Anzeige

Boss CE-5 Test

Seit dem großen Erfolg des Ur-Chorus CE-1, der gleichzeitig das erste Effektpedal von Boss überhaupt war, sind mittlerweile mehr als dreißig Jahre vergangen. Und dass sich die Soundtüftler aus dem Fernen Osten danach zur Ruhe gesetzt hätten, kann man wirklich nicht behaupten: Der CE-1 stand Pate für eine unglaubliche Vielfalt an Effektpedalen, von denen bis heute sage und schreibe über zehn Millionen verkauft wurden! Und die Entwicklung geht weiter.

boss_ce5_2_FIN

Auch der CE-5 entstammt unverkennbar der langen Tradition der Boss Effektfamilie, aber trotz vieler alter Tugenden ist der technologische Fortschritt nicht spurlos an ihm vorübergegangen. Zeit für den bonedo Gen-Check!

Anzeige

AUFBAU UND KONZEPT
Im typischen Boss-Gehäuse präsentiert sich der große Bruder des CH-1 Super Chorus, das CE-5 Chorus Ensemble in Hellblau. Der schlichte Aufbau stellt auf der rechten Seite den Instrumenteneingang und auf der linken die beiden Ausgangsbuchsen für Mono- oder Stereobetrieb zur Verfügung. Der Anschluss des 9-Volt-Netzteiles findet an der Stirnseite statt. Das Batteriefach für eine 9-Volt-Blockbatterie befindet sich bosstypisch unter der Schalterklappe.

Drei Regler und ein Doppelpoti zieren das Bedienpaneel des blauen Treters. Das Effekt Level Poti regelt das Mischungsverhältnis zwischen Originalsignal und dem Choruseffekt, Rate und Depth steuern Geschwindigkeit und Tiefe des Chorus-Effekts. Der Clou bei dem Ganzen ist das Doppelpoti, mit dem man die Charakteristik des Effektes sehr fein abstimmen kann. Die beiden ineinander gebauten Potis bieten Center und Ring als Regelwerkzeuge. Mit dem zentralen Regler können die Höhen abgeschwächt und mit dem Ring der Bassanteil des Choruseffektes zurückgeregelt werden. Beide Frequenzanteile entsprechen also bei Vollausschlag dem Originalsignal.

Anzeige

SOUND
Der CE 5 erzeugt einen weichen, angenehmen Chorussound. Besonders die Option, die Höhenanteile des Effektsounds zu beschneiden, machen diesen sehr weich und durchsichtig. Das Besondere am CE 5 aber ist die Möglichkeit, den Choruseffekt fast unhörbar ins Klanggeschehen einzuflechten, um den Sound lediglich tiefer und breiter zu gestalten. Der Sound ist schwebend, warm und brillant. Insgesamt sind hier deutlichere und noch stärker raumgreifende Effekte möglich als beim CH-1, die trotz tief greifenden Modulationen nicht nerven. Der Effekt verschmilzt mit dem Originalsignal und klingt sehr ausgewogen.

Audio Samples
0:00
Boss CE-5
Anzeige

FAZIT
Mit dem Boss CE 5 erhält man einen sehr guten Standardchorus mit einem ausgewogenen Sound. Die Möglichkeit, auf alle Parameter des Gerätes Einfluss nehmen zu können, bietet eine reichhaltige Palette an Chorussounds. Wer einen Boutique-Chorus von der Stange sucht, sollte dieses Gerät unbedingt antesten.

Unser Fazit:
5 / 5
Pro
  • Verarbeitung
  • Vielseitige Soundmöglichkeiten
  • Preis
Contra
Artikelbild
Boss CE-5 Test
Für 105,00€ bei
Hot or Not
?
boss_ce5_2_FIN Bild

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Fender American Professional Classic Stratocaster HSS | First Look
  • Quilter Labs Elevate – Review & Sound Demo | Modeling reimagined?
  • Some Bluesy Sounds with the Quilter Elevate!