Anzeige

Dunlop Glass Slide 218 Test

Das Dunlop Glass Slide 218 ist die kürzere Variante des Glass Slide 215 mit ansonsten identischen Abmessungen. Ob man die Längenwahl nach den eigenen Finger bemisst oder ganz einfach nach seinem ganz persönlichen Wohlfühlfaktor, das bleibt jedem Spieler selbst überlassen und mit der Routine kommen auch die Vorlieben für Größen und Materialien. Die Nummer 218 jedenfalls liefert laut Hersteller einen warmen, fetten Ton.

Dunlop_SL_00001_218_Glass_Slide_Heavy_Wall_004FIN


Gitarristen wie Derek Trucks, Duane Allman oder Eric Clapton schwören auf Slides aus Glas, und eindrucksvoll kann man sich von diesem Klang überzeugen, wenn man sich das Live-Konzert von Eric Clapton in San Diego 2007 anhört. Bei dem Song Motherless Children wird zusammen mit Derek Trucks und dem Tourgitarristen von Eric dreistimmig und mit drei unterschiedlichen Glas-Slides gespielt. Eindrucksvoll!

Details & Praxis

In einem anderen bonedo-Test haben wir uns bereits mit dem Dunlop Glass Slide 215 beschäftigt. Mit der Nummer 218 haben wir eine kürzere Ausgabe auf dem Finger, 51 mm statt 69 mm. Der Innendurchmesser von 20 Millimetern passt wunderbar auf den Ringfinger und die 4,5 mm starken Wände verheißen nur Gutes. Beim Praxistest genießen wir augenblicklich einen vollen und warmen Glassound.

Vor allem in den mittleren Frequenzen ist das Slide obertonreich und liefert uns den rundum angenehmen Klang, für den wir uns ein Bottleneck aus Glas zulegen. Manchmal sind die Mitten im Gegensatz zu den Höhen etwas überbetont. Aber das ist ein kleineres Manko, der Sound ist wirklich voll und angenehm. Die Menge an Material liefert uns jede Menge Sustain, auch ohne dass wir viel mit Vibratos arbeiten müssen. Auf der E-Gitarre ist der Bottleneck sowohl clean wie verzerrt zuverlässig und klingt, wie ein Slide aus Glas zu klingen hat. Auf der Akustikgitarre fällt gleich auf, wie leicht wir über die Saiten kommen, und das ohne allzu viele Nebengeräusche.

Audio Samples
0:00
Akustikgitarre E-Gitarre clean E-Gitarre verzerrt
Anzeige

Fazit

Solide Glassounds im Stile der Gitarrenhelden liefert das Dunlop Glass Slide 218. Voll, satt und warm klingt es und die dicke Wandstärke generiert viel Sustain und Tiefe. Die mittleren Höhen werden etwas betont, wobei die Höhen manchmal etwas zu kurz kommen können. Aber trotzdem, oder gerade deswegen, setzt sich der Glas-Bottleneck gut durch. Für Gitarristen mit kleineren Händen oder je nach persönlichen Vorlieben ist die etwas kürzere Länge perfekt, zumal in Sachen Klang, Kontrolle und Spielbarkeit keine Abstriche notwendig sind. Die Kontrolle über den Ton ist mit dem Glas-Slide in dieser Größe extrem gut, der Ton ist unglaublich gut formbar und das Slide gleitet weich und mit wenig Nebengeräuschen über das Griffbrett.

Unser Fazit:
4,5 / 5
Pro
  • voller und warmer Glassound
  • viel Material und Sustain
  • wenig Nebengeräusche
  • obertonreiche Mitten
Contra
  • keins
Artikelbild
Dunlop Glass Slide 218 Test
Für 13,90€ bei
Dunlop_SL_00001_218_Glass_Slide_Heavy_Wall_007FIN
Technische Spezifikationen
  • Hersteller: Dunlop
  • Bezeichnung: Glass Slide 218
  • Typ: Glas-Bottleneck
  • Material: Borsilikatglas
  • Größe: Short
  • Länge: 51 mm
  • Innendurchmesser: 20 mm
  • Wandstärke: 4,5 mm
  • Ladenpreis: 9,90 Euro (Dezember 2017)
Hot or Not
?
Dunlop_SL_00001_218_Glass_Slide_Heavy_Wall_002FIN Bild

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Exploring the NUX Amp Academy Stomp | Sound Demo with Various Playing Styles
  • Funk Rock Riffing with the NUX Amp Academy Stomp!
  • Subtle Compressor Tones with the Wampler Mini Ego 76 Compressor!