Mobile Grooveboxen und Sampler sind perfekt, um unterwegs an Tracks zu schrauben. Spontan ein paar Samples aufnehmen, etwas verfremden, im Sequencer arrangieren und mit Effekten bearbeiten – mit diesen mobilen Grooveboxen und Samplern hast du immer das richtige Werkzeug im Gepäck, wenn dir die Idee für einen neuen Beat kommt. Vom LoFi-Sampler bis zur Tracker-Groovebox: Rechtzeitig zur Urlaubszeit stellen wir die besten mobilen Grooveboxen und Sampler für unterwegs vor.
Grooveboxen und Sampler für unterwegs
Für mobile Sessions ist es natürlich optimal, wenn man nicht auf eine Steckdose angewiesen ist. Daher lassen sich alle Instrumente dieser Liste mit Batterien betreiben oder verfügen sogar über einen integrierten Akku. Einige Geräte sind komplette Grooveboxen, mit denen du ganze Tracks bauen kannst; bei anderen steht eher das spontane Sampling im Vordergrund. Alle haben jedoch eines gemeinsam: Mit diesen mobilen Grooveboxen und Samplern kannst du jammen und Beats bauen – egal, wo du gerade bist.
Tipp: Falls du für dein mobiles Studio noch ein Controllerkeyboard benötigst, findest du hier die besten USB/MIDI Keyboard Controller für unterwegs.
Teenage Engineering EP-133 K.O. II: Back to the Roots!

Als Teenage Engineering den EP-133 K.O. II im Jahr 2023 vorstellte, war die Überraschung groß: Nach etlichen hochpreisigen und mitunter fragwürdigen Gadgets hatte wohl kaum jemand einen kompakten, bezahlbaren Sampler von dem schwedischen Hersteller erwartet. Umso positiver fiel die Resonanz aus. Denn der EP-133 K.O. II, der sozusagen die erwachsen gewordene Weiterentwicklung des Pocket Operator PO-33 K.O. ist, bietet inspirierendes Sampling und Beatmaking in einem mobilen Format.
Der Sampler mit neun anschlagdynamischen Pads kann sechs Stereo-Stimmen oder 12 Mono-Stimmen abspielen. Gesampelt wird über das integrierte Mikrofon oder den Line-Eingang. Der interne Speicher ist 64 MB nicht gerade üppig – im Vordergrund steht hier also die kreative Arbeit mit kürzeren Samples und nicht so sehr das Abspielen langer Loops oder Stems.
Der integrierte Sequencer mit 12 Tracks kann auch externe Geräte ansteuern. Darüber hinaus bietet der Teenage Engineering EP-133 K.O. II eine Effektsektion mit sechs Send-Effekten und einem Master-Kompressor. Besonders viel Spaß machen die 12 Punch-in-Effekte, die sich über die Pads spontan zum Einsatz bringen lassen. Der Sampler kann über USB-C oder vier AAA-Batterien mit Strom versorgt werden.
Den Teenage Engineering EP-133 K.O. II bekommst du bei Thomann*.




Roland SP-404 MKII: Sampler-Legende für unterwegs

Der Roland SP-404 hat seit mittlerweile 20 Jahren eine große Fangemeinde – insbesondere in der Hip-Hop-Szene. Das verwundert nicht, denn der handliche Pad-Sampler bietet eine leistungsstarke Sampling-Engine in einem kompakten Format, das man überall hin mitnehmen kann. 2021 erschien mit dem SP-404 MKII endlich die seit Langem erwartete zweite Generation, die seitdem durch zwei große Firmware-Updates weiter verbessert wurde und den Vorgänger in jeder Hinsicht in den Schatten stellt. Mit 16 GB Speicher, bis zu 160 Samples pro Projekt und einer Polyphonie von 32 Stimmen geht dem SP-404 MKII nicht so schnell die Puste aus.
Das Bearbeiten von Samples ist bei der MKII-Version dank des OLED-Displays deutlich einfacher geworden. Mit der Resampling-Funktion lassen sich Patterns und Effekte im laufenden Betrieb schichten und zu neuen Samples machen. Besonders praktisch: Die Funktion Skip Back Sampling reicht bis zu 40 Sekunden in die Vergangenheit, falls man mal vergessen hat, den Sample-Vorgang zu starten. Auch bei den Effekten hat der Sampler zugelegt und bietet mit Vinyl- und Kassettensimulationen und einem Resonator auch einiges für Freunde von LoFi-Beats. Und wer keinen Sampler „von der Stange“ möchte, kann den SP-404 MKII mit individuell gestalteten „Faceplates“ verschönern. Bei der Stromversorgung ist man flexibel: Der Sampler läuft nicht nur mit einem Netzteil oder über USB-C, sondern lässt sich unterwegs auch mit sechs AA-Batterien betreiben.
Der Roland SP-404 MKII ist bei Thomann* erhältlich.


Sonicware Liven Lofi-12: Lo-fi-Sampling für unterwegs

Eigentlich hätten alle Geräte der ständig wachsenden Liven-Serie von Sonicware in diese Liste gepasst, denn alle sind mobile Grooveboxen und jede hat ihren ganz eigenen Charakter. Mein persönlicher Favorit ist aber der Liven Lofi-12, denn er bietet mobilen LoFi-Samplingspaß mit echtem Retro-Charme. Die Sampling-Engine weckt mit einem 12-Bit-Modus und Sampling-Rates von 12 oder 24 kHz Erinnerungen an legendäre Vintage-Sampler wie den SP1200. Samples werden automatisch den Tasten zugewiesen und lassen sich mit den Reglern intuitiv zuschneiden, stimmen, rückwärts abspielen, filtern und mehr. Darüber hinaus steht eine Auto-Slice-Funktion zur Verfügung, die Samples automatisch zerschneidet und auf den Tasten verteilt.
Arrangieren lässt sich das Ganze mit einem 4-Spur-Sequencer mit bis zu 64 Steps pro Pattern. Er bietet Echtzeit- und Step-Aufnahme sowie Parameter- und Sound-Lock-Funktionen. Mit den Funktionen Stutter, Random und Dice entstehen im Nu kreative Beats. Sogar an einen Laid-Back-Regler für typische „Drunken Beats“ hat der Hersteller gedacht.
Statt mit einem Netzteil lässt sich der Sonicware Liven Lofi-12 auf Wunsch mit Batterien betreiben. Auch ein kleiner Lautsprecher ist integriert, sodass dem mobilen Sampling nichts im Wege steht.
Den Sonicware Liven Lofi-12 bekommst du bei Thomann*.


Novation Circuit Rhythm: Intuitive Sampling-Groovebox

Die Circuit-Serie von Novation gehört mit ihrem intuitiven Bedienkonzept seit Langem zu den bevorzugten Grooveboxen für mobiles Beatmaking. Innerhalb der Circuit-Familie ist der Circuit Rhythm für das Sampling zuständig – und anders als der Name vermuten lässt, natürlich nicht nur für Drums. Samples lassen sich direkt am Gerät aufzeichnen, mit den Drehreglern intuitiv bearbeiten und auf einer microSD-Karte speichern.
Der Sequencer mit acht Tracks hat dank seiner intuitiven Bedienung über 32 anschlagdynamische RGB-Pads viele Fans gewonnen. Neben verschiedenen Abspielrichtungen sorgen auch die Wahrscheinlichkeits- und Pattern-Mutate-Funktionen für zusätzliche kreative Möglichkeiten beim Beats bauen. Außerdem bietet der Novation Circuit Rhythm zahlreiche Track- und Grid-Effekte, mit denen sich die Samples und Patterns in Echtzeit bearbeiten lassen.
Mit dem integrierten Lithium-Ionen-Akku, der über USB-C aufgeladen wird, erreicht der Circuit Rhythm eine Betriebszeit von bis zu vier Stunden. Perfekt als Sampler für unterwegs!
Den Novation Circuit Rhythm bekommst du bei Thomann*.


Polyend Tracker Mini: Inspirierende Tracker-Groovebox für unterwegs

Der Polyend Tracker Mini ist die kompakte Version des Tracker, mit dem Polyend im Jahr 2020 einen völlig neuen Groovebox-Ansatz präsentierte. Und die kleine Version hat nichts von der Eigenständigkeit und dem ganz besonderen Tracker-Workflow eingebüßt. Im Gegenteil – er bot einige Features zuerst, die der große Tracker erst mit der +-Version erhielt, wie zum Beispiel den komplett in Stereo ausgelegten Signalweg und Audio-Streaming über USB. Außerdem hat der kleine Tracker mini ein integriertes Mikrofon und einen eingebauten Akku – perfekt für das mobile Sampling.
Mit umfangreichen Sounddesign-Werkzeugen kannst du Samples formen und in Sounds verwandeln. Neben Slice- und Loop-Funktionen gibt es eine komplette Granular-Engine, die aus Samples ganz neue Klänge entstehen lässt. Außerdem stecken im Tracker mini seit dem letzten Firmware-Update ganze fünf flexible Synthese-Engines, darunter virtuell-analoge Synthesizer, FM, Wavetables und ein Drum-Synthesizer. Der Sequencer im Tracker-Stil bietet 16 Tracks, die wahlweise für Audio oder MIDI benutzt werden können, eine Möglichkeit zur Parameter-Automation und viele kreative Performance-Funktionen. Mit dem integrierten Akku läuft der Tracker Mini bis zu acht Stunden lang.
Den Polyend Tracker Mini bekommst du bei Thomann*.

Roland P-6 Creative Sampler: Mobiler Sampling-Spaß im Taschenformat

Der Roland P-6 Creative Sampler ist das neueste Mitglied der AIRA-Compact-Serie. Der kleine Sampler mit sechs Tracks und integriertem Sequencer passt problemlos in deine Jackentasche, sodass du an jedem Ort sampeln und Beats bauen kannst. Mit dem integrierten Mikrofon verwandelst du jedes Geräusch um dich herum in Sounds für deinen nächsten Track. Alternativ kannst du über den Line-Eingang sampeln oder Samples per USB importieren. Bis zu 48 Samples mit einer Länge von 5,9 Sekunden pro Sample passen in den Speicher.
Trotz des kleinen Formats sollte man den Roland P-6 nicht unterschätzen. Der integrierte Sequencer speichert bis zu 64 Patterns zu je 64 Steps. Mit Motion Recording, Probability, Mikrotiming, Off-Grid-Sequencing und Sub-Steps erstellst du variantenreiche Patterns. Zur Bearbeitung von Samples bietet der P-6 eine Slice-Funktion und sogar eine komplette Granular-Engine. Auch ein umfangreiches Angebot an Effekten steht zur Verfügung.
Der Roland P-6 verfügt über einen integrierten Akku mit einer Laufzeit von bis zu drei Stunden.
Den Roland P-6 Creative Sampler bekommst du bei Thomann*.

1010music bento: Komplettes Sampling-Studio für unterwegs

Das noch ganz neue 1010music bento ist ein mobiles Sampling-Studio, das sich dank acht flexibler Sequencer-Tracks und umfangreicher Anschlussoptionen auch perfekt als Zentrale eines DAWless-Setups anbietet. Alle Tracks können interne Samples wiedergeben oder externe Geräte sequenzieren. Auch Multisamples werden unterstützt. Zur Sample-Bearbeitung gibt es einen Slicer und eine Granular-Funktion. Mit einer Pianorollen-Ansicht bietet der Sequencer des bento komfortablere Funktionen zum Tracks bauen und Arrangieren als die meisten anderen Grooveboxen und Sampler auf dieser Liste.
Bedient wird das mobile Sampling-Studio über einen 7-Zoll-Touchscreen, 16 Pads und acht Endlos-Encoder. Mit je drei Stereo-Ein- und Ausgängen, USB-C und MIDI In/Out lässt es sich problemlos mit weiterem Equipment wie Synthesizern und Drummachines kombinieren. 1010music bento wird über einen integrierten Akku mit Strom versorgt, der bis zu 3 Stunden Laufzeit bieten soll.
1010music bento ist bei Thomann* erhältlich.

1010music nanobox tangerine: Sampler für die Jackentasche

Der kleinste Sampler auf dieser Liste kommt ebenfalls von 1010music. Trotz des Mini-Formats sollte man die nanobox tangerine aber keinesfalls unterschätzen. Denn der kleine Sampler kann mit 24 Stimmen, Multisamples, direktem Streaming von einer microSD-Karte und 4 GB mitgeliefertem Sample-Content durchaus beeindruckende Eckdaten aufweisen.
Gespielt werden die Samples über acht Pads auf dem 2-Zoll-Touchscreen oder über MIDI. Der integrierte Sequencer bietet einen Echtzeit-Aufnahmemodus mit automatischer Quantisierung. Zur klanglichen Abrundung bietet die nanobox tangerine integrierte Reverb- und Delay-Effekte.
Die nanobox tangerine bekommst du bei Thomann*.

Mehr über Grooveboxen und Sampler für unterwegs
- Eine kurze Geschichte des Samplings
- Kaufberater: Sampler für Produktion und Performance
- Workshop: So erzeugt man den Old School Sampler Sound heute
- Kleine bezahlbare Performance-Mini-Sampler
* Hinweis: Dieser Artikel über mobile Grooveboxen und Sampler für unterwegs enthält Werbelinks, die uns bei der Finanzierung unserer Seite helfen. Keine Sorge: Der Preis für euch bleibt immer gleich! Wenn ihr etwas über diese Links kauft, erhalten wir eine kleine Provision. Danke für eure Unterstützung!