Anzeige

Morley ABC Test

Der zweite Splitter, den der amerikanische Hersteller Morley ins Rennen schickt, teilt das Signal ebenfalls auf drei unterschiedliche Signalwege auf. Im Gegensatz zum Tripler ist der ABC jedoch in der Lage, das Ganze in beide Richtungen zu bewerkstelligen. Das bedeutet, dass mit seiner Hilfe entweder eine Gitarre an drei Amps oder drei Gitarren an einen Amp angeschlossen werden können.

Morley_ABC_003FIN


Bei unserem Testmarathon liegt das Hauptaugenmerk allerdings auf der erstgenannten Variante, denn sie hat die anspruchsvolleren Aufgaben bezüglich der Qualität der Klangübertragung und der Brummfreiheit zu bewältigen. Was unser ABC-Schütze dazu zu sagen hat, wollen wir von ihm selbst erfahren.  

Details

Gehäuse/Optik
Der ABC kommt in der gleichen Gehäusegröße wie der Tripler, auch die Anordnung der Bedienelemente ist identisch. Das Stahlblechkästchen, dessen Deckel leicht angeraut und blau lackiert ist, hat die Maße 168 x 111 x 50 mm (B x T x H) und nimmt damit schon etwas Platz auf dem Pedalboard ein. Aber das ist kaum anders zu lösen, wenn man drei Schalter nebeneinander unterbringen möchte und noch etwas Abstand zwischen ihnen bleiben muss, um bei einem Schaltvorgang nicht versehentlich zwei zu treffen. Der ABC ist recht schlicht und übersichtlich aufgebaut. Auf der Oberseite finden wir in der unteren Hälfte die drei Schalter in einer Linie nebeneinander, oben sind die zugeordneten LEDs untergebracht, die rot leuchten, wenn der entsprechende Signalweg freigegeben ist. Die Rückseite beherbergt vier Klinkenbuchsen, eine wahlweise für Ein- oder Ausgang sowie die drei Wege A, B und C. Unser Testkandidat arbeitet mit einer aktiven Elektronik, weshalb er auch mit Spannung versorgt werden muss. Das geht wahlweise mit einer 9V-Batterie oder einem Standardnetzteil, der Anschluss befindet sich auf der Rückseite neben der In/Out-Buchse. Mit einem Stromverbrauch von 300 mA ist der ABC allerdings kein Energiesparer, daher würde ich auf jeden Fall den Einsatz eines externen Netzteils empfehlen. Für einen Batteriewechsel muss man außerdem die vier Kreuzschlitzschrauben lösen, die das Gehäuse zusammenhalten, und das könnte beim Gig unter Umständen etwas nervig werden.  

Bedienung
Wie bereits erwähnt, kann der ABC in beide Signalrichtungen eingesetzt werden. Will man drei Gitarren auf einen Amp legen, werden diese mit den Anschlüsse A, B und C verbunden, über den In/Out geht es zum Verstärker. Bei der Verwendung in die andere Richtung ist es umgekehrt. Die Gitarre kommt in den In/Out und die einzelnen Amps werden mit den Anschlüssen A, B, und C verbunden. Die Schaltung ist ebenfalls simpel, denn die einzelnen Signalwege werden mit den Schaltern jeweils ein- und ausgeschaltet. Dadurch kann man mit drei Amps alle möglichen Kombinationen realisieren, eine direkte Umschaltfunktion zwischen den Signalwegen gibt es aber nicht.

Anzeige

Praxis

Im Praxisteil beginnen wir mit dem Erbsenzählen in puncto Klangneutralität. Dafür gibt es folgenden Versuchsaufbau: Zuerst habe ich die Gitarre direkt mit dem Marshall Plexi verbunden und aufgenommen (Direct). Dieses Signal stellt praktisch die klangliche Referenz dar, die es zu erreichen gilt.
Es ist kaum zu vermeiden, dass der Klang bei einem zwischengeschalteten Pedal leidet, aber beim ABC bewegt sich die Veränderung im überschaubaren Rahmen. Der Pegel bleibt konstant und die unteren Mitten werden etwas ausgedünnt. Dadurch klingt der Gesamtsound ein wenig heller als bei der direkt eingespielten Gitarre.

Audio Samples
0:00
Direct Out A Out B Out C

In dieser Disziplin kann der ABC auf jeden Fall überzeugen. Problematischer wird es mit dem Brummen, wenn man drei Amps mit dem Splitter verbindet. Weil es beim ABC keine Möglichkeit gibt, per Groundlift, o.ä. auf eventuell auftretende Probleme reagieren zu können, ist die Brummgefahr extrem hoch. Der Hersteller ist sich dessen jedoch bewusst und weist mit einem Aufkleber auf der Bodenplatte auf ein kleines Helferlein aus eigenem Hause (Ebtech Hum Eliminator) hin.

Morley_ABC_013FIN

Das Anschließen von drei Gitarren an einen Amp funktioniert problemlos, allerdings sollte immer nur ein Instrument im Einsatz (also eingeschaltet) sein. Wer zum Beispiel für den Gitarrenunterricht drei Gitarristen auf einen Amp schalten möchte (und diese zeitgleich zu hören sein sollen), der wird hier ebenfalls an Grenzen stoßen, denn die Wege sind nicht ausreichend voneinander getrennt. Nimmt man bei einer Gitarre das Volume zurück, werden auch die beiden anderen abgedreht. Das ist natürlich nicht optimal. Um auf Nummer Sicher zu gehen, sollte man den ABC in diesem Modus also nur als reinen Umschalter benutzen.

Anzeige

Fazit

Der Morley ABC macht eine solide Figur und bietet die Möglichkeit, wahlweise bis zu drei Gitarren an einen Amp anzuschließen und zu schalten oder eine Gitarre mit drei Verstärkern zu verbinden. Die Klangqualität in dieser Disziplin ist gut. Der Klangverlust bei hinzugeschaltetem Pedal ist relativ gering und macht sich durch eine leichte Absenkung der unteren Mitten bemerkbar. Die Ausstattung des ABC ist allerdings etwas eingeschränkt – und damit auch sein Einsatzbereich. So kann der ABC die einzelnen Wege nur ein- oder ausschalten, eine direkte Umschaltfunktion gibt es nicht. Außerdem fehlt die Möglichkeit, per Ground-Lift-Schalter gegen eventuell auftretendes Brummen vorgehen zu können. Und das ist beim Betrieb von mehr als einem Verstärker nun einmal eher die Regel als die Ausnahme. Ein Pokerspiel, vor allem, wenn man das Teil auf der Bühne an verschiedenen Orten mit unterschiedlicher Stromqualität nutzen möchte. Deshalb sollte man die Anschaffung eines Hum Eliminators mit einkalkulieren. Dann stellt sich aber die Frage, ob für das gleiche Geld nicht direkt ein Splitter ins Auge gefasst werden sollte, der etwas besser ausgestattet ist und alles unter einem Dach hat.

Unser Fazit:
3,5 / 5
Pro
  • Klangqualität
  • in beide Richtungen einsetzbar (1 Gitarre – 3 Amps oder 3 Gitarren – 1 Amp)
Contra
  • keine direkte Umschaltmöglichkeit
  • kein Schalter für Masse
Artikelbild
Morley ABC Test
Für 114,00€ bei
Morley_ABC_011FIN
Technische Daten
  • Hersteller: Morley
  • Modell: ABC
  • Typ: Splitter (1 Gitarre auf 3 Verstärker oder 3 Gitarren auf 1 Verstärker)
  • Anschlüsse: Input/Output, 3x Input/Output
  • Schalter: A, B, C
  • Spannung: 9V (Batterie oder Netzteil)
  • Maße: 168 x 111 x 50 mm (B x T x H)
  • Gewicht: Gramm
  • Preis: € 149,- (UVP)
Hot or Not
?
Morley_ABC_003FIN Bild

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Fender American Professional Classic Telecaster | Classic Sounds with Modern Feel | Sound Demo
  • Country Rock Riffing with the American Professional Classic Telecaster!
  • Epiphone IGC Hummingbird Deluxe EC | NOT a Reissue! | Sound Demo