Anzeige

Die beeindruckendsten Gitarren aus dem 3D-Drucker

Aus dem 3D-Drucker sind schon so einige interessante Dinge erschaffen worden. In Shanghai steht eine gedruckte Brücke , in Amerika wurden schon Waffen erzeugt und in der Medizin sind Prothesen aus dem 3D-Drucker eine gefragte Alternative. Auch in der Musik wurden die kreativen Möglichkeiten des Druckers erkannt und verrückte Instrumente gedruckt. Wir haben eine Sammlung der beeindruckendsten Gitarren zusammengestellt. 

2102_die_Schraegsten_3d_Gitarren_1260x756_v02b

Black Spider Gitarre

© odd.org.nz
© odd.org.nz

Charity Holland

© 3Ders.org
© 3Ders.org

Scott Summit 3D

© Scott Summit
© Scott Summit

Shapespear Electric

© Shapespear
© Shapespear

ODD Guitars Americana

© odd.org.nz
© odd.org.nz

Atom

© odd.org.nz
© odd.org.nz

Steampunk Gitarre

© odd.org.nz
© odd.org.nz

Dieses verrückte Modell zeigt einmal mehr wie genau 3D-Drucker mittlerweile arbeiten können. Denn das komplette Innere – also auch sämtliche Zahnräder – wurden als einzelne Komponente gedruckt. Die Zahnräder drehen sich dann beim Spielen auch noch mit! Wie das beeindruckende Modell gespielt wird seht ihr in diesem Video.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hot or Not
?
2102_die_Schraegsten_3d_Gitarren_1260x756_v02b Bild

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

flame icon flame icon flame icon flame icon flame icon
Your browser does not support SVG files

von Mathias Walter

Kommentieren
Kommentare vorhanden
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Suzi Quatro: Cooles Bass-Solo aus dem Jahr 1979!
Bass / Feature

Web-Fundstück: In diesem Live-Video von 1979 zeigt die zierliche Suzi Quatro, wie man in den 70er-Jahren ein verzerrtes "Bassbrett" und fette Grooves zelebrierte!

Suzi Quatro: Cooles Bass-Solo aus dem Jahr 1979! Artikelbild

Seit Jahrzehnten fragen sich ihre männlichen und weiblichen Fans gleichermaßen, wo diese zierliche Powerfrau bei einer Körpergröße von gerade mal 1,52 Metern ihre umwerfende Energie hernimmt. Mit Anfang 70 ist die gebürtige US-Amerikanerin Suzi Quatro aus Detroit nach wie vor aktiv, spielt Konzerte und produziert coole neue Musik! In diesem Live-Video werfen wir einen Blick zurück ins Jahr 1979. Susan Kay Quatro zeigt uns in diesem Basssolo eindrucksvoll, was für ein fettes Bassbrett "frau" in den 70er-Jahren gefahren hat!

Johnny Marr zeigt seine außergewöhnliche Fender Stratocaster aus dem Musikvideo zu „Spirit, Power And Soul“
Magazin / News

Eine E-Gitarre mit neun Single-Coil-Pickups – das Fender Stratocaster-Modell, das Johnny Marr in seinem Musikvideo zur neuen Single „Spirit, Power And Soul“ spielt, zieht einige Blicke auf sich.

Johnny Marr zeigt seine außergewöhnliche Fender Stratocaster aus dem Musikvideo zu „Spirit, Power And Soul“ Artikelbild

Im Musikvideo zur neuen Johnny Marr-Single "Spirit, Power And Soul" zeigte der Musiker ein eher ungewöhnliches neues E-Gitarren-Modell. Die Fender Stratocaster, die Marr im Video spielt, hat ganze neun Single Coil-Tonabnehmer. Aufgrund des großen Interesses am Instrument, postet der Musiker kürzlich noch ein Bild der Gitarre über seinen Instagram-Account.

Trump hört Musik aus dem Musical "Cats" zur Entspannung nach Wutausbrüchen
Magazin / News

Eine ehemalige Mitarbeiterin des Ex-Präsidenten plaudert aus dem Nähkästchen: Wenn Donald Trump im Weißen Haus ausgerastet ist, mussten ihn Mitarbeiten mit Hilfe der Musik aus dem Musical "Cats" beruhigen.

Trump hört Musik aus dem Musical "Cats" zur Entspannung nach Wutausbrüchen Artikelbild

Dass es während Donald Trumps vierjähriger Amtszeit als US-Präsident den einen oder anderen Wutausbruch im Weißen Haus gegeben hat, dürfte bekannt sein. Nun hat eine ehemalige Pressesprecherin Trumps verraten, wie sie und ihre Kollegen den damals mächtigsten Mann der Welt beruhigt haben: Sie spielten ihm Musik aus dem Kult-Musical "Cats" vor. 

Eno - Dokumentarfilm aus dem Jahr 1973 über Brian Eno
Keyboard / Feature

"Eno" ist ein dokumentarischer Kurzfilm von Alfons Sinniger aus dem Jahr 1973, der den Wandel Brian Enos vom extravaganten Synthesizer-Spieler von Roxy Music zu seiner frühen Solokarriere zeigt.

Eno - Dokumentarfilm aus dem Jahr 1973 über Brian Eno Artikelbild

"Eno" ist ein dokumentarischer Kurzfilm von Alfons Sinniger aus dem Jahr 1973, der den Wandel Brian Enos vom extravaganten Synthesizer-Spieler von Roxy Music zu seiner frühen Solokarriere zeigt.

Bonedo YouTube
  • Harley Benton SC-550 II Gotoh AFB - Sound Demo
  • Red Panda Raster V2 Sound Demo (no talking) with Waldorf M
  • Toontrack SDX Value Pack – Overview Demo