Das Earthquaker Devices Easy Listening ist eine analoge Verstärkersimulation im Pedalformat. Geradliniger geht es nicht: Ein einziger Regler steuert den Pegel der analogen Simulation eines Deluxe Reverb von 1965. Es gibt einen Eingang für die Gitarre beziehungsweise weitere Effektpedale und einen Stereoausgang für einen Kopfhörer, das Aufnahmegerät oder auch eine nachgeschaltete Endstufe. Einfach loslegen!

Schnörkelloser Minimalist
Die analoge Schaltung soll laut Hersteller die Vorstufe eines Fender Deluxe Reverb von 1965 klanglich nachbilden – eine überaus beliebte Pedal-Plattform. Ohne Umwege geht es darum, seine Gitarre und die gewünschten Pedale anzuschließen, um sodann direkt mit einem überzeugenden Klangergebnis verwöhnt zu werden. Fußschalter? Fehlanzeige! Ein Stereoausgang ermöglicht den Betrieb mit einem Audio-Interface oder Kopfhörer, kann aber natürlich auch über eine Endstufe oder FRFR-Boxen für den Proberaum oder die Bühne auf Trab gebracht werden. Zum Betrieb reicht ein gängiges Netzteil mit 9 Volt Gleichstromausgang.

Rein analog
Das Easy-Listening-Pedal fußt auf einer rein analogen Schaltung, die mit einer hohen Dynamikreserve arbeitet und dank einer Eingangsimpedanz von 1 Megaohm laut Hersteller genau auf Gitarren- und Pedalsignale ausgerichtet ist. Der Basiston soll sich dabei durch ein warmes Bassfundament, leicht zurückgenommene Mittenfrequenzen und glitzernde Höhen auszeichnen. Wie das US-amerikanische Verstärkervorbild soll sich Easy Listening als mustergültige Pedalplattform bewähren, die auch mit Fuzz- und Distortion-Pedalen gut umgehen kann.
Die Bedienung ist völlig geradlinig. Es gibt eine LED, die den Status der Stromversorgung anzeigt, keinen Fußschalter und lediglich einen Pegelsteller. Nicht zu übersehen ist jedoch die integrierte, ebenfalls analoge und damit latenzfreie Lautsprechersimulation.
Kosten und Verfügbarkeit des EQD Easy Listening
Das Easy Listening von Earthquaker Devices hat eine unverbindliche Preisempfehlung von 130 Euro ohne Netzteil. Aktuell ist das Pedal noch nicht im Musikhaus Thomann gelistet, sollte aber dort in Kürze zu erwerben sein.

Weitere Informationen unter: https://www.earthquakerdevices.com