Anzeige

Eliminator Stinger Spot 30 Test

Eliminator Lighting liefert als etablierte Marke seit mehr als fünfzehn Jahren erschwingliche Licht- und Effektgeräte insbesondere für den DJ- und Clubmarkt. Das Portfolio von Eliminator Lighting umfasst LED-Pars, Effektlichter, Moving Heads und freistehende Leuchtbuchstaben wie auch Nebelmaschinen, Spiegelkugeln und mehr. Vertrieben werden die Produkte der Marke bislang hauptsächlich in den Vereinigten Staaten von Amerika und Mexico.

Unter dem Dach von ADJ finden sie nunmehr verstärkt auch den Weg nach Europa und insbesondere Deutschland. So auch der Eliminator Lighting Stinger Spot 30 LED, ein kompakter Mini-Moving-Head, bestückt mit einer hellen 30 Watt LED-Lampe, der sich insbesondere für mobile Entertainer, kleinere Clubs und Bars oder jede mobile Produktion empfehlen will. Widmen wir uns den Details und schauen, ob der äußerst kompakte Spot-Head das Potenzial zum Kraftprotz seiner Klasse hat.

Eliminator Stinger Spot 30

Eliminator Stinger Spot 30 – das Wichtigste in Kürze

  • Mini-Moving-Head für mobile Entertainer, kleine Clubs und Bars
  • Farbrad mit 7 Farben + offen Gobo-Rad mit 7 Gobos + offen und Flo-Effekt
  • gestochen scharfe 30 W LED
  • moderne Optik und manueller Fokus

Der Eliminator Stinger Spot 30 zaubert dem Betrachter bereits beim Auspacken ein freundliches Lächeln ins Gesicht. Der Mini-Moving-Head ist mit den Maßen von 271 x 176 x 148 mm und dem Gewicht von gerademal 3 kg wirklich niedlich. Die Komponenten wirken wie durch Zauberhand geschrumpft, ohne allerdings irgendwelche Kompromisse einzugehen. Der Moving Head kommt in klassischer Ausführung mit Head, Yoke und Base, befindet sich in einem Gehäuse aus Hartkunststoff und ist auf den ersten Blick vernünftig und sauber verarbeitet.

Eliminator Stinger Spot 30
Auf den ersten Blick wirkt der Eliminator Stinger Spot 30 gut verarbeitet

Head – ästhetisch konstruiert

Der kleine Head ist ansprechend designt, die Flächen sind formschön abgerundet. So auch auf der Vorderseite, wo man in die Optik blickt, hinter der sich die 30 W starke High-Power-LED befindet. Die Linse ist von einem drehbaren Element eingefasst, mit dem sich der Fokus manuell verändern lässt. Im hinteren Bereich von Ober- und Unterseite befinden sich halbsternförmig ausgelegte Kühlauslassschlitze.

Auf der Rückseite ist als separates und abschraubbares Element das Kühlgitter platziert, das mit vergleichsweise groß bemessenen Schrauben mit Kreuzschlitzprofil am Head fixiert ist. Unmittelbar dahinter befindet sich der integrierte Lüfter.

Fotostrecke: 3 Bilder Der Head ist allemal eine ästhetische Erscheinung

Yoke führt das stilvolle Design weiter

Fortgeführt wird das ästhetische Design beim Yoke. Auf den Außenseiten sind formgegossene Linien platziert, die ein wenig an ein Luftkanal-Design erinnern und den modernen Look unterstreichen. Ebenso befindet sich auf beiden Seiten das jeweils aus Gummi bestehende ovale Markenlogo. Dideses ist mit grauer Schrift auf schwarzem Grund sehr dezent gestaltet.

Insgesamt besteht der Yoke aus zwei Formgusskunststoffelementen, die sinnvollerweise mit wenigen Schrauben solide miteinander verbunden sind. Den Gesamtmaßen entsprechend ist der Yoke ebenso kompakt. Die Funktionalität ist mit der größerer Modelle identisch.

Fotostrecke: 2 Bilder Das geschmackvolle Design wird bei den Yokes weitergeführt

Base-Vorderseite mit Display

Die eigentliche Schaltzentrale befindet sich im Chassis der Mini-Moving-Heads. Auf der Vorderseite prangt das Display, bei dem der Hersteller im wahrsten Sinne des Wortes offensichtlich gut mitgedacht hat. Indes der Eliminator Stinger Spot 30 sich durch seine geringen Abmessungen auszeichnet, wurde diese Reduzierung beim Display nicht übernommen. Vielmehr ist das Display ausreichend groß bemessen, wodurch es sich vernünftig ablesen lässt.

Unter dem Display sind die vier Bedientaster Menu, Down, Up und Enter für die manuelle Gerätesteuerung positioniert, die wiederum sehr klein gehalten sind, links daneben das integrierte Mikrofon für die Sound-to-Light-Steuerung. 

Das Display ist gut ablesbar, die Bedientaster sind allerdings recht klein

Base-Rückseite mit Anschlussfeld

Das Anschlussfeld auf der Rückseite des Stinger Spot 30 von Eliminator zeigt sich spartanisch und pragmatisch. Verbaut wurden hier lediglich jeweils ein DMX-In und DMX-Out in 3-poliger XLR-Ausführung sowie eine Power-In-Buchse für nicht verriegelbare Kaltgerätestecker.

Eine Spannungsweiterleitung für in Reihe geschaltete weitere Scheinwerfer ist nicht vorgesehen. Das Kühlkonzept wird auf der Chassis-Rückseite mit einem separaten Kühlgitter weitergeführt. 

Fotostrecke: 2 Bilder Das Anschlussfeld ist pragmatisch und beherbergt die Ein- und Ausgangsbuchsen

Base-Seitenansicht mit dem vergessenen Haltegriff

Die Seiten des Chassis sind unspektakulär und dennoch eine kleine Bemerkung wert: Etwaige Trage- oder Transportgriffe sind – dem niedrigen Gewicht und den geringen Abmessungen geschuldet – nicht vorhanden. Das reduziert die Maße und somit auch den benötigten Stauraum bei Transport und Lagerung, verlangt aber immer auch nach besonderer Vorsicht beim Handling. 

Fotostrecke: 2 Bilder Auch wenn der Head sehr kompakt ist, hätte ihm ein Tragegriff gut zu Gesicht gestanden

Base-Unterseite

Der Stinger Spot 30 Mini-Moving-Head von Eliminator kann nach individuellen Anforderungen und Setup geflogen oder stehend platziert werden, so etwa auf dem DJ-Pult, dem Boden oder jeder anderen geeigneten Position. Ausgestattet ist er dafür mit kleinen gummierten Standfüßen, die zwar nicht besonders stabil wirken, aber für das geringe Gewicht des Head-Spots ausreichen dürften.

Zudem befindet sich auf der Unterseite der Base die Aufnahme für das im Lieferumfang enthaltene Omega-Bracket sowie die Aufnahme für die ebenfalls mitgelieferte Öse für das obligatorische Sicherungsseil.

Eliminator Stinger Spot 30

Lieferumfang der Eliminator Stinger Spot 30

Mitgeliefert werden neben dem Gerät selbst das Kaltgerätekabel, das Omega-Bracket, die Öse für das Auffangseil sowie die englischsprachige Bedienungsanleitung.

Das Montagematerial und das Kaltgerätekabel werden mitgeliefert
Anzeige

PRAXIS

Der Mini-Moving-Head von Eliminator kann wahlweise manuell über das Display mitsamt den Bedientasten oder per DMX-512 gesteuert werden. Die Taster sind sehr klein, das Display demgegenüber aber sehr gut ablesbar. Die Menüführung ist simpel und mit ein wenig Erfahrung geradezu selbsterklärend. 

Für die DMX-Steuerung stellt er mit 4-Kanal und 12-Kanal zwei verschiedene DMX-Modi zur Verfügung. Fahren lässt sich der Spot-Head im Auto-Run-Betrieb, wobei er über insgesamt acht werksseitig integrierte und durchaus abwechslungsreiche Automatikprogramme verfügt. Zudem lässt sich mit dem verbauten Mikrofon auf der Vorderseite die Option des Musikbetriebs nutzen.

Eliminator Stinger Spot 30 Lichtleistung und Lichtqualität

Mit seiner 30 Watt starken Weißlicht-LED bietet der Eliminator Stinger Spot 30 eine vernünftige Lichtleistung mit einem maximalen Output von 1700 LUX @ 3 m. Der Abstrahlwinkel beträgt 13 Grad.

Zu den positiven Argumenten des Scheinwerfers zählen die integrierten Gobos. Die sind ansprechend und können mit ihren grafischen Mustern für gutes Effektlicht sorgen. Insbesondere bei den Farbwechseln – auch innerhalb der Gobo-Darstellung hat man allerdings aufgrund des Gobo-Rads den Eindruck, er werde umgeblättert, teils sogar mit unübersehbaren Balken im Lichtbild. Der Fokus lässt sich manuell über das unmittelbar an der Linse befindliche Drehrad verändern. Diese Veränderung funktioniert einwandfrei. 

Farbenfroh mit Farbrad

Der Farbwechsel erfolgt über das integrierte Farbrad, das insgesamt über sieben verschiedene Farben plus Weiß verfügt. Erzielen lassen sich damit die Farben Rot, Orange, Gelb, Grün, Blau, Cyan sowie Magenta, außerdem die jeweils überlappenden Farben des Farbrads und der Regenbogeneffekt. 

Zuverlässig durchgeführte Bewegungen

Der Moving-Head führt die Bewegungen sowohl auf der X- als auch der Y-Achse zuverlässig durch. Die Pan-Bewegungen sind mit 540° wie auch bei anderen Heads üblich. Im Tilt-Bereich bietet er die Beweglichkeit nur über ein Spektrum von 190°, was allerdings vollkommen ausreicht und vermutlich den kompakten Abmessungen des Gerätes geschuldet ist.

Fotostrecke: 6 Bilder Die Farben sind sehr präsent und deutlich

Geräuschentwicklung der Eliminator Stinger Spot 30

Das Gerät ist lüftergekühlt. Insofern ist klar, dass es keinesfalls geräuschlos betrieben werden kann. Im Test geradezu verblüffend ist allerdings, dass der Eliminator Stinger Spot 30 unmittelbar nach der Inbetriebnahme erhebliche Geräusche macht, die gerade angesichts der kompakten Maße des Gerätes eindeutig zu laut sind.

Das dauerhafte Grundrauschen würde man gefühlt eher einem herkömmlich großen Moving-Head zuordnen. Selbst wenn der Head ausgestellt und vom Strom genommen wird, schnattert er sogar noch ein paar Sekunden weiter.

Von Garantieangaben nicht verwirren lassen

Kuriosum am Rande: Innerhalb der Bedienungsanleitung wird darauf hingewiesen, dass die Herstellergarantie erstens auf ein Jahr begrenzt ist und zweitens nur in den USA gilt, eine Limitierung, die man sich hierzulande und auf dem europäischen Markt kaum vorstellen kann.

Und so wird die Einschränkung dann auch von den hiesigen Gesetzen im positiven Sinne wieder ausgehebelt. Selbstredend gelten die üblichen Garantiefristen, so etwa beim Musikhaus Thomann die auf 3 Jahre erweiterte Produktgarantie. 

 Eliminator Stinger Spot 30Stairville MH-x30 LED Spot Moving Head
BauartMini-Moving-Head (Spot)Spot Moving Head
Leuchtmittel1x 30 W high power white LED1x 30 W Weißlicht LED / 6000 K
Abstrahlwinkel13 Grad, Fokus manuell verstellbar14 Grad, Fokus motorisiert
Farbspektrum7 Farben + Split-Farben + offen7 Farben + Split-Farben + offen
Gobos7 Gobos + offen – über Goborad7 rotierbare und indizierbare Gobos
Autoshows8 feste Automatikprogramme8 feste Automatikprogramme
SteuerungDMX, Bedientaster am GerätDMX, Bedientaster am Gerät, IR-
Gewicht3,0 kg5,8 kg
Preis199 €444 €
Anzeige

FAZIT

Seine kompakte Größe und sein geringes Gewicht machen den Eliminator Stinger Spot 30 ideal für mobile Entertainer, kleine Clubs und Bars oder jede mobile Produktion. Darüber hinaus liegen seine speziellen Vorzüge in der Lichteffizienz wie auch der modernen Optik sowie der simplen Bedienbarkeit. Durchaus angenehm ist die Variabilität der Gobos und der Farben. Zudem zeichnet sich der Mini-Moving-Head durch präzise, ausgewogene und schnelle Ausführung der Bewegungen im Pan- und Tilt-Bereich aus. Die anfänglich erschreckende Geräuschentwicklung reduziert sich alsbald während des Betriebs, bleibt aber immer noch deutlich hörbar vorhanden. Insofern leistet der Moving Head überall dort gute Dienste, wo es nicht um geräuschsensible Events wie etwa im Theater handelt.

Bei Dancefloor-Veranstaltungen und in Szene-Lokalen sorgt der Head für wirkungsvolles Licht mit ansprechenden Effekten. Die Ausstattung des Gerätes ist weitestgehend auf das Wesentliche reduziert, was dem pragmatischen Einsatz auch durch weniger technikaffine Anwender entgegenkommt. Somit bleibt abzuwarten, ob der Stinger Spot 30 von Eliminator unter dem Dach von ADJ sich auch hierzulande durchsetzen kann. Das Potenzial dazu hat er gerade auch angesichts des niedrigen Preises eindeutig. Wenn er nur nicht so laut wäre. Der Mini-Moving-Head verdient sich im Test 3,5 Sterne.

Eliminator Stinger Spot 30

Eliminator Stinger Spot 30 Features

  • Bauart: Mini Moving Head
  • Lichtquelle: 30 W weiße LED
  • Abstrahlwinkel: 13 Grad
  • 2 DMX-Kanalmodi: 4 oder 12 Kanäle
  • Bewegung: Pan 540 Grad / Tilt 190 Grad + Pan/Tilt Invers Modus
  • Steuerungsmodi: DMX-512, Primary/Secondary, Auto, Sound Active
  • Display: 4-Tasten-LED-Display auf der Rückseite
  • Automatikprogramme: 8 interne Programme
  • Fokus: manuell einstellbar
  • Dimmen 0-100 %
  • Strobe-Effekte: ja
  • Kühlung: lüftergekühlt
  • Farbrad: 7 Farben + offen
  • Effekte: Regenbogen – Flow-Effekt
  • Gobo-Rad: 7 Gobos + Open – Flow-Effekt, Gobo-Shake
  • DMX-Anschluss: 3-polig, XLR-Buchsen
  • Stromeingang: IEC-Kaltgerätebuchse
  • Multispannungsbetrieb: AC 100-240 V, 50/60 Hz
  • max. Stromverbrauch: 42 W
  • Abmessungen (L x B x H): 271 x 176 x 148 mm
  • Gewicht: 3 kg
  • Lieferumfang: inkl. Omega-Halterung und IEC-Stromkabel
  • Preis: 199,-
Unser Fazit:
3,5 / 5
Pro
  • solide konstruiert
  • ästhetisches Design
  • gute Lichtleistung
  • kompakte Abmessungen
  • geringes Gewicht
Contra
  • keine Power-out-Stromweiterleitung
  • kein On-/Off-Schalter vorgesehen
  • deutliche Geräuschentwicklung
Artikelbild
Eliminator Stinger Spot 30 Test
Für 199,00€ bei
Hot or Not
?
Eliminator Stinger Spot 30

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Günstige Bühnenbeleuchtung für Bands
Feature

Der Gig soll lichttechnisch inszeniert werden, das Portemonnaie trotzdem nicht mit schmerzhafter Leere glänzen? Hier einige Tipps und Vorschläge, wie ihr eure Lightshow wirkungsvoll und kostengünstig umsetzen könnt.

Günstige Bühnenbeleuchtung für Bands Artikelbild

Ihr sucht als Band geeignete Bühnenbeleuchtung und Lichteffekte. Ihr möchtet eurem Publikum sehens- und erlebenswert inszenierte Gigs bieten, doch die Investition soll sich in verträglichen Grenzen halten, zumal euer Bandkalender sich hauptsächlich auf kleinere Clubtermine konzentriert. Außerdem steht ihr nicht unter dem Druck der professionellen Auftragsflut und wenn sich größere Events ergeben, ist man ohnehin extern versorgt oder kann leistungsfähige Komponenten anmieten.

Das beste Licht für DJs und Alleinunterhalter (2025)
Feature

Damit der Terminkalender immer bestens gefüllt ist, müssen DJs und Alleinunterhalter auch ihr Licht-Equipment permanent auf aktuellstem Stand halten. Hier ein paar Tipps.

Das beste Licht für DJs und Alleinunterhalter (2025) Artikelbild

Licht für DJs und Alleinunterhalter: DJ-Equipment und das nötige Zubehör für den Auftritt ist vielschichtig. DJs und Alleinunterhalter benötigen nicht nur DJ-Controller, Mediaplayer, Turntables oder Mixstationen (hier findet ihr unseren Kaufberater DJ-Komplettsets), sondern auch Lichtkomponenten und -Effekte. Die können – aber müssen nicht zwangsläufig – spektakulär sein. Vielmehr stehen kompakte, roadtaugliche Maße, Leistungsfähigkeit und komfortable Bedienbarkeit der Geräte im Mittelpunkt. Besonders wenn man viel unterwegs ist. 

Bonedo YouTube
  • The Cornerstone Imperium V2 – Sweet Overdrive Magic!
  • dreadbox Artemis Sound Demo (no talking)
  • Alesis Nitro Ultimate + Nitro Amp Pro Review – Big Sound, Small Price?