Anzeige

Swissonic HDbaseT HDMI2.0 Extender 100M

In der Regel sind Videoübertragungen über weite Entfernungen leider mit erheblichem Kostenaufwand verbunden. Deshalb ist es umso erfreulicher, dass die Firma Swissonic mit dem HDbaseT HDMI2.0 Extender 100M eine weitere kostengünstige Alternative anbietet. Konnten mit dem Swissonic CAT4K Extender 80 bereits Signale über eine Distanz bis maximal 80 Meter übertragen werden, sind mit dem HDbaseT sogar Übertragungen von HD-Videosignale bis zu einer Distanz von 100 Metern möglich. Dabei wird die Übertragung ganz einfach über herkömmliche Cat-Kabel realisiert. Das Swissonic-HDbaseT-Paket kommt als Komplettset inklusive einer Sende- und einer Empfängereinheit. Ob das Set eine kostengünstige und zugleich zuverlässige Alternative zur Signalübertragung via SDI und Glasfaser-HDMI ist, wird sich im folgenden Test zeigen.

01_Swissonic_HDbaseT_HDMI2.0_Extender_100M_Titel Bild

Fotostrecke: 7 Bilder

Gehäuse und Anschlüsse

Die jeweils 113 x 28 x 80 mm großen, aus Metall gefertigten Gehäuse des Senders bzw. des Empfängers fallen ein wenig schmaler aus als die der beiden 80-Meter-Cat-Wandler „Swissonic Cat HDMI Extender 80 4K UHD“. Die Verarbeitung des HDbaseT wirkt durch und durch amtlich. Die Gehäuse bestehen aus lackiertem Metall und auch die verbauten Buchsen machen einen soliden Eindruck. Vom Aufbau unterscheiden sich der Sender und der Empfänger nur durch die Übertragungsrichtung der HDMI-Buchsen. Der Sender besitzt den HDMI-Ausgang, wohingegen der Empfänger mit dem HDMI-Eingang ausgestattet ist. Beiden gemein sind der IR-Ein-/Ausgang und die RJ45-Buchse sowie die Netzteilbuchse zur Stromversorgung. Die Stromversorgung via Cat ist leider nicht möglich. 
Zwischen der RJ45-Buchse und der Netzbuchse befinden sich an beiden Wandlern jeweils drei LEDs. Die erste LED leuchtet, sobald das Gerät mit Strom versorgt wird. Die zweite LED zeigt die Verbindung zwischen Sender und Empfänger an, und die dritte LED informiert den Nutzer darüber, ob ein HDMI-Signal anliegt. Auf den Seiten der beiden Cat Extender befinden sich die Bohrlöcher zum Anbringen der Rackohren sowie Lüftungsschlitze, die das Gerät davor bewahren zu überhitzen. Die Oberseite des Gehäuses zieren lediglich das Logo des Herstellers und der Gerätenamen, wohingegen auf der Unterseite – anders als im Warnhinweis beschrieben – keine Gummifüße vorhanden sind, sondern weitere Lüftungsschlitze. 

Fotostrecke: 7 Bilder Auf der Front befinden sich Lüftungsschlitze
Anzeige

Praxis

Sofort einsatzbereit

Der Aufbau des Testsetups gestaltet sich denkbar einfach: Ich gehe direkt vom HDMI-Ausgang einer Blackmagic-Kamera vom Typ Poket Cinema 6K via HDMI-Kabel in die Sendeeinheit und von da via 100-m-Cat-5e-Kabel in den Empfänger. Von dort geht es via HDMI-Kabel weiter in einen Blackmagic Atem Mini Pro, der wiederum in OBS als Webcam eingerichtet ist. Sobald ich die Sende- und Empfangseinheiten mit Strom versorge, wird das Kamerabild vom Atem am ausgewählten Eingang wiedergegeben. Die LEDs am Sende- und am Empfangsgerät informieren mich jederzeit über das anliegende Video- bzw. Netzwerksignal. Auch nach einer Übertragungszeit von ca. 30 Minuten erfolgten keinerlei Bildstörungen oder sonstige Aussetzer. Die Übertragung von IR-Remote-Signalen konnte ich an dieser Stelle nicht testen, da keine der von mir verwendeten Komponenten über IR-Remote verfügen. Die genaue Vorgehensweise wird leider auch nur wenig ausführlich im Quick Start Guide beschrieben. 

Fotostrecke: 2 Bilder Der HDMI-Anschluss des Senders (links) und des Empfängers (rechts) …

Bild- und Audioqualität

Wie auch beim bereits getesteten  Swissonic HDMI Cat Extender 80 4K UHD erfolgt die Übertragung problemlos und stabil. Die Bildqualität unterscheidet sich in keiner Weise im Vergleich zur Übertragung via SDI mittels Blackmagic 3G HDMI-SDI-Wandlern. Hier gilt es zu erwähnen, dass ich beim Test lediglich Video-Signale in Full-HD 1920×1080 übertragen habe, da der HDMI-Out meiner Blackmagic Poket Cinema 6K lediglich Full-HD Signale überträgt. Auch die übertragene Audiospur ist rauschfrei und klanglich absolut synchron zum Videobild, was keine Selbstverständlichkeit ist.

Fotostrecke: 2 Bilder Der HDMI-Anschluss des Senders (links) und des Empfängers (rechts) …
Anzeige

Fazit

Der Swissonic HDbaseT HDMI2.0 Extender 100M bietet eine umfangreiche Komplettlösung für Videoübertragungen mittels CAT-Kabeln bis zu 100 Meter. Die Verarbeitung der einzelnen Komponenten wirkt sehr solide und sollte auch bei häufigen Einsätzen bestand haben. Die Einrichtung stellt sich denkbar einfach dar und ist absolut selbsterklärend, was das Gerät auch für ungeübte Hände empfehlenswert macht. Zu einem Preis von zurzeit 244 Euro erhält der potenzielle Käufer ein zuverlässiges Tool und auf jeden Fall eine alternative Lösung zu herkömmlichen Videoübertragungen, die oftmals mit erheblichem Kostenaufwand verbunden sind. Einzig die Tatsache, dass im Vergleich zum Swissonic HDMI Cat Extender 80 4K UHD (hier im Test)keine bidirektionale Videoübertragung möglich ist, schmälerte den ansonsten durchweg positiven Eindruck. Allerdings ist dies in der Praxis zu verschmerzen und verlangt einfach ein wenig mehr Aufmerksamkeit des Users. Alles in allem also absolut verdiente 4,5 Sterne.

20_Swissonic_HDbaseT_HDMI2.0_Extender_100M_final Bild
Unser Fazit:
4,5 / 5
Pro
  • stabile Signalübertragung
  • Preis
  • Verarbeitung
  • inkl. Netzteil
Contra
  • kein bidirektionaler Betrieb möglich
  • unvollständige Bedienungsanleitung
Artikelbild
Swissonic HDbaseT HDMI2.0 Extender 100M
Für 199,00€ bei
Hot or Not
?
01_Swissonic_HDbaseT_HDMI2.0_Extender_100M_Titel Bild

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Subtle Compressor Tones with the Wampler Mini Ego 76 Compressor!
  • Atmospheric Fingerpicking on the Harley Benton HBJ-45E
  • Elgato Stream Deck + XLR: Everything you need to know before you buy!