Fazit
Katana 50 MKII und Katana 100 MKII sind auch in der zweiten Generation erstklassige Übungsamps für zuhause, die man aufgrund ihrer Leistung auch mal zur Probe oder zum Gig mitnehmen kann. Man bekommt hier für sein Geld einiges geboten. Die Auswahl an Ampmodellen ist zwar nicht groß, beinhaltet aber alles, was man benötigt, um die wichtigen Sounds der Rock- und Pop-Geschichte zu bedienen. Die Ausstattung an Effekten ist kompletter und auch in einer recht guten Qualität für diese Preisklasse. Die Katana Amps sind somit für Einsteiger oder auch für Fortgeschrittene als Übungsamps oder Zweitamp für zuhause sehr gut geeignet. Auch als Verstärker im Gitarrenunterricht sind die Katana Amps absolut empfehlenswert.
Unser Fazit:
Pro
- Sound und Flexibilität
- Sound bei niedrigen Lautstärken
- Verarbeitung
- simple Bedienung am Amp
- ausführliches Editieren mit dem Tone Studio Editor
- Ausstattung mit Effekten
Contra
- keins


- Hersteller: Boss
- Modell: Katana 50 MKII
- Typ: Modeling Gitarrenverstärker Combo
- Ausgangsleistung: 50 Watt
- Lautsprecher: 1×12“ Custom Made
- Bedienfeld Regler: Amp Type, Gain, Volume, Treble, Middle, Bass, Booster, Mod, FX, Delay, Reverb, Master, Power Control
- Rückseite Anschlüsse: USB, Aux In, Foot Control, Phones/Rec Out, Power Amp In
- Abmessungen: 470 x 398 x 238 mm (B x H x T)
- Gewicht: 10,6 kg
- Verkaufspreis: 259,00 Euro (Oktober 2019)
- Hersteller: Boss
- Modell: Katana 100 MKII
- Typ: Modeling Gitarrenverstärker Combo
- Ausgangsleistung: 100 Watt
- Lautsprecher: 1×12“ Custom Made
- Bedienfeld Regler: Amp Type, Gain, Volume, Treble, Middle, Bass, Booster, Mod, FX, Delay, Reverb, Presence, Master, Power Control
- Rückseite Anschlüsse: USB, Aux In, Foot Control, GA-FC, Phones/Rec Out, Power Amp In, Send, Return, Line Out
- Abmessungen: 530 x 484 x 248 mm (B x H x T)
- Gewicht: 14,2 kg
- Verkaufspreis: 359,00 Euro (Oktober 2019)
Morons MORONS! sagt:
#1 - 04.10.2019 um 21:27 Uhr
Schöne Klangbeispiele und guter Test.Leider fehlt auch hier (wie so oft bei Modellern) die Angabe, wie sich der Amp beim Anpusten mit Pedalen verhält, die internen Effekt sind zwar nice to have, aber es wird doch wohl ziemlich viele Gitarristen geben, die gerne ihr gewohntes Equipment weiter nutzen wollen. Mit der neuen 200er Serie hat Boss selbst auch ein einige Pedale im Programm, die vor so einem Verstärker Sinn ergeben.Positiv muss man auf jeden Fall wohl die Bauqualität bewerten, hier geht der Konkurrent VOX mit den VX-Amps im Plastikgehäuse einen völlig unakzepablen Weg.
Jickles sagt:
#2 - 16.12.2019 um 14:29 Uhr
Der Katana kann deutlich mehr Amp-Sounds wiedergeben, als hier erklärt. Ehrlicherweise muss ich dazu sagen, dass diese durch eine andere Software deutlich leichter zu entdecken sind. Ein wenig Recherche und man hat ein noch breiteres Spektrum. Wäre schön gewesen, von diesen Erweiterungen und der inzwischen riesigen Fanbase in Tests auch mal was zu lesen.
Z1mmb0 sagt:
#3 - 10.06.2021 um 04:29 Uhr
Bislang besitze ich diesen Amp nicht. Diese review ist nur ein hochloben vom feinsten, aber kritische punkte bei solchen amps werden nicht angesprochen. Das ist ein wohnzimmer amp: ist der phones ausgang nur frequenzkorrigiert oder gibts da ne richtige cab sim?
Das ist ein modeller! Angeblich wird der klang gelobt, aber haben die ab 8khz nicht alle dieses wunderschöne kratzen und fizzeln???
Was ist mit dem speaker? Cab speaker oder FRFR speaker über den ne cab sim läuft?
Das noise gate wird immerhin.im bild erwähnt, aber dass es nicht durch das gitarreninput gesteuert wird, wird natürlich schön unterschlagen! Wir leben im jahr 2021 und es werden immer noch solche ranzgates implementiert. Was ist mit den amp modellen? Haben die die MDP technik von BOSS? Sprich: nur soundmatsch oder doch differenzierte Saitenanschläge?
FLOYD HENDRIX sagt:
#4 - 26.08.2021 um 06:08 Uhr
Die Combos sind ja ganz ok. ABER das Head ist im Liveeinsatz unbrauchbar. Auf Grund der Anordnung der Bedienungsregler, ist eine Bedienung des Heads auf einem Fullstack unmöglich, denn man steht ja vor dem Fullstack und da sieht man dann die Bedinelement nicht mehr........Wurden deshalb, hier nur die Combos getestet?