Anzeige

Thomann Marching Quad Tom Set Test

Um mehr Farbe in die Musik der Marching Bands zu bringen, hielten, als Ergänzung zu wuchtig klingenden Bassdrums und messerscharfen Snares, Toms Einzug in das Instrumentarium der Marschkapellen. Deshalb darf natürlich auch in Thomanns Marching Drum Serie ein Quad Tom Set nicht fehlen. In 8, 10, 12 und 13 Zoll werden hier traditionelle Größen für einen authentischen Sound zum einsteigerfreundlichen Preis angeboten. Neben Klang und Verarbeitung der Trommeln ist besonders die Tragekonstruktion von großer Bedeutung, da sich bei Tom Sets ein einzelner Trommler mit gleich vier Instrumenten in Bewegung setzen muss. Im folgenden Test haben wir all diese Faktoren genau beleuchtet und die Toms auch im Kontext der Marching Band unter die Lupe genommen.

Thomann_QT04W_Header


Ebenso wie der fränkische Musikladen aus dem kleinen Burgebrach zum weltweit umsatzstärksten Musikalienhändler wurde, avancierten viele Kapellen für Militär- und Festtagsumzüge zu Marching Bands, die mit ihren Sounds und Beats mittlerweile Einzug in Pop-Produktionen rund um den Globus gefunden haben. Nachdem sie in ihrer Anfangszeit gegen Ende des amerikanischen Bürgerkriegs nur für die klangliche Untermalung von Militärparaden verantwortlich waren, fanden die Marching Bands seit den 1960er Jahren mit ihren Interpretationen moderner Musik und den visuellen Showeinlagen ein immer größeres Publikum. Um diese Form des Drummings auch Einsteigern zu ermöglichen, hat Thomann eine hauseigene Marching Serie ins Leben gerufen.

Details

Jedes der vier Toms hat eine Kesseltiefe von acht Zoll, mit der Besonderheit eines schräg verlaufenden Schnittes an der Unterseite der Kessel. Durch diese Konstruktion entfallen, ähnlich wie bei Concert Toms, die Resonanzfelle, was für einen attackreichen, präsenten Sound sorgen soll. Anders als bei Konzerttrommeln oder Toms am Drumset, die im Regelfall der Größe nach angeordnet sind, befinden sich hier die zwei größten Instrumente jeweils außen. Das sorgt vor allem für den physischen Vorteil des Gewichtsausgleichs beim Tragen. Neben dem dreizehn Zoll Tom auf der linken Seite befindet sich das zehn Zoll Tom, gefolgt von den Modellen in acht und zwölf Zoll auf der rechten Seite. Jeder der sieben Millimeter starken Birkenkessel ist mit einer weißen Folie bezogen, die jeweils mit einem chromfarbenen Badge mit Thomann Logo beklebt ist. Außerdem befinden sich im Inneren der Kessel geklebte, schwarze Thomann Schriftzüge, die an der von vorne sichtbaren unteren Seite aufgeklebt sind. Die Logos ähneln der typischen Beklebung der Namenszüge bei Marching Bands. 

Fotostrecke: 5 Bilder Das Quad Tom Set kommt in den Größen 8, 10, 12 und 13 Zoll.

Alle vier Trommeln sind in einem Halbkreis angeordnet und durch eine massiv wirkende Konstruktion befestigt. Die beiden kleinen Toms an der Vorderseite werden durch eine weiße Metallstrebe in Position gebracht, die mit einer weiteren, breiteren Metallstrebe verbunden ist. Zusätzlich ist jedes Tom am jeweiligen Nachbarkessel mit zwei Metallstiften verschraubt. An der breiten weißen Metallstrebe sind auch die beweglichen Aufhängungen des Tragebügels montiert, in der sich die U-förmigen Metallhaken verschrauben lassen. Zur Montage des weißen Tragebügels sind an der Vorderseite ein Sechskantschlüssel sowie ein großer Stimmschlüssel für die Fellspannung in einer Plastikhalterung eingesteckt. Die beiden Schulterbügel werden an zwei in der Höhe verstellbaren Aluminiumstreben montiert, die wie das Bauchteil an der Vorderseite schwarz gepolstert sind. Die gesamte Tragekonstruktion ist für den Transport nach vorne abklappbar oder lässt sich mit den zwei Vierkantschrauben an den Halterungen einfach komplett lösen. 
Die Fellauflageflächen der Toms sind in einem Winkel von 45 Grad mit leichtem Gegenschnitt gegratet, während die Unterseiten der Kessel flach und sauber geschnitten sind. Alle Toms verfügen über gewöhnliche, 1,5 Millimeter starke, dreifach geflanschte Stahlspannreifen und, abhängig vom Kesseldurchmesser, fünf bis acht Gussspannböckchen. Die einlagigen, klaren Werksfelle wollen wir im nun folgenden Praxisteil mit den mitgelieferten Marching Sticks in Schwingung versetzen.

Fotostrecke: 5 Bilder Die Kessel sind auf der Unterseite konisch zugeschnitten.
Anzeige

Praxis

Das Quad Tom Set wird, bereits vormontiert, in einem sehr breiten, aber relativ flachen Karton geliefert. Mit dem überdimensionalen Stimmschlüssel lässt sich durch die große Hebelwirkung problemlos eine hohe Spannung an den kleineren Toms erzielen, was durch die gefetteten Gewinde aller Schrauben zusätzlich erleichtert wird. Nur der Tragebügel kommt in Einzelteilen zerlegt, ist aber mit dem mitgelieferten Sechskant-Schraubenschlüssel sehr schnell montiert. Etwas mehr Geschick erfordert dann das Einhaken in die bewegliche Halterung an der Querstrebe. Die Tragebügel sind nicht gerade für breite Schultern gemacht und werden deshalb schnell unbequem. Vor allem das senkrecht auf der Vorderseite verlaufende Verbindungsstück drückt erheblich auf das Brustbein. Für längere Umzüge mit dem insgesamt zehn Kilo schweren Set müsste es wahrscheinlich mit einer zusätzlichen Polsterung versehen werden. Im folgenden Video seht ihr das Quad Tom Set in einem kurzen Band-Kontext und hört separat die Einzelsounds der Trommeln.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

In den ersten Klangbeispielen hört ihr die Toms mit den einlagigen Thomann Werksfellen, einmal mit Sticks und einmal mit Mallets gespielt.

Audio Samples
0:00
Werksfelle – Einzelsounds mit Sticks Werksfelle – Einzelsounds mit Mallets

Für einen besonders authentischen Sound habe ich bei allen folgenden Soundbeispielen klare Remo Pinstripe Felle aufgezogen und diese recht hoch gestimmt. Auffällig ist, dass bei unserem Testmodell das 8“ Tom, vor allem mit dem Pinstripe Fell, im Vergleich zu allen anderen Trommeln am wenigsten Resonanz erzeugt. Die Pinstripe Felle werten aber insgesamt den Sound auf und bieten mehr tonale Fülle als die Werksfelle. Grundsätzlich produzieren die Toms stets den gewünscht attackreichen, scharfen Sound, der sich auch bei hoher Lautstärke höchster Durchsetzungskraft erfreut. Für besonders viel Spielfreude sorgt die ungleiche Aufteilung der Toms, wodurch sofort interessante Tom-Melodien entstehen. Für Rimclicks bietet sich natürlich das mit 13 Zoll größte Tom an, jedoch ist der Sound nicht so durchdringend wie bei einer normalen Snare.

Audio Samples
0:00
Remo Pinstripes – Einzelsounds mit Sticks Remo Pinstripes – Einzelsounds mit Mallets Remo Pinstripes – Single Strokes Remo Pinstripes – Funky Pattern Remo Pinstripes – Rimclick Groove

Besonders im Kontext einer Marching Band können die vier Toms den Gesamtsound mit Melodien und kurzen, prägnanten Fills bereichern.

Audio Samples
0:00
Marching Band Groove 1 Marching Band Groove 2 Marching Band Groove 3
Anzeige

Fazit

Das Quad Tom Set ergänzt eine Marching Band in hervorragender Weise um tonale Sounds und liefert damit einen guten Gegenpol zu Bass- und Snaredrums. Thomanns sehr günstiges Set überzeugt mit guter Verarbeitung der Instrumente sowie einem authentischen, vollen und attackreichen Sound. Lediglich das 8“ Tom wirkt in hoher Lage im direkten Vergleich zu seinen Nachbarkesseln etwas abgewürgt. Der Haltebügel ist leicht und einfach gebaut, lässt aber beim Tragekomfort des starren Tom-Gebildes zu wünschen übrig. Vor allem am Brustbein entstehen nach kurzer Zeit ohne zusätzliche Polsterung Druckstellen und Schmerzen, die bei langen Umzügen die Spielfreunde schmälern würden. Die einlagigen Werksfelle erfüllen ihren Zweck, mit einer gängigen Pinstripe-Befellung wird der Sound jedoch wesentlich druckvoller und ausgewogener, wodurch das insgesamt preisgünstige Set zu einem gleichwertigen Teil innerhalb der Thomann Marching Band Serie wird.

PRO
  • Preis
  • gut verarbeiteter Kessel
  • funktionale Kessel-Hardware
  • authentischer Sound
CONTRA
  • unbequemer Tragebügel
  • 8“ Tom hat in hohen Lagen weniger Sustain
Das Thomann Quad Tom Set liefert einen authentischen Sound für die Marching Band zum günstigen Preis.
Das Thomann Quad Tom Set liefert einen authentischen Sound für die Marching Band zum günstigen Preis.
TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN:
  • Marke: Thomann
  • Modell: Thomann QT04 W Marching Quad Tom Set
  • Größe: 8“x8“, 10“x8“, 12“x8“, 13“x8“
  • Kessel: 7 Lagen Birkenholz
  • Kesselgratung: 45°
  • Finish: weiß, foliert
  • Hardware: Kessel-Hardware chrom, schwarz gepolsterter Haltebügel mit Stimmschlüssel und Sechskant-Schraubenschlüssel, 1,5mm Stahl Spannreifen, Gussspannböckchen
  • Felle: einlagige Thomann Werksfelle
  • Gewicht inkl. Tragegestell: 10 kg
  • Herstellungsland: China
  • Preis: (Verkaufspreis) EUR 149,00
Unser Fazit:
4 / 5
Pro
  • Preis
  • gut verarbeiteter Kessel
  • funktionale Kessel-Hardware
  • authentischer Sound
Contra
  • unbequemer Tragebügel
  • 8“ Tom hat in hohen Lagen weniger Sustain
Artikelbild
Thomann Marching Quad Tom Set Test
Für 222,00€ bei
Hot or Not
?
Thomann_QT04W_Header Bild

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Profilbild von hen hom

hen hom sagt:

#1 - 23.07.2016 um 21:49 Uhr

0

Dafür sind diese Instrumente gemachthttps://youtu.be/UApwwUtZjN8http://youtu.be/7lR64b2lfpohttp://youtu.be/arleDTY4b0A

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Gretsch Full Range Hybrid Snare Drum Review – Affordable Snares with a Premium Look!
  • Zultan Alaris Cymbal Set - First Impression #zultancymbals #cymbals
  • Zultan Alaris with Mallets! #mallets #zultancymbals #cymbals