Behringer präsentiert mit Halos ein Physical-Modeling-Modul für das Eurorack-Format, das sich an dem Eurorack-Modul Rings von Mutable Instruments orientiert. Die Klangerzeugung basiert auf komplexen Resonatormodellen, die durch externe Audiosignale, Hüllkurven, Trigger oder interne Rauschimpulse getriggert werden können.

Behringer Halos
Schon seit längerer Zeit sind die Eurorack-Module von Mutable Instruments nicht mehr auf dem Markt erhältlich, da sie sich aus dem Geschäft zurückgezogen haben. Doch das Erbe lebt nach wie vor weiter, und nun baut Behringer das Rings-Modul nach und taufte es Halos. Hier geht es zum Mutable Instruments Rings Test.
Halos bietet drei unterschiedliche Betriebsmodi. Der „Modal Resonator“ emuliert das Schwingungsverhalten von Materialien wie Blech, Saiten, Membranen oder Rohren. „Sympathetic Strings“ bildet die komplexe Resonanzbeziehung mehrerer miteinander verbundener Saiten ab. Im Modus „Non-Linear / Dispersion Strings“ simuliert Halos eine angeschlagene oder gezupfte Saite mithilfe von Delay-Rückkopplungen mit sehr kurzen Laufzeiten.
Resonatormodelle und mehr
Die Resonatormodelle lassen sich sowohl durch externe Audiosignale als auch durch interne Rauschimpulse anregen. Bis zu vier virtuelle Saiten können gleichzeitig getriggert werden, wodurch eine pseudo-polyphone Spielweise möglich ist.
Für die Modulation stehen CV-Eingänge mit bipolaren Abschwächern für die fünf Parameter Frequency, Structure, Brightness, Damping und Position zur Verfügung. Die internen CV-Wandler arbeiten mit einer Auflösung von bis zu 16 Bit und ermöglichen dadurch hochpräzise Modulationen. Ein USB-C-Anschluss steht für Firmware-Updates bereit.

Preis und Verfügbarkeit
Behringer hat noch keine Angaben zu Preis oder Liefertermin gemacht. Wir informieren euch, sobald es dazu Neuigkeiten gibt.
Behringer Halos: Features
- Basierend auf Mutable Instruments RINGS
- Leistungsfähiger Resonator, der sich durch Hüllkurven, Trigger, Rauschen und andere Quellen anregen lässt
- Drei Strukturen mit CV-Steuerung
- Modelliert Saiten, Membranen und Röhren mithilfe Resonator-Algorithmen
- Drei Betriebsmodi: Modal Resonator, Sympathetic Strings und Non-Linear/Dispersion Strings
- Pseudo-Polyphonie mit bis zu vier Noten
- CV-Steuerung mit bis zu 16 Bit
- Eurorack-Spezifikationen: 14 HP, +12 V: 50 mA, -12 V: 20 mA
Mutable Instruments Rings Test
