ANZEIGE

Drum Cover: Red Hot Chili Peppers – „These Are The Ways“

Mit »Unlimited Love« melden sich die Red Hot Chili Peppers zurück! Sie feiern die Rückkehr ihres Gitarristen John Frusciante, der den RHCP-Sound in den Anfangsjahren maßgeblich geprägt hat. Im Vergleich zum Vorgängeralbum „The Getaway, das von Danger Mouse produziert wurde, erinnert „Unlimited Love“ wieder stärker an alte Platten wie „Californication“ oder „By The Way“. Neben dem Wiedereinstieg von Frusciante mag das auch an Rick Rubin liegen, der bei der Produktion zu »Unlimited Love« als Produzent sein Comeback bei den Chili Peppers genießt. Das alles hatte scheinbar auch Einfluss auf Chad Smith’s Drumparts und -sounds, die ebenfalls an die besagten Erfolgsalben von früher erinnern. In diesem Workshop schauen wir uns sein Drumming zur neuen Single „These Are The Ways“ an.

Drum Cover: Red Hot Chili Peppers - „These Are The Ways“

Theses are the ways – ohne Click!

„These Are The Ways“ haben die Chili Peppers ganz offensichtlich ohne Clicktrack eingespielt. Eine schnelle Messung in Logic Pro offenbart, dass sich das Tempo allein ab Einsatz des Schlagzeugs bis zum Ende des ersten Chorus zwischen 123 und 138 BPM bewegt.

Tempo Chart
Der fehlende Click sorgt für eine organische Auffassung des Tempos

Im Zusammenhang fallen diese deutlichen Temposchwankungen interessanterweise kaum auf. Ganz im Gegenteil: Sie sorgen speziell im Falle dieses Songs, der von extremen dynamischen Kontrasten lebt, für einen organischen Spannungsverlauf von Songteil zu Songteil und werden so zum wichtigen Bestandteil des Arrangements. Um diesen Effekt bestmöglich nachzubilden, wurden die nachfolgenden Soundfiles mit dem originalen Tempoverlauf eingespielt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Red Hot Chili Peppers – „These Are The Ways“

Die Grooves

Nachdem Sänger Anthony Kiedis, Gitarrist John Frusciante und Bassist Flea den Song gemütlich einleiten, gesellt sich Chad Smith ab der zweiten Hälfte des Vers-Teils mit einem Halftime-Beat dazu. Dieser Beat lebt vor allem von einer auffälligen Ghostnote-Arbeit.

These Are The Ways Vers Beat
„These Are The Ways“ Vers Bea
Audio Samples
0:00
Vers Beat + Bass (ca. 125 bpm) Vers Beat (ca. 125 bpm)

Im Übergang zum Chorus findet daraufhin ein deutlicher Szenenwechsel statt und die Band geht in einen viertaktigen Steigerungspart über, der in puncto Dynamik und Tempo den wesentlich wilderen Chorus einleitet.

„These Are The Ways“ Vers Ende
„These Are The Ways“ Vers Ende
Audio Samples
0:00
Vers Ende + Bass (ca. 128 -138 bpm) Vers Ende (ca. 128 -138 bpm)

Im Chorus wechselt Chad zu einem bewegteren Fulltime-Beat auf dem Ridebecken, das er mit viel Druck spielt. Mit einem eingeschobenen Zweivierteltakt und einer zweitaktigen Einlage auf der Snare, die in einem recht wilden Fill-in mündet, ist die anfänglich liebliche Stimmung des Vers-Teils nun endgültig passé.

Chorus Groove Red Hot Chili Peppers
„These Are The Ways“ Chorus – Teil 1
Audio Samples
0:00
Chorus Teil 1 + Bass (ca. 128 – 136 bpm) Chorus Teil 1 (ca. 128 – 135 bpm) Chorus Teil 1 (80 bpm)

Im zweiten Teil des Chorus treibt das Quartett das Ganze noch weiter auf die Spitze. Chad Smith lässt mit virtuosen Fill-ins die Trommlerherzen höher schlagen.

Chorus - Teil 2
„These Are The Ways“ Chorus – Teil 2
Audio Samples
0:00
Chorus Teil 2 + Bass (ca. 128 – 136 bpm) Chorus Teil 2 (ca. 128 – 135 bpm) Chorus Teil 2 (80 bpm)

Hier könnt ihr euch eine Live-Performance von „These Are The Ways“ anschauen:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ich wünsche euch viel Spaß beim Anhören und Nachspielen der Soundfiles. Bis zum nächsten Mal!

Jonas

Weitere Folgen dieser Serie:
Drum Cover Songs für Schlagzeuger Artikelbild
Drum Cover Songs für Schlagzeuger

Dieser Workshop richtet sich an Drummer, die legendäre oder aktuelle Grooves nachspielen wollen. Wir haben eine ganze Palette Beats für euch zum Nachtrommeln aufbereitet!

02.09.2022
5 / 5
2
Hot or Not
?
Red Hot Chili Peppers - these are the ways drum cover

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Drum Cover: John Mayer - „Last Train Home“
Workshop

In diesem Drum Cover Workshop schauen wir uns Aaron Sterling's Grooves hinter John Mayers neuer Single „Last Train Home“ an.

Drum Cover: John Mayer - „Last Train Home“ Artikelbild

John Mayer meldet sich im Juli 2021 mit seinem neuen Album „Sob Rock“ zurück. Wie das Plattencover ist auch die vorab veröffentlichte Single „Last Train Home“ mit Keyboardsounds à la TOTO und dem berühmten „Gated Reverb“ auf den Drums, gespielt von Aaron Sterling, eine lupenreine Hommage an die 80er Jahre.

Drum Cover Classic: The Doors - „L.A. Woman“
Workshop

„L.A. Woman“ ist einer der bekanntesten Songs der Doors. In diesem Workshop zeigen wir euch die verschiedenen Drumparts zu dem Song.

Drum Cover Classic: The Doors - „L.A. Woman“ Artikelbild

Mit „L.A. Woman“ veröffentlichten die Doors ihr sechstes und letztes Album, kurz bevor Frontmann Jim Morrison 1971 verstarb. Es zählt zu den bekanntesten Veröffentlichungen des kalifornischen Quartetts. Doors-Drummer John Densmore gibt beim Titelsong „L.A. Woman“ gleich mehrere interessante Beats zum Besten, die wir euch in diesem Workshop genauer zeigen wollen.

Drum Cover: Foo Fighters - „Learn to fly“
Workshop

Nach dem Ende von Nirvana legte Dave Grohl mit den Foo Fighters eine legendäre zweite Karriere hin. In diesem Workshop schauen wir uns das Drumming hinter einem ihrer größten Hits „Learn to fly“ an.

Drum Cover: Foo Fighters - „Learn to fly“ Artikelbild

Nach dem legendären Erfolg und abrupten Ende von Nirvana fing Dave Grohl Mitte der Neunziger nochmal ganz von vorn an und wechselte kurzum vom Schlagzeug in die Rolle des Frontmanns und Bandleaders. Heute blickt Dave auf eine legendäre zweite Karriere mit den Foo Fighters zurück. Das Drumming hinter einem ihrer größten Hits „Learn to fly“ schauen wir uns in diesem Workshop an.

Bonedo YouTube
  • Meinl | Pure Alloy Custom Cymbals 2023 | Sound Demo
  • Pearl | Reference One | Set & Snare | Sound Demo
  • Mapex | MPX Steel Snares | Sound Demo