Fazit
Es ist schon absolut beachtlich, wie viel “Bass” der koreanische Hersteller Cort für relativ kleines Geld bieten kann! Für den neuen B4 Plus Fretless aus der populären Artisan-Serie wurden nur ordentliche Hölzer verwendet und blitzsauber verarbeitet. Dazu gibt es zum größten Teil hochwertige Marken-Hardware von renommierten Herstellern, welche auch edle Boutique-Schmieden mit ihren Produkten beliefern. Ein besonders Highlight ist sicherlich der Markbass-Preamp: der Equalizer ist super einfach zu bedienen, klingt wirklich sehr gut und erweitert das Klangspektrum des Basses ohne Frage ganz erheblich. Wer also einen komfortablen und gut klingenden Fretless-Viersaiter zum moderaten Kurs sucht, der sollte den neuen Cort B4 Plus auf jeden Fall einmal antesten!
- schöne Fretless-Sounds möglich
- tolle Ergonomie/hoher Spielkomfort
- hochwertige Marken-Hardware
- flexibler, musikalischer Equalizer
- gutes Preis-/Leistungsverhältnis
- Klang im reinen Passivbetrieb etwas kraftlos
- Testbass war ab Werk nicht sehr gut eingestellt


- Hersteller: Cort
- Modell: Cort B4 FL Plus AS, viersaitiger Fretless E-Bass
- Herstellungsland: Indonesien
- Mensur: 34 Zoll
- Korpus: Sumpfesche, OPN- Finish (Open Pore Natural)
- Hals: geschraubt, fünfteilig Wenge/Palisander, Palisander-Griffbrett, Abalone Inlays, 24 „Bünde“, Machted Headstock
- Hardware: Hipshot Ultralite Tuner, EB12-Brücke, schwarz
- Tonabnehmer: 2 x Bartolini MK-1 Soapbars
- Elektronik: Markbass MB-1 mit Dreiband-EQ, Passiv-Option
- Gewicht: 3,4 kg
- Preis: 630,- Euro (UVP)