Anzeige

Cameo NANOBEAM 600 Test

Der Cameo Nanobeam 600 ist ein 60 W starker RGBW LED Mini-Moving-Head mit hohem Output bei geringen Abmessungen und nur 3 kg Gesamtgewicht. Die Steuerung über fünf verschiedene DMX-Modi sowie sein Standalone-Betrieb mit intensiven Dimmer- und Strobe-Effekten machen das Fliegengewicht vielseitig einsetzbar. Auch überzeugt der Moving Head durch satte Grundfarben und schnelle Pan-/Tilt-Bewegungen. Was der Cameo Nanobeam 600 sonst noch zu bieten hat, schauen wir uns im Test genauer an.

01_Cameo_NANOBEAM_600_test
Leistungsstark: Cameo NANOBEAM 600 Moving Head

Details

Zum Lieferumfang des Cameo Nanobeam 600 gehört ein Omegabügel mit zwei Schrauben, die Bedienungsanleitung, eine Ringöse für das Sicherungsseil und ein IEC-Netzkabel. Alles sicher verpackt in einem Karton.

Der Lieferumfang des Cameo Nanobeam 600
Der Lieferumfang des Cameo Nanobeam 600

Maße, Gewichte, Look und Verarbeitung

Der Cameo Nanobeam 600 wiegt nur 3 kg, was unter anderem dem stoßfesten ABS-Gehäuse geschuldet ist. Somit ist er ein echtes Leichtgewicht für einen Moving Head und macht dennoch einen strapazierfähigen Eindruck. Mit seinen Außenmaßen von (B/H/T) 14,5 x 24,0 x 15,5 cm ist er zudem sehr kompakt und das Mittel der Wahl bei geringem Platzangebot.
Auf der Vorderseite befinden sich ein TFT-Farbdisplay sowie vier Tasten zur Bedienung des Menüs. Ein Mikrofon ist hier ebenfalls installiert. Rückseitig finden wir alle Anschlüsse und den geräuscharmen Lüfter. DMX-Ein- und Ausgang sind in der 3-Pol-Variante ausgeführt und ein IEC-Eingang inkl. Sicherung gehört natürlich auch zur Ausstattung. 

Fotostrecke: 3 Bilder Die Rückseite des Cameo Nanobeam 600 mit allen Anschlüssen
Anzeige

Praxis

Betriebsarten

Die unterschiedlichen Betriebsmodi werden am TFT-Farbdisplay mittels vier Tastern  ausgewählt. Die DMX-Steuerung ist in fünf Modi mit bis zu 14 Kanälen möglich. Aber auch eine Sound-to-Light Musiksteuerung über das eingebaute Mikrofon oder die Standalone- und Master/Slave Modi mit zahlreichen Dimmer- und Strobe-Effekten stehen zur Verfügung. 

Fotostrecke: 2 Bilder TFT-Display und Funktionstastenfeld

Leuchtmittel und technische Infos für den Betrieb

Kernstück ist eine 60W RGBW LED mit einer Beleuchtungsstärke von 17500 lx auf 3 m mit einem festen Abstrahlwinkel von 5,2°. Die Spannungsversorgung beträgt 100 – 240 Volt und die Leistungsaufnahme maximal 65 Watt bei 240 Volt.    

Fotostrecke: 2 Bilder Cameo Nanobeam 600 Farben

Licht und Farben

60 W RGBW bei einen 5,2° engen Beam sind schon eine Ansage. Und in der Tat ist der Beamshape wirklich gut gelungen für so ein kleines Gerät. Die Optik des Lichtstrahls ist wirklich beeindruckend und sieht messerscharf aus. Auch die Farben wissen zu überzeugen, jedoch gibt es einen Punktabzug bei dem Mischfarben. So kräftig und gesättigt die Hauptfarben Rot, Grün und Blau auch sind, bei Mischungen hat der Cameo Nanobeam 600 seine Schwächen. Beispiel: Ein gemischtes Gelb aus Rot und Grün sieht leider etwas unsauber aus und erinnert mich teils an alte Zeiten, als die LED-Technologie noch nicht so vorangeschritten war und Farbmischungen auch schon mal eher matschig wirkten. Dafür überzeugt der Cameo Nanobeam 600 wieder mit einem echten Weiß, das hier nicht aus RGB gemischt wird.

Fotostrecke: 3 Bilder Cameo Nanobeam 600
Anzeige

Fazit

Geringster Platzbedarf bei enorm wenig Gewicht, gepaart mit gutem Output und satten Farben sorgen dafür, dass der Cameo Nanobeam 600 im Punkt Preis-Leistung ganz weit vorne liegt. Blitzschnelle Bewegungen lassen seinen scharfen Beam bei 540° PAN und 270° TILT geradezu ekstatisch wirken. Ein wirklich schöner Effekt für kleine Bühnen. Lediglich die Farbmischungen fallen etwas ab, was aber bei schnellen Effekten nicht allzu auffällig sein dürfte. Der Cameo Nanobeam 600 ist somit eher ein Gerät für schnelle Bewegung und imposante Dimmer-/Strobe-Effekte als eines für statische Beamlooks. 

Pro
  • Größe und Gewicht
  • intuitiv zu bedienen
  • Helligkeit
Contra
  • Mischfarben an einigen Stellen zu unsauber
Leistungsstark: Cameo NANOBEAM 600 Moving Head
Leistungsstark: Cameo NANOBEAM 600 Moving Head
Unser Fazit:
4 / 5
Pro
  • Größe und Gewicht
  • intuitiv zu bedienen
  • Helligkeit
Contra
  • Mischfarben an einigen Stellen zu unsauber
Artikelbild
Cameo NANOBEAM 600 Test
Für 249,00€ bei
Hot or Not
?
Leistungsstark: Cameo NANOBEAM 600 Moving Head

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Sire Marcus Miller F10-6 NT - Sound Demo (no talking)
  • First notes on the Sire Marcus Miller F10-6 NT #shorts #sirebass #marcusmiller #siremarcusmillerf10
  • First notes on the Marleaux Consat Custom Bolt-On #bassguitar #marleaux #bass #bassbonedo