ANZEIGE

EFNOTE 5 E-Drum Set Test

Fazit

Keine Frage: Spielgefühl und Optik des EFNOTE 5 E-Drumsets kommen einem akustischen Schlagzeug schon sehr nah, sodass es nicht nur im Proberaum oder im heimischen Keller, sondern auch auf jeder Bühne eine gute Figur macht. Sehr angenehm ist auch der Umstand, dass man die Becken quasi blind spielen kann, da sie auf der gesamten Fläche ansprechen. Obwohl die 98 Preset Sounds des Moduls insgesamt klanglich überzeugen, vermisst der eine oder andere womöglich elektronische Klänge oder aber Percussionsounds, von denen es hier nur ganze sieben gibt. Die klanglichen Bearbeitungsmöglichkeiten fallen beim EFNOTE 5 nicht so umfangreich aus wie bei anderen Kits dieser Preisklasse, sodass man schon genau überprüfen sollte, ob einem die Presets zusagen – eine Importmöglichkeit für weitere Sounds ist nämlich nicht vorhanden. Die Bedienung des Moduls lässt sich intuitiv bewerkstelligen und erfordert nur selten den Blick in die beiliegende Anleitung, allerdings reagiert der Touchscreen beim Testkit häufig erst nach wiederholtem Antippen, was auf die Dauer etwas lästig ist. Da die Sounds letztendlich Geschmacksache sind, sollte man sich, wenn möglich, vor der Kaufentscheidung auf jeden Fall auch die Kits der Konkurrenz anhören. Unter der Voraussetzung, dass der Hersteller die Ansprache des Touchscreens noch in den Griff bekommt, steht einer Antestempfehlung absolut nichts im Wege.

Unser Fazit:
4 / 5
Pro
  • intuitive Bedienung
  • Bluetooth-Funktion
  • große Durchmesser von Drumpads und Becken
  • authentische Beckensounds
  • sehr geringe Latenz
  • flexibles Routing
  • ansprechende Optik
Contra
  • Touchscreen nicht ausreichend sensibel
  • keine Importmöglichkeit für zusätzliche Sounds
  • Hi-Hat Open/Close-Funktion funktioniert beim Spielen zu Loops nicht korrekt
Artikelbild
EFNOTE 5 E-Drum Set Test
Für 3.198,00€ bei
Modernes E-Drumkit im Vintage Look: das EFNOTE 5.
Modernes E-Drumkit im Vintage Look: das EFNOTE 5.

Technische Spezifikationen

  • Hersteller: EFNOTE
  • Bezeichnung: EFNOTE 5 E-Drum Set
  • Modul
  • Anzahl der Drumkits: 100 (17 Preset + 83 User Kits)
  • Anzahl der Sounds: 98 Presets + 128 Speicherplätze für User Sounds
  • Anzahl der Speicherplätze für Recordings: 15
  • Effekte: 2-Band-EQ, Ambience (8 Hallprogramme)
  • Metronom: 7 Sounds, Tempo 40 bis 240 bpm
  • Besonderheiten: sechslagige Birkenholzkessel, Touchscreen, Bluetooth Audio In / MIDI, integriertes USB-Audio-Interface (8 out / 2 in), Trainingsfunktionen, Layer-Funktion, Rhythm Box, Setlist-Funktion, integrierter Minispeaker für Metronom, Auto Power Off Funktion
  • Anschlüsse:
  • Multi A / Multi B Pad Input
  • MIDI Out
  • Line Out (L/R, Klinke)
  • Audio In (Miniklinke)
  • Phones Out (Miniklinke)
  • Micro USB Port
  • Netzteilanschluss (12V)
  • Pads
  • Bass Drum: 16“ x 12″ Holzkessel mit Mesh Head
  • Snare Drum: 12“ x 5“ Holzkessel mit Mesh Head (Triple Zone)
  • Toms: 10“ x 7“ und 12“ x 12“ Holzkessel mit Mesh Head (Dual Zone)
  • Cymbals: 8“ Dual Zone Splash, 16“ Triple Zone Crash, 18“ Triple Zone Ride (alle mit Choke-Funktion)
  • Hi-Hat: 14“ Triple Zone Hi-Hat Pad (EFNOTE 5 Modul unterstützt aber nur zwei Spielzonen)
  • Hardware
  • Snareständer
  • 2 x Galgen-Beckenständer
  • Tomhalter
  • Floortom-Beine
  • Halter für Splash Pad
  • Modulhalterung
  • Zubehör
  • Anleitung, Anschlusskabel für Pads, Netzkabel, Vierkantschlüssel, Klettbänder
  • Preis (Verkaufspreis 06/2021): EUR 2999,-

Seite des Herstellers: https://ef-note.com

Hot or Not
?
Modernes E-Drumkit im Vintage Look: das EFNOTE 5.

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
EFNOTE stellt 5X-E-Drumset auf Basis des EFNOTE 5 vor
Drums / News

Der japanische Hersteller EFNOTE erweitert sein Angebot um das 5X-Modell, welches das bekannte 5er-Modell um einige Komponenten erweitert.

EFNOTE stellt 5X-E-Drumset auf Basis des EFNOTE 5 vor Artikelbild

Auf der Basis des EFNOTE 5 stellt der japanische Hersteller nun das 5X-Modell mit einigen zusätzlichen Komponenten vor. Dies sind ein zweites Floortom, ein weiteres Crash sowie ein doppelstrebiger Galgenbeckenständer. Somit verfügt das EFNOTE 5X über eine 16"x12" Bassdrum, eine 12"x5" Snare, 10"x7", 12"x12" und 13"x13" Toms, eine 14" Hi-Hat, zwei 16" Crashes, ein 8" Splash und ein 18" Ride. Die Trommeln bestehen aus sechslagigen Birkenholzkesseln und sehen einem akustischen Drumkit damit zum Verwechseln ähnlich. Alle Stative sind doppelstrebig konstruiert und somit äußerst standfest. Das Modul verfügt über ein Touchscreen und bietet eine hervorragende, auf Multilayer Samples basierende Klangqualität sowie zahlreiche Editing- und Routingfunktionen. Der UVP für das EFNOTE 5X beträgt 4.179,00 EURO. Weitere infos unter ef-note.com.

EFNOTE präsentiert EFNOTE 7 E-Drumset
Drums / News

EFNOTE 7 heißt das neue Topmodell des japanischen E-Drum-Herstellers.

EFNOTE präsentiert EFNOTE 7 E-Drumset Artikelbild

Mit dem EFNOTE 7 stellt die noch junge Firma ihr aktuelles Topmodell unter den E-Drumsets vor. Ebenso wie das erfolgreiche EFNOTE 5 verfügt das 7er über Holzkessel, die dem Kit die Optik eines akustischen Schlagzeugs verleihen, sowie vollflächig bespielbare Cymbal Pads. Mit einer 20“ x 15“ Bassdrum, einer 14“ x 5,5“ Snaredrum sowie zwei Toms in 11“ x 8“ und 15“ x 15“, allesamt im Silver Sparkle Finish, meint man, ein waschechtes Studiokit vor sich zu haben, und tatsächlich bestand das Ziel bei der Entwicklung des EFNOTE 7 darin, ein E-Drumset zu erschaffen, das es mit den legendären akustischen Studioschlagzeugen früherer und heutiger Zeiten aufnehmen kann. Klangliche Authentizität stand bei EFNOTE von Anfang an an erster Stelle, und das gilt natürlich in vollem Umfang auch für das EFNOTE 7, welches einige außergewöhnliche Features bietet. So ist beispielsweise die Spielfläche der Snaredrum mit vier Triggern ausgestattet – ein Novum in der E-Drum-Welt und ein Garant für eine äußerst akkurate und sensible Ansprache. Das Ridepad misst 20 Zoll und verhält sich dadurch im Prinzip wie ein akustisches Cymbal. Es lässt sich – wie auch das 16“ Crash und die 14“ Hi-Hat – auf der gesamten Fläche gleichmäßig bespielen. Gegenüber dem EFNOTE 5 wurden für das Flaggschiff neue Samples und Layer produziert, wodurch das Klangerlebnis noch authentischer ausfällt. Das EFNOTE 7 wird in Kürze zum Preis von 4.499,00 EUR (UVP) im Handel erhältlich sein.

EFNOTE 3 E-Drum Set Test
Drums / Test

Das EFNOTE 3 ist aktuell mit knapp 2000 EURO Verkaufspreis das erschwinglichste E-Drumset des japanischen Herstellers. Wir haben es ausführlich getestet.

EFNOTE 3 E-Drum Set Test Artikelbild

Mit seinen zwölf Beinen sieht das EFNOTE 3 E-Drumset definitiv anders aus als die meisten seiner Artgenossen. Aus bestimmten Blickwinkeln fühlt man sich gar an ein monströses Spinnentier erinnert. In Sachen Optik gibt es damit schonmal einen Extrapunkt, aber ob auch die Technik, der Sound und das Spielgefühl stimmen, soll in diesem Test ergründet werden.

Bonedo YouTube
  • EFNOTE 7X
  • Zildjian | S Dark Cymbal Pack | Sound Demo
  • Meinl | Pure Alloy Custom Cymbals 2023 | Sound Demo