Anzeige

Elta Music POLYVOX 8 Synthesizer – ein polyphoner Polyvoks

Elta Music entwickelt derzeit den POLYVOX 8, bei dem es sich um eine polyphone Weiterentwicklung des legendären sowjetischen Polyvoks handelt. 

POLYVOX 8 (Bildquelle Elta Music auf Instagram)

Elta Music POLYVOX 8

Der neue Synthesizer POLYVOX 8 kombiniert die charakteristische analoge Klangerzeugung des russischen Synthesizer-Klassiker Polyvoks mit acht Stimmen. Er wird mit zeitgemäßen Features wie Presets sowie MPE-Unterstützung ausgestattet. Beim POLYVOX 8 handelt es sich derzeit um einen Prototypen und auf dem Bild ist offensichtlich eine graphische Darstellung zu sehen. Es wird also noch eine Weile dauern, bis es eine polyphonen Polyvoks geben wird. Elta veröffentlichte diese Information auf ihrem Instagram-Kanal. Mehr Informationen sind derzeit nicht bekannt. Wir halten euch auf dem Laufenden. 

Kleine Formanta Polyvoks Geschichte


Wer alles ganz genau über den Polyvoks wissen möchte, kann es in unserem Formanta Polyvoks Artikel nachlesen.

Der Polyvoks war ein duophoner analoger Synthesizer, der zwischen 1982 und 1990 in der Sowjetunion gefertigt wurde. Vladimir Kuzmin entwickelte das Instrument und die Formanta Radio Factory stellte ihn her. Kuzmins Ehefrau Olimpiada gestaltete den Synthsizer nach dem Vorbild sowjetischer Militärfunkgeräte. Sie mussten lernen, wie sie die Klänge westlicher Synthesizer mit ihren Mitteln nachbilden konnten. Die Polyvoks Oszillatoren sind instabil und erschweren das Stimmen erheblich, gleichzeitig eignet sich der Polyvoks hervorragend für kreischende Sounds und donnernden Bass.

Wer des kyrillischen Alphabets mächtig ist, ist beim Polivoks klar im Vorteil.
Formanta Polyvoks (Bildquelle: Bonedo.de)
Wer des kyrillischen Alphabets mächtig ist, ist beim Polivoks klar im Vorteil.

Der Polyvoks verfügt über zwei Voices mit jeweils zwei Oszillatoren, die Dreieck, Rechteck, Sägezahn sowie zwei verschiedene Pulswellenformen erzeugen. Das 12 dB Filter kann wahlweise als Low Pass oder Band Pass eingesetzt werden. 

Die Produktion endete kurz nach dem Fall des Eisernen Vorhangs. Erst in den 2000er Jahren erlangte der sowjetische Synthesizer außerhalb des Ostblocks breitere Bekanntheit. Franz Ferdinand, Goldfrapp verwendeten den Polyvoks bereits 2003 auf ihrem Album Black Cherry.

Elta Music produziert mittlerweile eine kompakte Desktop Version namens Polivoks Mini. Erica Synths bietet verschiedene DIY Kits für Polyvoks inspirierte Module im Eurorack Format an. 

Affiliate Links
Cherry Audio Atomika Download
Cherry Audio Atomika Download
Kundenbewertung:
(1)

Die Elta Music Website

Elta Music auf Instagram

Formanta Polivoks Vintage Synth

Cherry Audio Filtomika – legendäres Polivoks Filter als Plug-in

Hot or Not
?
Elta Music POLYVOX 8 Bild

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • dreadbox Artemis Sound Demo (no talking)
  • Arturia Astrolab 88 Review - Arturia's Flagship Stage Keyboard
  • Moog Messenger Sound Demo with Custom Presets