ANZEIGE

Alto Professional präsentiert zwei neue Bluetooth-Empfänger: Bluetooth Total 2 und Bluetooth Ultimate.

Bluetooth Total 2

Alto-Professional- Bild

Bluetooth Total 2 ist ein akkubetriebener Bluetooth-Empfänger mit XLR-Anschluss, der Audio drahtlos an Mischpulte oder aktive Lautsprecher streamt. Die Installation ist kinderleicht: einfach Bluetooth Total in den XLR-Eingang eines Mixers oder aktiven Lautsprechers stecken, Bluetooth-Gerät koppeln und das war’s auch schon! Für ein erweitertes Lautsprecher-Setup lassen sich auch zwei Bluetooth Total drahtlos verlinken. Die eingebaute, wiederaufladbare Batterie bietet eine Laufzeit von über 6 Stunden. 

Bluetooth Ultimate hat einen ähnlichen Funktionsumfang wie das Bluetooth Total 2 und stattet Mischpulte und aktive Lautsprecher, die XLR-Anschlüsse besitzen, mit der Fähigkeit aus, Stereo-Bluetooth zu streamen. Dafür wird Bluetooth Ultimate über die dualen XLR-Ausgänge in einen Mixer oder Lautsprecher gesteckt, das XLR-Kabel mit dem zweiten Ausgang verbunden, das Signal an einen zweiten Mixerkanal oder Lautsprecher eingespeist und fertig. Dank der praktischen Link-Funktion lassen sich auch hiermit zwei Bluetooth Ultimate drahtlos verbinden und so auch ein größeres Lautsprecher-Setup aufrechterhalten. 

  • statte jeden Lautsprecher oder jedes Mischpult mit Bluetooth aus
  • drahtlose Verbindung von zwei Einheiten für kabelloses Stereo-Playback*
  • XLR-Verbindung
  • über 30 Meter Reichweite
  • aufladbare USB-Mikrobatterie (6+ Stunden)

  • statte jeden Lautsprecher oder jedes Mischpult mit Bluetooth aus
  • drahtlose Verbindung von zwei Einheiten für kabelloses Stereo-Playback*
  • duale XLR-Ausgänge für kabelgebundenes Stereo-Playback*
  • über 30 Meter Reichweite
  • XLR-Ausgang auf der Vorder- und Rückseite
  • aufladbare USB-Mikrobatterie (6+ Stunden) 

Dazu noch ein Info, falls ihr im Besitz der Vorgängerversion seid: Die beiden neuen Geräte können drahtlos an einen anderen Bluetooth Ultimate gekoppelt werden oder an das Alto Professional Bluetooth Total 2, beides separat erhältlich. Das originale Bluetooth Total wird hierbei jedoch nicht unterstützt. 

Fotostrecke: 2 Bilder (Bild: Alto Professional)

Weitere Infos und Links 

Weitere Infos und Links 

Hot or Not
?
Alto-Professional- Bild

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Alto Bluetooth Total 2 und Ultimate Test
PA / Test

Alto stellen mit Bluetooth Total 2 und Bluetooth Ultimate zwei günstige Funklösungen für die Hosentasche vor. Ein guter Deal?

Alto Bluetooth Total 2 und Ultimate Test Artikelbild

Ultra-portable Funksysteme sind mittlerweile keine Seltenheit mehr. Alto stellen in diesem Segment mit dem Bluetooth Total 2 und dem Bluetooth Ultimate zwei Empfänger-Sticks vor, mit denen sich Audio von Bluetooth-fähigen Geräten kabellos an XLR-Eingänge von Preamps, Mixern, portablen Speakern, Audiointerfaces & Co. senden lässt.

Alto Professional TX 310 und TX 315 Test
PA / Test

Mit der TX-Serie versucht der Hersteller Alto die Waage zwischen Preis und Qualität zu halten: Alto verspricht mit der TX-Serie ein aktives, leistungsstarkes und vor allem günstiges Boxensortiment, mit dem diverse Einsatzgebiete im Bereich Audio und Event abgedeckt werden sollen. Ob dieser Spagat gelungen ist, erfahrt ihr im folgenden Test.

Alto Professional TX 310 und TX 315 Test Artikelbild

Es begab sich im Jahre 2000, dass sich ein paar leidenschaftliche Audio Engineers zusammengetan haben, um die Firma Alto Professional zu gründen. Die Prämisse legten die Gründerväter auf die Entwicklung von professionellen Audioprodukten zu einem erschwinglichen Preis. Dies resultierte in einer breiten Produktpalette im Bereich PA und Audiotechnik. Der neueste Streich ist hierbei die aktive TX-Serie, deren Bandbreite vom kleinen 8-Zoll- bis hin zum 15-Zoll-Speaker reicht. Durch die für heutige Verhältnisse fast schon spartanische Ausstattung und den Verzicht auf DSP-Steuerung, Remote Control oder Bluetooth-Schnittstelle schafft es die Firma Alto Professional, die TX-Reihe zu absoluten Tiefpreisen ins Rennen zu schicken. Im folgenden Test werden wir sowohl das 10-Zoll -Modell „TX 310“ sowie das 15-Zoll-Modell „TX 315“ genauer betrachten und herausfinden, ob dem Unternehmen der Spagat zwischen Qualität und Preis gelungen ist.

Mackie präsentiert neue Thrash Aktiv-Lautsprecher
PA / News

Outdoor, Indoor, Probe, Punk & Party: Mackies neue Thrash Aktivboxen wollen den passenden Live Sound garantieren

Mackie präsentiert neue Thrash Aktiv-Lautsprecher Artikelbild

Mackie stellt heute seine neuen Aktiv-Lautsprecher namens „Thrash“ vor, die euren Live Sound auf ein neues Level befördern wollen, ganz gleich ob Gig oder Probe. Aktuell stehen zwei unterschiedliche Modelle zur Auswahl: Die Thrash212 mit 12-Zoll-Woofer und die Thrash215 mit dem 15-Zoll-Pendant.

SOUNDBOKS stellt portablen akkubetriebenen Bluetooth-Speaker GO vor
News

Alles wie gewohnt, nur kleiner und besser: so präsentiert sich die SOUNDBOKS GO. Kompatibel vom Akku bis zur App erscheint der kleine laute Bruder nicht nur als Top-Stack für die beliebten „großen“ SOUNDBOKSEN eine ideale Besetzung zu sein. Der Sommer kann kommen.

SOUNDBOKS stellt portablen akkubetriebenen Bluetooth-Speaker GO vor Artikelbild

SOUNDBOKS GO ist da: Der Frühling kommt und damit wieder die Saison für Outdoor-Parties und große, laute, akkubetriebene Bluetooth-Speaker. Die Firma SOUNDBOKS setzte im Akku-Mini-PA-Game schon 2017 mit ihrem gleichnamigen Lautsprecher gleich mal eine unüberhörbare Duftmarke und schob mit SOUNDBOKS 2 und SOUNDBOKS Gen 3 noch potentere Updates nach. Nun stellen die Bluetooth-Speaker-Pioniere mit der SOUNDBOKS GO den kleinen Bruder vor.

Bonedo YouTube
  • Behringer Edge Sound Demo (no talking)
  • Buchla Music Easel Sound Demo (no talking)
  • Mapex | MPX Steel Snares | Sound Demo