Anzeige

WaveReX Korg DDD-1 + DDD-5: Eigene Samples für Drum Machines & Rompler


WaveReX sind keine Unbekannten. Dort bekam man Speicherkarten, die den internen Speicher meist älterer Synthesizer massiv erweitern. Außerdem kann man mit deren Hilfe Klassiker, wie den M1, mit eigenen Samples versorgen. Diese Möglichkeit kommt nun auch weitere Klassiker zu, wie etwa der Korg DDD-Serie.

WaveReX “sampled” wieder!

Die Rompler der Achtziger (und Neunziger) waren sehr dominant und in jedem Studio. So auch diverse Drum Machines der „digitalen Zeit“. Jeder hatte einige dieser Geräte, da sie „realistischer“ klangen, als andere, und dennoch musste man sich eines immer gefallen lassen: Die Sounds in den Geräten konnten viele sein, aber nie die eigenen. Damit ist jetzt Schluss. Ein vollwertiger Sampler wird aus den beiden Korg Maschinen DDD-1 und DDD-5 nicht, ebenso wenig Rolands U-Serie, die R8 Drum Machine oder auch der schon genannte Korg M1 und die Wavestation. Aber sie alle erlauben über den Card Slot die WaveReX DDD Card einzustecken. Die lässt sich per USB mit deinen eigenen WAV Samples beschicken.

DDD-5 Sample Card WaveReX
DDD-5 Sample Card WaveReX

Für jede Geräteklasse wird eine eigene Card nötig, deshalb ist wichtig, welche genau passt. Für die DDD-Serie gibt es eine andere, als für den M1! Die Neue ist nur für die DDD Drum Machines. Die anderen findest du auf der Website und Facebook-Präsenz von WaveReX.

Außerdem gibt es ein kleines Stückchen Software, mit der sich die Sounds in das passende Format wandeln und einladen lassen. Der Editor ist bei der Bestellung dabei. Die Software ist offenbar auch für MacOS verfügbar. Der Hersteller nennt es allerdings „OS X“ und der Zusatz Beta klingt nach Gefahr!

Die Speicherkarte mit Bankauswahl ist der Überträger der Samples und ersetzt und ergänzt die Bisherigen im Gerät. Hätte man diese Option „früher“ gehabt, wäre man ein unfassbar glückliches Wesen gewesen. Aber heute ist es machbar. Die Karten sind keine passiven Speicherkarten. Die korrekte Bezeichnung für die neue Funktionalität müsste Rampler sein, denn Samples aus eigenem Anbau lassen sich einladen, jedoch nicht direkt mit den Geräten samplen.

Der Anbieter forscht immer weiter an klassischen Synthesizern und Drum Machines, um auch sie mit diesen neuen Möglichkeiten zu versehen.

Sample Card für Roland R8 & R8m
Sample Card für Roland R8 & R8m

Mehr Information über WaveReX DDD

Aktuell kosten die DDD Karten jeweils 157,94 Euro für je DDD-1 und DDD-5, aber es sind verschiedene Karten! Die DDD-1 Karte heißt DDD-11 Sample PCM-Card, die für den DDD-5 dementsprechend DDD-15.

Wer sich für die anderen Geräte interessiert, kann Speicherkarten und Sample-Cards zwischen 149,12 Euro und 175,59 Euro bestellen und älteren Geräten damit neue Kraft, mehr Speicher und in diesem Falle eigene Samples geben.

Hot or Not
?
WaveRex DDD Card

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

flame icon flame icon flame icon flame icon flame icon
Your browser does not support SVG files

von Gearnews

Kommentieren
Kommentare vorhanden
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
reFX Nexus4 ist der neue Super-Rompler für moderne Pop-Musik und EDM
Keyboard / News

reFX Nexus4 ist die neuste Version des ROM-Sample-Players. Der kann mit bis zu 150 GB Soundmaterial gefüttert werden.

reFX Nexus4 ist der neue Super-Rompler für moderne Pop-Musik und EDM Artikelbild

reFX stellt Nexus4 vor, ein Sample-Player mit Synthese-Funktionen. Rompler werden solche Klangerzeuger gerne genannt, für die es meistens auch immer irgendwelche Erweiterungen gibt. Das gilt auch für dieses Plug-in, aktuell sind 159 Expansions verfügbar. Das Komplettpaket verschlingt dann mal eben 150 GB Festplattenspeicher. Die Auswahl sollte ein Fest für alle Fans von moderner elektronischer Musik und Pop sein.

Bonedo YouTube
  • Haken Audio Eaganmatrix Eurorack Module Sound Demo (no talking)
  • u he Diva Sound Demo (no talking): Ambient / Melodic Techno Patches
  • Buchla LEM218 Sound Demo (no talking)