Anzeige

Meinl Talking Drums ATD-M und ATD-L Test

Dass Trommeln ursprünglich Kommunikation bedeutete, ist uns Perkussionisten natürlich bekannt, und mit kaum einem Instrument wird dieser Zusammenhang so deutlich wie mit der afrikanischen Talking Drum. Zwei unterschiedlich große Ausführungen der Firma Meinl liegen uns aktuell zum Test vor. Durch die Modulation des Fells kann die sprechende Trommel ganze Melodien spielen und kommt dem Ausdruck der menschlichen Stimme so nah wie kaum eine andere Trommel. Talking Drums werden zwar auch als Ensemble-Instrumente gespielt, aber oft haben sie die Rolle der improvisierenden Solostimme. Ob die beiden Meinl Trommeln den Sound und die Expressivität des afrikanischen Originals erreichen, erfahrt Ihr im Test.

Meinl_talking_drum_duo3FIN


Ich bin zum ersten Mal mit Talking Drums in Kontakt gekommen, als ich angefangen habe, Trommelgruppen zu leiten. Diese Instrumente sind auch für Anfänger leicht zugänglich, und kaum etwas hat den Kursteilnehmern soviel Spaß gemacht wie das Improvisieren auf den Talking Drums. Es ist schon cool, den Charakter der menschlichen Stimme zu imitieren und den Mitspielern neugierige musikalische Fragen zu stellen oder zornige Zwiegespräche zu führen. Wenn man sich das Design und die Verarbeitung ansieht, scheint sich Meinl mit diesen Instrumenten aber auch an professionelle Perkussionisten zu wenden. Schauen wir mal, ob sich dieser Eindruck bestätigt.

Details

Die Talking Drums ATD-M und ATD-L sind in zwei Größen 7×12 Zoll und 8×16 Zoll gefertigt. Die schwarz-braunen Kessel sind aus einem Stück Mahagoniholz gearbeitet und haben die typische Sanduhrform der afrikanischen Vorbilder. Schnitzarbeiten verzieren die Oberflächen sehr anschaulich. Obenauf ist ein Fell aus Ziegenhaut mit dem bekannten Meinl Logo befestigt, welches durch eine an das traditionelle Stimmsystem angelehnte Struktur von Stimmschnüren in Stellung gehalten wird. Hierfür werden bei Meinls Modellen Nylonschnüre verwendet, so wie wir es hierzulande auch von Djembes kennen. Eine Schulterschlaufe erlaubt es, sich die Trommel beim Spielen über die Schulter zu hängen. Zu jedem Instrument gehört ein rotbrauner Schlägel, der in Form und Funktion den afrikanischen Vorbildern entspricht.

Fotostrecke: 4 Bilder Die sprechende Trommel, was möchte sie uns sagen?
Anzeige

Praxis

Die beiden Talking Drums erzählen uns eins im Spieltest.
Die beiden Talking Drums erzählen uns eins im Spieltest.

Auch in der sitzenden Position, mit dem Instrument zwischen den Knien, können die Talking Drums überzeugen. Bei dünnen Fellen sind manchmal die Obertöne zu dominant, was aber auf die Meinl Modelle nicht zutrifft. Hier hat man genau die richtige Fellstärke ausgewählt. Die Trommeln sprechen sensibel auf das Spiel mit Händen und Fingern an und lassen sich dabei durch Druck der Beine in der Fellspannung beeinflussen.
Das kleinere der beiden Instrumente ist bezüglich der Stimmung um einiges höher, steht der großen Schwester aber in Verarbeitung und Sound keineswegs nach. In den Klangbeispielen hört ihr beide Instrumente einmal mit dem Schlägel und einmal mit Händen und Fingern gespielt.

Audio Samples
0:00
Talking Drum groß – mit Stick gespielt Talking Drum groß – mit der Hand gespielt Talking Drum klein – mit Stick gespielt Talking Drum klein – mit der Hand gespielt
Anzeige

Fazit

Die Meinl Talking Drums gefallen mir wirklich gut. Der druckvolle und durchsetzungsstarke Sound ist sehr nah dran an den afrikanischen Originalen, und die hochwertigen Felle sowie die einwandfreie Verarbeitung unterstreichen den positiven Eindruck. Auch das Design kann überzeugen: das dunkle Holz und die Schnitzereien versprechen hochwertige Instrumente, und diese Erwartung wird nicht enttäuscht. Zum günstigen Anschaffungspreis von deutlich unter 100 Euro pro Stück kann ich eine klare Kaufempfehlung aussprechen.

Unser Fazit:
4,5 / 5
Pro
  • Professionelle Qualität zum günstigen Preis
  • Guter Sound und Verarbeitung
  • Ansprechendes Design
Contra
  • keins
Artikelbild
Meinl Talking Drums ATD-M und ATD-L Test
Für 95,00€ bei
African Percussion zum schmalen Kurs - die beiden Meinl Talking Drums ATD-M und ATD-L.
African Percussion zum schmalen Kurs – die beiden Meinl Talking Drums ATD-M und ATD-L.
Technische Spezifikationen
  • Hersteller: Meinl
  • Bezeichnung: Talking Drum ATD-M und ATD-L
  • Material: Mahagoni-Holz,
  • aus einem Stück Holz gearbeitet, mit Schnitzarbeiten versehen
  • handselektierte Ziegenfelle
  • 23 bzw. 28 Nylon-Spannschnüre à 3 mm Stärke
  • ergonomisch geformter Holzschlägel
  • Herkunftsland: Thailand
  • Preise (UVP):
  • ATD-L: EUR 89,-
  • ATD-M: EUR 69,-
Hot or Not
?
Die beiden Talking Drums erzählen uns eins im Spieltest.

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Fender American Professional Classic Telecaster | Classic Sounds with Modern Feel | Sound Demo
  • Country Rock Riffing with the American Professional Classic Telecaster!
  • Epiphone IGC Hummingbird Deluxe EC | NOT a Reissue! | Sound Demo