Anzeige

Rockboard PatchWorks Gold Test

Das Rockboard PatchWorks Gold ist ein lötfreies Pedalboard-Kabelkit aus dem Hause Warwick und eine tolle Hilfe für Gitarristen mit Floorboards, die bei der Verkabelung unnötig lange Wege vermeiden und ein sauberes Setup haben möchten. Bekanntlich ist bei konfektionierten Kabeln die Wahrscheinlichkeit, für jede erdenkliche Länge ein passendes parat zu haben, eher unwahrscheinlich. Entweder sind sie zu kurz oder zu lang und mit der übersichtlichen Kabelordnung auf dem Stressbrett ist es dahin.

Rockboard_by_Warwick_PatchWorks_Solderless_Set_Gold_001_FIN


Für uns Gitarristen und alle anderen, die auf möglichst passgenaue Klinkenkabel angewiesen sind, bieten sich nun zwei Alternativen. Entweder fühlt man sich mit dem Lötkolben sicher, oder aber man greift zu “solderless”, sprich, lötfreien Kabeln. Unser Testset gehört in die zweite Kategorie und kommt mit allen Utensilien, die man zur Herstellung von insgesamt fünf Patchcords benötigt. Im Gegensatz zu anderen Angeboten dieser Art verfügt dieses über eine Besonderheit, denn hier sind die Stecker sowohl für den geraden wie den gewinkelten Einsatz vorgesehen. Wir wollen herausfinden, wie benutzerfreundlich und zuverlässig sich das Herstellen gestaltet und natürlich, wie gut die Signalübertragung ist.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Details

Das Patchworks Gold präsentiert sich als Rundum-Sorglos-Paket, bestehend aus drei Meter Kabel, zehn Steckern, einem handlichen Kabelschneider, einem Torx-Schlüssel, zehn Ersatzschrauben und einer Anleitung. Insgesamt kann der User also fünf Patchkabel zu beispielsweise je 30 cm oder in anderen Längenaufteilungen aus dem Set gewinnen.
Das Kabel selbst besteht aus einem Leiter aus sauerstofffreiem Kupfer sowie einem geflochtenen, verzinnten Kupferschirm und besitzt einen Durchmesser von 4 mm. Der schwarze PVC-Kabelmantel ist zwar sehr gut biegsam, hat jedoch durch die Isolierung eine höhere Steifigkeit als beispielsweise Gitarrenkabel, wodurch er eher an die typische Antennenkabel-Haptik erinnert.
Die Stecker sind, im Gegensatz zu der ebenfalls erhältlichen Chromvariante, vollständig vergoldet und mit einer Torx-Schraube versehen. Die Steckerkonstruktion ist sicherlich eine Besonderheit und wurde von Warwick sogar zum Patent angemeldet, denn hier erlaubt die Zweikomponentenlösung, bestehend aus Stecker und Kabelschaft, dass die Stecker sowohl gerade als auch gewinkelt montiert werden können, was die Patchkabel noch variabler im Einsatz macht.

Fotostrecke: 10 Bilder Mit dem Rockboard PatchWorks Gold Set kann man sich seine Kabel so konfektionieren, dass auf dem Effektboard alles optimal passt.
Anzeige

Praxis

Das Fertigstellen der Kabel geschieht nach dem Plug-and-Play Prinzip, d.h., es sind weder Abisolieren noch Löten notwendig. Zunächst bestimme ich eine Kabellänge, in meinem Fall 30 cm, und zwicke das Kabel mit dem beigefügten Cutter ab, wobei ich auf eine gerade und saubere Schnittstelle achte. Im nächsten Schritt stecke ich das Kabel bis zum Anschlag in den geraden Stecker und drehe die Torx-Schraube zu.
Für den Winkelstecker schraube ich die beiden Steckerkomponenten erst auseinander, setze die Hülse über das Kabel und führe es dann in den Klinkenteil ein. Im Anschluss knicke ich es leicht ab, führe die Hülse hoch und verschraube das Konstrukt.
All das verläuft vollkommen problemlos, und auch wenn der Autor sich sicherlich nicht zu den handwerklich talentiertesten Menschen zählt, glückt das Vorhaben auf Anhieb und ohne Nachkorrektur und der Sound ist da. Die Haptik wirkt vertrauenserweckend und auch leicht beherztes Ziehen an den Kabelenden schadet dem fertigen Patchkabel nicht.

Fotostrecke: 5 Bilder Kabel mit dem Cutter ablängen,…

Die Gretchenfrage lautet jedoch: Wie klingt das Ganze?
Hierzu setze ich im ersten Beispiel eine Les Paul vor einen Boss Blues Driver und gehe direkt in den Amp. Zunächst mit meiner stolzen Eigenkonstruktion und anschließend mit einem Sommer Cable Gundy Keller Modell. Klanglich sind für mich keine Unterschiede auszumachen, die nicht auch den leicht variierenden Spielnuancen zuzurechnen sein könnten:

Audio Samples
0:00
PatchWorks – Pedal direkt in Amp Sommer Cable – Pedal direkt in Amp

Nun patche ich den Bluesdriver in einen TC Electronic Pipeline, den ich jedoch ausgeschaltet lasse, und greife zu einer Fender Stratocaster. Auch hier machen die lötfreien PatchWorks-Kabel eine tadellose Figur.

Audio Samples
0:00
PatchWorks – 2 Pedale gepatcht Planet Waves – 2 Pedale gepatcht
Anzeige

Fazit

Das Rockboard PatchWorks Gold Kabelset bietet eine lötfreie und vor allem kinderleichte Möglichkeit zur individuellen Herstellung von robusten und praxistauglichen Patchkabeln. Dabei ist die Möglichkeit, die Stecker abzuwinkeln, ein zusätzlicher Pluspunkt. Die Bauteile wirken sehr wertig und robust und die fertigen Kabel zeigen sich im Klang neutral. Die Frage, wie zuverlässig lötfreie Kabellösungen den harten Road-Alltag wegstecken, lässt sich nur im Langzeittest beantworten. Im Test widerstanden die Kabel beispielsweise auch recht grobem Ziehen an den Steckern, ohne dass die Funktion in irgendeiner Form beeinträchtigt gewesen wäre. Die flexible Lösung hat allerdings ihren Preis, und so schlägt das einzelne 30-cm-Patchkabel mit knapp über 14 Euro zu Buche, was deutlich teurer ist als vergleichbare Längen vieler qualitativ hochwertiger Markennamen, sich allerdings nahtlos in den Preisbereich anderer Solderless-Sets einreiht.

Unser Fazit:
4,5 / 5
Pro
  • sehr variabel durch Winkelstecker-Option
  • kinderleichte Fertigung
  • Klangneutralität
Contra
  • keins
Artikelbild
Rockboard PatchWorks Gold Test
Für 45,00€ bei
Das Rockboard PatchWorks Gold Kabelset zeigt sich neben der Lötfreiheit auch sehr variabel durch die Möglichkeit, die Stecker gerade oder abgewinkelt einsetzen zu können.
Das Rockboard PatchWorks Gold Kabelset zeigt sich neben der Lötfreiheit auch sehr variabel durch die Möglichkeit, die Stecker gerade oder abgewinkelt einsetzen zu können.
Technische Spezifikationen
  • Hersteller: Rockboard by Warwick
  • Name: PatchWorks Gold
  • Herstellungsland: China
  • Lieferumfang: Kabelschneider, TX8 Schlüssel, 10 Ersatzschrauben, 3m Kabel
  • Kabellänge: Gesamtlänge von 3 m
  • Kabeldurchmesser: 4 mm
  • Stecker: 10
  • Stecker Abmessungen gerade (L x B x H): 20 x 12 x 10 mm
  • Stecker Abmessungen gewinkelt (L x B x H): 15 x 13 x 10 mm
  • Ladenpreis: 73,00 Euro (Dezember 2019)
Hot or Not
?
Rockboard_by_Warwick_PatchWorks_Solderless_Set_Gold_001_FIN Bild

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Fender American Professional Classic Telecaster | Classic Sounds with Modern Feel | Sound Demo
  • Country Rock Riffing with the American Professional Classic Telecaster!
  • Epiphone IGC Hummingbird Deluxe EC | NOT a Reissue! | Sound Demo