Anzeige

Dokumentation über die Anfänge elektronischer Musik

Die Dokumentation “Discovering Electronic Music” stammt ursprünglich aus 1970. Eine in der Qualität optimierte Version wurde jetzt auf Youtube hochgeladen. Darin kommen wichtige Personen aus den Frühzeiten der elektronischen Musik wie Rory Kaplan unf Douglas Leedy zu Wort. 

© Screenshot von Youtube Video
© Screenshot von Youtube Video


Der Film wurde von Bernard Willets 1969 bis 1970 produziert und 1983 mit neu hinzugefügten Fairlight-Sequenzen erweitert. Die Filmrolle aus dem Archiv eines Youtubers wurde nun digitalisiert und mit verschiedenen Verfahren optimiert, wodurch flimmern im Bild reduziert werden konnte. Der Ton stammt dabei direkt von einem optischen Datenträger. 
Die Doku erklärt dabei wie analoge Synthesizer Klänge erzeugen können. Anhand von einem Moog Modular und verschiedenen Instrumenten werden die Basics der Klangsynthese mit anschaulichen Beispielen erklärt. Was ist eine Oszillation? Wie unterscheiden sich Wellenformen? Was passiert beim Pitchen? 
Unter anderem wird eine Melodie von Bach auf einem Computer abgespielt. Durch einen Switch kann die Melodie auf verschiedene Arten verändert werden. Ein Highlight der Doku ist dann die Sequenz, bei der ein Piano an einen Computer angeschlossen wird und der beteiligte Musiker Melodien von Flöte, Klavier, Drums, etc. einspielt und verändert. 
Auf dem Youtube Kanal von Fran Blanche finden sich auch weitere interessante Dokumentationen aus dem 20. Jahrhundert, die meist von damals neuartigen Technologien handeln.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hot or Not
?
© Screenshot von Youtube Video

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

flame icon flame icon flame icon flame icon flame icon
Your browser does not support SVG files

von Mathias Walter

Kommentieren
Kommentare vorhanden
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Body As Instrument - Fachbuch zum Thema Gesten-Steuerung von Performances im Bereich elektronischer Musik
Keyboard / News

Mit dem Buch 'Body as Instrument' untersucht Mary Mainsbridge, wie Musiker mit bewegungsgesteuerten Performance-Systemen interagieren und Klänge erzeugen, die von ihrer individuellen physischen Signatur geprägt sind.

Body As Instrument - Fachbuch zum Thema Gesten-Steuerung von Performances im Bereich elektronischer Musik Artikelbild

Mit dem Fachbuch 'Body as Instrument' untersucht Mary Mainsbridge, wie Musiker aus den Bereichen der elektronischen Musik mit bewegungsgesteuerten Performance-Systemen interagieren und Klänge erzeugen, die von ihrer individuellen physischen Signatur geprägt sind. Mithilfe von Motion-Tracking-Technologie können Performer heutzutage physische Aktionen in Klangprozesse umsetzen und neuartige Gestensysteme enwickeln und anpassen, welche die Strukturen und Einschränkungen herkömmlicher Musikinstrumente überschreiten. Interviews mit einflussreichen Künstlern auf diesem Gebiet, wie  Laetitia Sonami, Atau Tanaka, Pamela Z, Julie Wilson-Bokowiec, Lauren Sarah Hayes, Mark Coniglio, Garth Paine und The Bent Leather Band, zeigen die transformierende Wirkung von Bewegungssensoren auf das Körperbewusstsein und die Fähigkeiten von Musikern. In Verbindung mit der Reflexion über von Autoren komponierte Werke analysiert das Buch, wie die Metapher des Körpers als Instrument die Beziehungen zwischen Performern, ihren Körpern und selbst entworfenen Instrumenten

Alpha Syntauri Computer Music System
Feature

Der Alpha Syntauri gilt als erster bezahlbarer Digital-Synthesizer zu Beginn der 1980er Jahre. Ein kurzlebiger Vorläufer der Synthesizer-Workstations und moderner DWAs mit visionärer Konzeption.

Alpha Syntauri Computer Music System Artikelbild

In den Anfangszeiten digitaler Synthesen gilt der Alpha Syntauri als erster bezahlbarer Digital-Synthesizer zu Beginn der 1980er Jahre. Ein kurzlebiger Vorläufer der Synthesizer-Workstations und moderner DAWs mit für die damalige Zeit visionärer Konzeption.

Modulations - Dokumentarfilm über die Geschichte der elektronischen Musik
Keyboard / Feature

Modulations ist ein Dokumentarfilm in Spielfilmlänge, der einen historischen Moment einfängt, in dem Menschen und Maschinen verschmelzen, um die aufregendsten Klänge von heute zu erzeugen.

Modulations - Dokumentarfilm über die Geschichte der elektronischen Musik Artikelbild

Modulations ist ein Dokumentarfilm in Spielfilmlänge, der einen historischen Moment einfängt, in dem Menschen und Maschinen verschmelzen, um die aufregendsten Klänge von heute zu erzeugen. Der Dokumentarfilm Modulations

Bonedo YouTube
  • Harley Benton SC-550 II Gotoh AFB - Sound Demo
  • Harley Benton MV 4MSB Gotoh - Sound Demo (no talking)
  • AA OC7 and OD5 comparison