, toll, toll.... für fast alles was ich neu einspiele, einübe nehme die ich die Gibson l00 "aber".. meine Maton EBG 808 ist klanglich deutlich präsenter, weshalb die am Ende beim spielen mit Musikerfreunden meist den Vorzug erhält.