Anzeige

Best Service Ancient ERA Persia Test

Der spanische Library-Produzent Eduardo Tarilonte hat sich vor einiger Zeit darauf spezialisiert, die wundervollen Musikinstrumente verschiedener Kulturen für DAW-Nutzer in Form von Instrumenten-Libraries zugänglich zu machen – mit hoher Akzeptanz unter Musikschaffenden!

Best_Service_Ancient_ERA_Persia_B01_Test


Die Liste seiner von Best Service vertriebenen Instrumentensammlungen ist lang und viele Produkte waren bereits bei uns im Test, wie zuletzt die Libraries Best Service NADA und Dark ERA. Was gibt es nun über Ancient ERA Persia zu berichten und für wen könnte die Anschaffung der Library lohnend sein?

Details

Content

28 authentisch spielbare Instrumente (verschiedene Artikulationen, Round Robin, Legato Samples etc.) bilden das Rückgrat von Ancient ERA Persia. Wie man am Produktnamen erkennt, handelt es sich um Instrumente aus dem persischen Raum, die in den Kategorien Percussion, Wind, Strings bowed und Strings plucked aufgeteilt sind. Weil ich und vielleicht auch einige der Leser ca. 90 Prozent der Instrumentennamen vermutlich noch nie gehört haben, möchte ich sie euch nicht vorenthalten…

  • Percussion: Bendhir, Daf, Darbuka, Davul, Dayre, Riq, Riq plastic, Tombak
  • Wind: Turkish Mey (high, low), Turkish Clarinet, Kaval, Turkish Ney, Persian Ney, Zourna, Duduk
  • Strings bowed: Turkish Violin, Lyra 1, Lyra 2
  • Strings plucked: Kopuz, Dutar, Santur, Oud, Baglama (big, small), Tambur, Rabab, Tar

Weiterhin stehen (für ganz Eilige) fertige Instrumentalphrasen sowie Percussion Loops zur Verfügung und bei Libraries von Eduardo Tarilonte dürfen natürlich die beliebten Soundscapes nicht fehlen. Hierbei handelt es sich um musikalische und atmosphärische Klangcollagen, die das Gesamtpaket abrunden. Ganze 50 Soundscapes sind in Ancient ERA Persia enthalten. Zum Spielen der Library benötigt man den Best Service Play Engine 2 (Plugin und Standalone), der kostenlos zum Download bereitgestellt wird.

Fotostrecke: 2 Bilder 50 Soundscapes an Bord …

GUI

Wie man es von bisherigen Produkten bereits kennt, ist das GUI fantasievoll gestaltet und bietet einen eher rudimentären Zugriff (z. B. Hallanteil, Level von Layer-Sounds, Attack/Release) auf die Sounds, was angesichts der produktionsfertigen Klänge aber vollkommen okay ist. Wer tiefer einsteigen möchte, kann sich bei Bedarf im optionalen Pro Edit Fenster von Engine 2 austoben.

Fotostrecke: 2 Bilder „Schau mir in die Augen, Baby…“
Anzeige

Praxis

Installation, Player und Performance

Die Installation der Downloadversion und die anschließende Aktivierung der Library (18,86 GB) nach dem Challenge-Response-Verfahren (Internetverbindung erforderlich) verliefen reibungslos. Während des Tests mit Logic Pro X und der multiplen Engine-2 -Instanzen (2.6.1.2) traten keine Probleme auf.

Wie klingt Ancient ERA Persia?

Die folgenden Hörbeispiele sind Ancient ERA Persia pur, was bedeutet, dass ausschließlich Sounds der Library inklusive der internen Effekte zu hören sind.

Die Anzeige des aktiven Keyswitch zur Artikulationssteuerung erfolgt unterhalb der mysteriösen Kugel.
Die Anzeige des aktiven Keyswitch zur Artikulationssteuerung erfolgt unterhalb der mysteriösen Kugel.
Audio Samples
0:00
1 – Ancient ERA Persia Mix 2 – Ancient ERA Persia Phrases 3 – Ancient ERA Persia Loops 4 – Ancient ERA Persia Instrument Articulations (jeweils höchster Ton) 5 – Ancient ERA Persia Soundscapes

Was gefällt?

Die durchweg gut klingenden Sounds sind sofort einsetzbar und ermöglichen im Handumdrehen ein professionell klingendes Ergebnis, ohne dass tontechnische Eskapaden erforderlich sind. Viele Instrumente lassen sich bereits ohne Keyswitch/Artikulationen ausdrucksstark spielen – inspirierend!

Was gefällt nicht?

Engine 2 ist nach wie vor nicht skalierbar, was speziell bei der Arbeit am Laptop etwas unpraktisch ist, da das üppig dimensionierte GUI einen Großteil des Bildschirms vereinnahmt. Weiterhin sind während des Tests ganz vereinzelt Transponierungsfehler innerhalb der Multisamples/Artikulationen aufgefallen – kein Drama, aber eben auch nicht perfekt.

Fotostrecke: 2 Bilder Gefällt mir: Die exotischen Instrumente werden auf der Info Page des GUI abgebildet und erläutert.
Anzeige

Fazit

Best Service Ancient ERA Persia ist eine gelungene Library, die viel Inspiration und guten Sound bietet. Sowohl für Produzenten für Game Music und Scores als auch für Musikschaffende im weiten Feld der Popmusik ist die Tarilonte-Library ein äußerst interessantes Produkt, bei dem mir persönlich die ausdrucksstarken Blasinstrumente am besten gefallen.

PRO
  • authentisch spielbare Sounds
  • inspirierende Auswahl an Blasinstrumenten
  • hervorragende Klangqualität
  • authentische Microtunings bei Bedarf verfügbar
CONTRA
  • GUI nicht skalierbar
  • ganz vereinzelt kleine Bugs (Transponierung der Multisamples)
Best_Service_Ancient_ERA_Persia_B01_Test
FEATURES
  • Sample Library mit Player
  • Box oder Downloadversion
  • Library Größe 18,86 GB
  • 28 spielbare Instrumente mit vielen Artikulationen
  • 50 Soundscapes
  • Phrasen und Percussion Loops
  • MIDI Files
  • kostenloser Best Service Engine 2 Sample Player inklusive
  • diverse Tuning-Optionen
  • Systemvoraussetzungen
  • Engine 2
  • Mac
  • Mac OS 10.11 bis 10.15
  • Intel Mac 2 GHz, 2 GB RAM als Mindestausstattung empfohlen
  • Standalone, AU und VST (64 Bit)
  • AAX (Pro Tools 11+)
  • Windows
  • Windows 7, 8 und 10 (32/64 Bit)
  • Intel Core 2 GHz, 2 GB RAM als Mindestausstattung empfohlen
  • Standalone, VST (32/64 Bit)
  • AAX (Pro Tools 11+)
  • Autorisierung / Aktivierung per Challenge-Response-Verfahren (Internetverbindung erforderlich)
Preis:
  • 249,- EUR per Download oder Box (Straßenpreis am 1. Mai 2020)
  • 149,- EUR (Upgrade für Besitzer von Best Service Desert Winds)
Unser Fazit:
4 / 5
Pro
  • authentisch spielbare Sounds
  • inspirierende Auswahl an Blasinstrumenten
  • hervorragende Klangqualität
  • authentische Microtunings bei Bedarf verfügbar
Contra
  • GUI nicht skalierbar
  • ganz vereinzelt kleine Bugs (Transponierung der Multisamples)
Artikelbild
Best Service Ancient ERA Persia Test
Für 249,00€ bei
Hot or Not
?
Best_Service_Ancient_ERA_Persia_B01_Test Bild

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • dreadbox Artemis Sound Demo (no talking)
  • Arturia Astrolab 88 Review - Arturia's Flagship Stage Keyboard
  • Moog Messenger Sound Demo with Custom Presets