Anzeige

Aquarian-Felle – Testset 3

Toms: Response 2/ Classic Clear

Die ”Response 2”-Felle fühlen sich relativ dick an und entwickeln beim Antippen schon einen ausgewogenen und runden Ton. Das Stimmen bereitet mir auch hier wieder keinerlei Probleme. Das Fell klingt durch die Vorspannung bereits gut und man muss es nur noch gleichmäßig aufspannen, um einen guten Sound zu bekommen.

Fotostrecke: 2 Bilder Response 2

Es fühlt sich gar nicht schlecht an – ich hatte es deutlich starrer erwartet. Es erweist sich als ziemlich stabil und kann einiges wegstecken. Logischerweise kommt es mit weniger Obertönen als ein einlagiges Fell, besticht aber durch einen ausgewogenen Klangcharakter, der Fokus liegt hier auf Ausgewogenheit. Grund dafür sind die „milden“ Obertöne und der gute Attack – genau das richtige für alle Rock- oder laute Pop-Drummer. Große Toms und tiefe Tunings kann man mit diesen Fellen aber auch bestens spielen, zusätzlich dämpfen muss man sie nicht. Bei akkurater Stimmung passt das auch gleich fürs Mikrofon.

Audio Samples
0:00
Aquarian FT Response 2 Aquarian HT Response 2

Das “Response 2-Tomfell ist ein prima Fell für alle Jungs, die nicht zimperlich reinhauen. Ich sehe das favorisierte Einsatzgebiet im Bereich der lauten Musik. Das Fell klingt ausgewogen und fett, benötigt keinerlei Dämpfung und klingt bei Trommelgrößen jenseits der 14“ auch richtig gut. Aufgrund der „milden“ Obertöne würde ich  einen Einsatz als Bass-Drum-Resonanzfell oder auch als Resonanzfell für Floor Toms in Erwägung ziehen! Ich finde das Fell sehr gelungen.

4,5 Sterne

Facts
  • doppellagiges Tom-Fell
  • Materialstärke: 0,13 mm oben, 0,18 mm unten
  • erhältlich in transparent und beschichtet
  • keine Dämpfung
  • Einsatzgebiet: Pop-Rock
  • Teststimmung Tama Tensionwatch: 55 mNm
Anzeige

Snare: Jack DeJohnette

Das Fell sieht schon irgendwie cool aus. Schwarzes Coating mit weißem “Jack DeJohnette”-Logo. Im Gegensatz zum “Texture Coated” mit 0,25 mm Dicke ist dieses mit 0,30 mm noch einmal eine Spur stärker. Normalerweise nervt mich bei farbigen Fellen allerdings, dass sie immer ein wenig auf die Sticks abfärben und sich in der Folge Stockspuren auf anderen Fellen und Becken absetzen.

Fotostrecke: 2 Bilder Aquarian Jack DeJohnette Details

Ein wenig färbt auch dieses Fell ab, aber die Stockspuren halten sich deutlich in Grenzen. Weiße Stick-Spuren auf dem schwarzen Fell sind schon eher das Problem, mit dem ich zu kämpfen habe. Mir fällt beim Spielen gleich auf, dass dieses Fell noch etwas voller und runder klingt als das Texture Coated. Zunächst dachte ich, es sei das gleiche Fell, nur eben in Schwarz. Dem ist aber nicht so. Die “Jack DeJohnette”-Reihe ist eine eigene Serie, die sich auch klanglich unterscheidet.Auch mit Brushes funktioniert dieses Fell bestens, musikalisch ist es flexibel einsetzbar. Jazz, Fusion, Pop oder Rock der leichteren Gangart dürften alle kein Problem darstellen. Außerdem: Wenn Jack De Johnette diese Felle mitentwickelt hat, müssen sie einfach gut sein! Dieser Musiker ist von einem anderen Stern, der hat von Sound und Musik inzwischen wahrscheinlich mehr begriffen als nötig. Wahrscheinlich spricht er sogar Aquarianisch im Schlaf …

Audio Samples
0:00
Aquarian Jack DeJohnette

Ein Fell mit cooler Optik und gutem Sound. Das farbige Coating ist haltbar und man kann das Fell für eine Reihe von Stilistiken gebrauchen. Würde ich gerne mal auf den Toms probieren, könnte ein richtiger Bringer sein!

4,5 Sterne

Facts
  • einlagiges Fell
  • schwarzes “Z-100”-Coating
  • Materialstärke: 0,30 mm
  • ”Jack DeJohnette Signature” Felle für Snare und Toms erhältlich
  • Einsatzgebiet: allround
  • Teststimmung Tama Tensionwatch: 75 mNm
Anzeige

Bass Drum: Superick 2/ Regulator

Das “Superkick 1” Bassdrum-Fell hat mein Herz im Sturm erobert und mit 5 Sternen die Höchstpunktzahl abgegriffen. Nun lauert das “Superkick 2” in meiner Kiste und wartet darauf, lautstark zu bollern. Optisch ist kein Unterschied zum Superkick1 erkennbar, dafür klingt es deutlich anders: Das Zweier-Fell ist die doppellagige Variante meines Favoriten SK1 und besonders geeignet für Freunde der lauteren Gangart.

Fotostrecke: 2 Bilder Aquarian Super Kick 2 – Detail

Ich stimme das Schlagfell wieder mit der Tensionwatch auf 45 mNm, was einer mitteltiefen Stimmung entspricht. Bereits erwähnte Freunde der härteren Gangart sollten sich von diesem Fell im Vergleich zum Einser aber keine höhere Lautstärke erwarten, es ist sogar ein wenig leiser. Vielmehr muss man sich halt erstmal durch zwei Schichten kloppen, bis wirklich unbedingt ein neues Fell notwendig wird. Das SK2 erzeugt einen ähnlich schönen Ton wie das SK1, hat aber aufgrund der Zweischichtigkeit ein wenig mehr Attack und Bass. Ich empfehle bei harter Spielweise und Verwendung von Beatern aus Plastik aber auch hier die Verwendung eines Kickpads, um die Haltbarkeit noch zu verbessern.

Audio Samples
0:00
Aquarian Superkick 2 (Regulator)

Wieder ein gutes Fell, ich bin mir aber nicht sicher, ob es in der Produktpalette von Aquarian unbedingt ein Muss ist. Es ist in erster Linie für Rock-Drummer designt. Ich würde mir generell bei kräftiger Spielweise eine Verstärkung auf den Aufschlagspunkt des Beaters kleben. Ob dieses Fell jetzt deutlich länger hält, als das Superkick 1, wenn beide mit Verstärkungsdot gepimpt sind, weiß ich nicht. Ich weiß aber, dass mir das einschichtige Fell noch besser gefallen hat, weil es etwas offener klingt und auch genug Attack hat.

4 Sterne

Facts
  • doppellagiges Bassdrum-Fell
  • schwimmend eingeklebter Filzring
  • Materialstärke: 0,13 / 0,18 mm
  • Teststimmung Tama Tensionwatch: 45/55 mNm
Unser Fazit:
4 / 5
Pro
Contra
Artikelbild
Aquarian-Felle - Testset 3
Hot or Not
?
Aquarian Jack DeJohnette Details

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Meinl Polyphonic Brilliant 15" Hi-Hat #meinlcymbals
  • Best Meinl Cymbals for 2025? Polyphonic Brilliant Review & Sound Demo
  • 🎧 Zultan Rock Beat Cymbals Review | Are They Still Worth It in 2025?