Anzeige

Electro Harmonix Intelligent Harmony Machine Test

Die Electro Harmonix Intelligent Harmony Machine ist eine Kombination aus Pitch-Shifter und Harmonizer und in der Lage, Einzelnoten und Akkorde in Echtzeit um eine passende Harmonie zu ergänzen. Dank zweier Betriebsmodi namens Polyphonic Override Mode und Intelligent Mode kann man sich entschieden, ob diese Harmonien als bestimmte Intervalle festgelegt sind oder sich einer beliebigen Dur- oder Molltonart anpassen. So lassen sich Solopassagen und Melodien erzeugen, die sonst nur mit zwei Gitarren möglich wären.

Electro Harmonix Intelligent Harmony Machine Test

Als besonderes Feature verfügt die EHX Intelligent Harmony Machine zudem über eine Auswahl an Dreiklängen mit wählbaren Umkehrungen und eine Momentary-Funktion zum kurzen Einblenden von Harmonien. Ob das kompakte und umfangreich ausgestattete Pedal der New Yorker Kultschmiede tatsächlich den zweiten Gitarristen ersetzen kann, wird der folgende Test zeigen. 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die Intelligent Harmony Machine sitzt in einem stabilen Metallgehäuse mit den Maßen (BxHxT) 65 x 50 x 110 mm und wiegt 235 g. Im Lieferumfang enthalten ist neben einer englischsprachigen Gebrauchsanweisung ein passendes 9-V-Netzteil, aber auch der Betrieb mit Batterie ist bei einer Stromaufnahme von 26 mA möglich.

Fotostrecke: 3 Bilder Die EHX Intelligent Harmony Machine kann Einzelnoten und Akkorde in Echtzeit um eine passende Harmonie zu ergänzen.

Der Anschluss für das Netzteil befindet sich an der Stirnseite des Pedals, während Eingangs-, Ausgangs- und Dry-Out-Buchse für ein direktes Signal ohne Effekt an den Seiten zu finden sind. Alle Bedienelemente sitzen auf der Oberseite und sind in zwei Reihen gegliedert. In der hinteren Reihe lässt sich das Verhältnis aus Eingangs- und Effektsignal regeln (Mix), die Ausgangslautstärke des Pedals bestimmen (Vol) und das erwünschte Intervall per Drehschalter in 11 Presets anwählen. Hinter diesem sitzt ein beleuchteter Taster (Moment) zum Anwählen des Momentary-Modes, bei dem das Pedal nur so lange aktiv ist, wie der Fußschalter gedrückt wird. Hält man den Momentary-Knopf länger gedrückt, kann man mit dem Volume-Poti hier die Sweep-Time einstellen, also die Zeit, in der die gewünschte Tonhöhe stufenlos erreicht wird.

Fotostrecke: 6 Bilder Die Eingangsbuchse des Pedals sitzt an der rechten Gehäuseseite und ist mit dem Gehäuse verschraubt.

Die vordere Reihe beherbergt ein Drehschalter für die Auswahl der Tonart (C, D, E, F, G, A, B), zwei Kippschalter zum Erhöhen der jeweiligen Tonart um einen Halbtonschritt (#) und zur Auswahl des Tongeschlechts (Min=Moll/Maj=Dur), sowie einen Taster mit LED für die Anwahl der Betriebsmodi (Poly Override). Im ausgeschalteten Zustand ist hier der Intelligent-Modus aktiv, bei dem das Pedal eine voreingestellte Harmonie je nach Tonart erzeugt (Presets 1-11 in Blau) und eigenständig entscheidet, ob beispielsweise die Moll- oder die Dur-Terz gerade die richtige ist. Im Poly Override-Mode hat die Tonart-Wahl keine Funktion und das Pedal erzeugt immer das gleiche voreingestellt Intervall (Presets 1-11 in Rot). Die Dreiklang-Presets 9, 10 und 11 lassen sich zudem durch langes Drücken des Poly-Override-Buttons um zwei Akkord-Umkehrungen und eine alternative Harmonisierung erweitern.

Fotostrecke: 3 Bilder Die Bedienoberfläche bietet einige Einstellmöglichkeiten, die mit diversen Potis, Tastern und Schaltern gesteuert werden können.

Alles in Allem macht unser Testkandidat einen durchdachten und wie von EHX gewohnt hochwertig verarbeiteten Eindruck.    

Anzeige

Getestet wird die EHX Intelligent Harmony Machine mit Telecaster und Les Paul über einen REVV D20 mit der Impulsantwort einer 4×12 Box mit Celestion Greenback Speakern. Für Verzerrung und Delays stehen ein Keeley Super Phat Mod und ein MXR Carbon Copy bereit.

Die Bedienung der Harmony Machine erfolgt nach einer kurzen Einarbeitungsphase dank der Bedienungsanleitung durchaus intuitiv. Im Intelligent-Modus können am Anfang einige Fragezeichen entstehen, denn bekannte Licks und Skalen klingen unter Umständen krumm und schief. Ein kleines Grundwissen im Bereich Harmonielehre ist hier durchaus hilfreich, aber auch durch Ausprobieren verschiedener Tonarten kommt man schnell ans Ziel. Wir beginnen mit der Telecaster und einer kleinen Melodie aus den ersten fünf Stufen der C-Dur-Tonleiter und hören sie nach einem Durchgang im Bypass in den ersten vier Intervall-Presets.

Audio Samples
0:00
Praxisbeispiel Intelligent-Mode
KeyMin/MajModusMixVolIntervall
CmajIntelligent12:0012:00-6TH/-4TH/-3RD/3RD

Im zweiten Beispiel hören wir eine Linie aus der D-Tonleiter erst in Dur und dann in Moll mit einer Terz. Durch Umschalten des Tongeschlechts am Pedal erzeugt der Intelligent-Modus automatisch die korrekte Moll- oder Dur-Terz.

Audio Samples
0:00
Praxisbeispiel Dur/Moll
KeyMin/MajModusMixVolIntervall
Dmaj/minIntelligent12:0012:003RD

Dass der Intelligent-Modus nicht automatisch die beste Wahl ist, zeigt das nächste Beispiel. Bei diesem Lick mit Quinten erzeugt der Intelligent-Modus bei jeder Note außerhalb der Tonleiter eine verminderte Quinte (Tritonus). Homogener klingt die Melodie hier mit fester Quinte.

Audio Samples
0:00
Intelligent vs. Poly Override mit Quinten (off/on)
KeyMin/MajModusMixVolIntervall
AminIntelligent/Poly Override12:0012:005TH

Für das nächste Beispiel verwenden wir das Pedal wie einen klassischen polyphonen Pitch-Shifter im Poly-Override-Modus und ohne Direktsignal. Nach einem Durchgang im Bypass hören wir das Signal eine Quarte tiefer und danach eine Quinte höher. Polyphones Spiel ist auch im Intelligent-Modus möglich, empfiehlt sich aber nur mit sehr einfachen Akkorden (Grundton/Quinte/Oktave).

Audio Samples
0:00
Praxisbeispiel Pitch-Shift (off/on)
KeyMin/MajModusMixVolIntervall
majPoly Overridemax12:00-4TH/5TH
Electro Harmonix Intelligent Harmony Machine Modellbezeichnung
Die Electro Harmonix Intelligent Harmony Machine ist ein absoluter Allrounder im Bereich Pitch-Shifting und Harmonizing.

Im Doubler-Modus wird dem Signal die Ausgangstonhöhe noch einmal hinzugefügt. Durch die leichte Latenz der digitalen Verarbeitung entsteht so ein Sound, der an eine zweite Gitarre erinnert. Das Pedal sitzt hierfür hinter einer Les Paul und vor einem Verzerrer.    

Audio Samples
0:00
Doubler-Modus (off/on)
KeyMin/MajModusMixVolIntervall
Poly Override12:0012:00Dbl

Auch als klassischer Octaver lässt sich die Intelligent Harmony Machine verwenden. Wir hören ein Riff mit der Les Paul zunächst mit tiefer und dann mit hoher Oktave.

Audio Samples
0:00
Octaver
KeyMin/MajModusMixVolIntervall
Poly Override12:0012:00-8TH/+8TH

Wir wechseln wieder in den Intelligent-Modus und hören zwei Praxisbeispiele für die Presets 9 und 11. Hier werden Dreiklänge mit zwei alternativen Umkehrungen erzeugt.

Audio Samples
0:00
Praxisbeispiel Dreiklänge (mit Umkehrungen) 1
KeyMin/MajModusMixVolIntervall
EminIntelligent12:0012:003RD up + 5TH up/4TH down + 3RD up/6TH down + 4TH down
Audio Samples
0:00
Praxisbeispiel Dreiklänge (mit Umkehrung) 2
KeyMin/MajModusMixVolIntervall
EminIntelligent12:0012:005TH up + 8TH up/8TH down + 5TH up/8TH down + 4TH down

Nun geht es in den Momentary-Modus, in dem kurzzeitige Harmoniesprünge durch Halten des Fußschalters möglich sind. Wir hören verschiedene Setting mit Variationen der sogenannten Sweep-Time. Für genauere Einblicke in diese Anwendungen empfiehlt sich ein Blick in das zugehörige Video zum Test.

Audio Samples
0:00
Momentary-Mode mit verschiedenen Sweep-Time-Settings
KeyMin/MajModusMixVolIntervall
FminIntelligentmax12:006TH

Im Poly-Override-Modus mit zusätzlicher hoher Oktave tritt unser Proband nun gegen den legendären Micro-POG aus gleichem Hause an und zeigt, dass er hier sehr gut mithalten kann.

Audio Samples
0:00
Intelligent Harmony Machine vs. Micro POG (off/on)

Zu guter Letzt hören wir die Intelligent Harmony Machine noch im Song-Kontext mit Bass und Schlagzeug. Alle Gitarrenspuren wurden mit verschiedenen Settings im Intelligent-Mode eingespielt.

Audio Samples
0:00
Song
Anzeige

Die Electro Harmonix Intelligent Harmony Machine erweist sich als absoluter Allrounder im Bereich Pitch-Shifting und Harmonizing. Der Intelligent-Modus erzeugt mit gutem Tracking und niedriger Latenz zwei- oder dreistimmige Harmonien für Soli und Singlenote-Linien in festgelegten Tonarten, und der etwas umständlich betitelte Poly-Override-Modus funktioniert wie ein herkömmlicher Pitch-Shifter im Stile des EHX Pitch Fork. Zusätzliche Features wie die  Momentary-Funktion und der Doubler-Effekt runden das positive Gesamtbild ab. Natürlich muss man bei einem solch kompakten Design auch mit Kompromissen leben und so sucht man die Einbindung von Kirchentonleitern, die Kombination von hoher und tiefer Oktave oder den Anschluss für ein Expression-Pedal vergebens. Wer aber unkompliziert und platzsparend in die Welt von Whammy, POG und Co. eintauchen möchte, liegt bei der Intelligent Harmony Machine genau richtig.

Electro Harmonix Intelligent Harmony Machine Effektpedal
Die Electro Harmonix Intelligent Harmony Machine ist als Pitch-Shifter, Harmonizer und Octaver einsetzbar und ermöglicht sogar Whammy-Sounds.
Unser Fazit:
4,5 / 5
Pro
  • als Pitch-Shifter, Harmonizer und Octaver einsetzbar
  • gutes Tracking
  • Doubler-Funktion
  • Whammy-Sounds möglich (Momentary-Mode)
Contra
  • kein Expression-Pedal-Anschluss
  • keine Kombination von hoher und tiefer Oktave möglich
Artikelbild
Electro Harmonix Intelligent Harmony Machine Test
Für 239,00€ bei
  • Hersteller: Electro Harmonix
  • Modell: Intelligent Harmony Machine
  • Typ: Harmonizer/Pitch-Shifter
  • Herkunft: USA
  • Anschlüsse: Input, Output, Dry Out, Netzteil
  • Regler/Schalter: Key, Min/Maj, Poly Override, Mix, Vol, Interval, Momentary
  • Stromversorgung: 9-V-Netzteil (im Lieferumfang), Batterie (nicht im Lieferumfang)
  • Stromaufnahme: 26 mA
  • Abmessungen: 65 x 50 x 110 mm (BxHxT)
  • Gewicht: 235 g
  • Ladenpreis: 209,00 Euro (März 2022)
Hot or Not
?
Electro Harmonix Intelligent Harmony Machine 005 FIN Bild

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Exploring the NUX Amp Academy Stomp | Sound Demo with Various Playing Styles
  • Funk Rock Riffing with the NUX Amp Academy Stomp!
  • Subtle Compressor Tones with the Wampler Mini Ego 76 Compressor!