ANZEIGE

Dean Zelinsky Private Label: Gitarrenbauer kehrt zu seinen Wurzeln zurück

Dean Zelinsky baut mit seinem neugegründeten Private Label (DZPL) Gitarren wie in seinen Anfangstagen. Die hochwertigen Klampfen sollen sich gezielt von denen der 1976 von Zelinsky ins Leben gerufenen Firma Dean Guitars absetzen. Diese werden mittlerweile eher mit ausgefallenen Formen und Rock der härteren Gangart assoziiert werden.

DZPL_Gitarren_News


Zu Beginn der Dean Guitars Geschichte standen aber klassische Herstellungsmethoden und liebevolle Details im Mittelpunkt. Diese Erfahrung wird bei DZPL wieder hervorgeholt: Die Merkmale wie eine gravierte Brücke und der als Patent angemeldete Z-Glide-Hals werden wie in der alten Fabrik in Chicago weitgehend in Handarbeit hergestellt. Zelinsky dazu: “Für mich ist entscheidend, dass jede Gitarre eine Seele hat – genau wie die Instrumente aus den 50er bis 70er Jahren.”

Die Dean Zelinsky Private Label Guitars sind in Deutschland ausschließlich beim Musikhaus Thomann erhältlich.

Hot or Not
?
DZPL_Gitarren_News Bild

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Gitarrenbauer hassen diesen Trick: Darauf kommt es bei einer E-Gitarre an!
Gitarre / News

Das ist das vermutlich wichtigste Video über E-Gitarren. Was macht den Sound einer E-Gitarre aus? Holz? Tonabnehmer? Finger? Ein YouTuber macht den Vergleich.

Gitarrenbauer hassen diesen Trick: Darauf kommt es bei einer E-Gitarre an! Artikelbild

An dieser Stelle schon einmal ein dickes Sorry für die Überschrift – einmal im Leben wollte ich aber auch so ein Click Bait Titel schreiben. Es ist dieses Mal auch wirklich angebracht und gar nicht so Click Bait, wie es sonst immer gern verwendet wird. Denn in dem Video versucht ein Gitarrist herauszufinden, was den Sound einer E-Gitarre ausmacht. Und ohne Witz: Das Ende wird viele überraschen.

TC Electronic SCF GOLD: Die Legende kehrt zurück.
Gitarre / News

TC Electronic kehrt zu seinen Wurzeln zurück und legt mit dem SCF GOLD das legendäre Stereo Chorus Flanger Pedal neu und verbessert auf.

TC Electronic SCF GOLD: Die Legende kehrt zurück. Artikelbild

Glückwunsch! Zum 45-jährigen Firmenjubiläum kehrt die dänische Effektschmiede zu ihren Wurzeln zurück und legt einen echten Modulations-Klassiker in optimierter Version neu auf: Das TC Electronic SCF GOLD Stereo Chorus Flanger Pedal.

Bonedo YouTube
  • Thicken your jazz guitar tone with the Strymon Brig Delay#shorts
  • The Wampler Tumnus Germanium vs. the Tumnus Standard! #shorts
  • Can you hear the difference between the Wampler Tumnus Germanium and Tumnus? (Comparison)