Anzeige

Keeley Retro Super Germanium Phat Mod Test

Das Keeley Retro Super Germanium Phat Mod Fuzz-Pedal soll laut Hersteller den Sound erzeugen, den ein vor einen bereits verzerrten Amp geschaltetes Vintage-Fuzz erzeugt. Der Unterschied, ob man einen unverzerrten oder bereits zerrenden Amp mit einem Fuzz füttert, ist immens – Hörbeispiele dazu findet ihr in unserem Workshop “In 5 Schritten zum perfekten Fuzz-Sound”.

Keeley_Retro_Super_TEST


Viele Gitarristen nutzen einen unverzerrten Amp als Plattform bzw. Grundlage für Overdrive- und Distortion-Pedale, und in diesem Fall ist es natürlich von Vorteil, wenn man ein Fuzz-Pedal zur Verfügung hat, das seine klanglichen Trümpfe auch mit einem cleanen Amp ausspielen kann. Wie das mit dem Keeley Retro Super Germanium Phat Mod klingt und was es besonderes von diesem Pedal zu berichten gibt, haben wir herausgefunden.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Details

Das Keeley Retro Super Germanium Phat Mod Pedal kommt in einem Aluminium-Gehäuse im Hochformat mit den Maßen 68 x 112 x 51 mm (B x T x H) und wiegt entspannte 280 Gramm.

Fotostrecke: 3 Bilder Vor einen cleanen Amp geschaltet, kann das Keeley Retro Super Germanium Phat Mod Fuzz-Pedal seine Trümpfe erst richtig ausspielen.

Die Anschlüsse sind seitlich geparkt, rechts der Input, links der Output, und an der Stirnseite befindet sich die Buchse für ein optionales Netzteil (9V DC Center negativ). Alternativ dazu kann das Pedal auch mit einer 9V-Blockbatterie betrieben werden, was bei einer Stromaufnahme von 15 mA auch durchaus machbar ist. Zum Batteriewechsel wird die Bodenplatte abgeschraubt.

Fotostrecke: 4 Bilder Auf der rechten Gehäuseseite befindet sich die Eingangsbuchse,…

Eingestellt wird der Fuzz-Sound mit den drei Reglern Nitro (Zerrgrad), Tone (Klangfarbe) und Level (Lautstärke), die mit robusten silberfarbenen Potiknöpfen inklusive gut sichtbarer schwarzer Markierungsstreifen bestückt sind. Dazu gibt es einen Kippschalter, der zwischen Flat und Phat wählt, wobei es bei Phat einen zusätzlichen Bass-Boost gibt. Das Herzstück des Pedals ist der Germanium-Transistor, der laut Hersteller sorgfältig ausgesucht und nach klanglichen Eigenschaften ausgewählt wird.

Fotostrecke: 3 Bilder Alle Bedienelemente sind auf der Oberseite des Pedals platziert…
Anzeige

Praxis

Das Retro Super Germanium Phat Mod Pedal wird nun vor einen clean eingestellten Sovtek MIG-50H geschaltet. Der Amp läuft über eine Marshall 4×12 Box (Celestion G12M), und die wird mit einem Neumann TLM-103 abgenommen. Im ersten Beispiel hört ihr die beiden Modes (Flat, Phat) im direkten Vergleich mit mittlerer Einstellung aller Regler. Der Phat-Mode macht seinem Namen alle Ehre, hier gibt es ein kräftiges Pfund in den unteren Mitten, während der Flat-Mode wesentlich dünner klingt, sich aber im Bandmix besser mischen lässt. Von der Gainstruktur her hat das Retro Super Germanium Phat Fuzz eine stattliche Bandbreite vom leichten Overdrive bei Minimal-Gain bis zum dreckigen Fuzzton bei Vollanschlag. Dabei ist der Vintage-Klangcharakter immer vorhanden, eine High-Gain-Säge á la Big Muff ist nicht am Start, hier geht es eher in die Sixties-Ecke in Richtung Fuzz Face. Mit dem Tone-Regler lässt sich moderate Klangkosmetik betreiben, von muffig bis brillant ist die ganze Palette an Bord und kann auch schmerzfrei über den kompletten Regelweg genutzt werden.

Audio Samples
0:00
Mode Check: Flat > Phat (Stratocaster) Gain Check: 7, 10, 14, 17 Uhr (Stratocaster) Tone Check: Minimum > Maximum (Stratocaster)
Der Sound des Keeley Retro Super Germanium Phat Mod reicht vom dreckigen Overdrive bis zum kernigen Old-School-Brett.
Der Sound des Keeley Retro Super Germanium Phat Mod reicht vom dreckigen Overdrive bis zum kernigen Old-School-Brett.

Mit unserem Kandidaten kann man eine hohe Bandbreite an Fuzz-Sounds mit Vintage-Färbung erzeugen. Wenn es frequenzmäßig in den Keller geht, ist der Flat-Mode auf jeden Fall zu empfehlen, er klingt in dieser Disziplin wesentlich aufgeräumter. Der Phat-Mode verleiht vor allem Singlecoil-Gitarren ein paar mehr Muskeln. Das Pedal reagiert sehr gut, auch bei hohem Gain, auf die Aktionen an der Gitarre: Anschlag, Spiel mit dem Volume-Regler, Pickups – alles wird mit einem entsprechend anderen Sound wiedergegeben. Das Retro Super Germanium Phat Mod ist auf jeden Fall kein Plattmacher oder Zerstörer. Hier noch ein paar Beispiele.

Audio Samples
0:00
Phat Mode: Hoher Zerrgrad (Stratocaster) Phat Mode: Hals PU > Hals & mittlerer PU > Steg PU (Stratocaster) Flat Mode: Hoher Zerrgrad mit Bariton Gitarre (Les Paul Baritone) Flat Mode: Niedriger Zerrgrad (Jaguar mit P90) Phat Mode: Blues Style (Starplayer TV) Phat Mode: Old School Rock (SG)
Anzeige

Fazit

Das Keeley Retro Super Germanium Phat Mod liefert sehr vielseitige Vintage-Style Fuzz-Sounds. Vom dreckigen Overdrive bis zum kernigen Old-School-Brett á la Sabbath ist einiges im Programm. Mit den beiden Modes (Flat, Phat) stehen zwei unterschiedliche Grundsounds zur Verfügung, mit denen man den Ton sehr gut an die angeschlossenen Instrumente anpassen kann. Das Pedal überzeugt mit einer sehr guten Transparenz (trotz dreckigem Sound) und einer guten Reaktion auf die Aktionen an der Gitarre.

Unser Fazit:
4,5 / 5
Pro
  • hochwertige Bauteile, tadellose Verarbeitung
  • zwei Grundsounds
  • dynamische Ansprache
  • sehr transparente Signalbearbeitung
  • Vintage Fuzz Ton
Contra
  • keins
Artikelbild
Keeley Retro Super Germanium Phat Mod Test
Für 215,00€ bei
Das Keeley Retro Super Germanium Phat Mod zeichnet sich durch hochwertige Bauteile, dynamische Ansprache und einen tollen Vintage Fuzz Ton aus.
Das Keeley Retro Super Germanium Phat Mod zeichnet sich durch hochwertige Bauteile, dynamische Ansprache und einen tollen Vintage Fuzz Ton aus.
Technische Spezifikationen
  • Hersteller: Keeley
  • Modell: Retro Super Germanium Phat Mod
  • Typ: Overdrive/Fuzz Effektpedal
  • Regler: Nitro, Tone, Level
  • Schalter: Flat/Phat, an/aus
  • Anschlüsse: Input, Output, 9V DC (Center Negativ)
  • Stromaufnahme: 15 mA
  • Spannung: 9V (Batterie oder Netzteil)
  • Maße (B x T x H): 68 x 112 x 51 mm
  • Gewicht: 280 Gramm
  • Verkaufspreis: 215,00 Euro (Mai 2019)
Hot or Not
?
Keeley_Retro_Super_006_FIN Bild

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Fender American Professional Classic Stratocaster HSS | First Look
  • Quilter Labs Elevate – Review & Sound Demo | Modeling reimagined?
  • Some Bluesy Sounds with the Quilter Elevate!