HLabs EQ169 Equalizer im Test: Dieses 500er Modul ist ein Replik des Klassiker-EQs der Studer 169 Mischpulte . Der HLabs EQ169 eine neue Version des EQs im 500er Format. Dieses Review zeigt vor allem die klanglichen Vorzüge des EQ169.

Wer ist eigentlich HLabs?
Bei HLabs handelt es sich um eine kleine französische Audio-Manufaktur. Diese hat es sich zum Ziel gesetzt hat, „State-of-the-Art“ Audio-Equipment herzustellen, welches seine Inspiration in altbekannten Studioklassikern findet. HLabs’ Ziel ist es nicht, die Technologie zu revolutionieren, sondern vielmehr leicht zugängliche Geräte mit cleverem Design zu kreieren, die auch durch ihre Einfachheit eine langlebige Nutzung versprechen. Derzeit umfasst das Portfolio von HLabs den 169-Preamp und-Equalizer, welche beide in mehreren Ausführungen erhältlich sind.

Klassischer Studer-Sound im HLabs-Gewand
Der HLabs EQ169 ist, wie der Name andeutet, ein Nachbau der EQ-Sektion der Studer-169-Mischpulte. Die 169-Mixer des schweizer Herstellers galten zusammen mit den modellverwandten 269 und 369 in den 1970er und vor allem 1980er Jahren als innovative Studiomischpulte, da es mit diesen Mischpulten möglich wurde, großen Klang im kompakten Format zu erzeugen. HLabs geht hier einen Schritt weiter und optimiert in gewisser Maßen die Kompaktheit von Studer, indem der EQ nun im 500er-Format erhältlich ist. Ich kann vorweg nehmen: Dies gelingt HLabs, ohne dass die Nutzer klangliche Einschränkungen hinnehmen müssen.

Features des EQ169
Wie der Hersteller verspricht, kommt der HLabs EQ169 mit sehr überschaubaren, aber eindeutigen Einstellmöglichkeiten. Sowohl der High- als auch Low-Shelf-Filter kann stufenlos um jeweils 15 dB reduziert oder angehoben werden. Zusätzlich finden wir das Presence-Band, welches zwischen 150 Hz und 7 kHz ebenfalls um maximal 15 dB angehoben oder reduziert werden kann. Der Frequenzregler und der dB-Regler sind beide ebenfalls stufenlos verstellbar. Die Güte wird vom Hersteller als festes Parameter mit Q=1 angegeben. Das Modul verfügt außerdem über ein „In“-Schalter, welcher per Relay ein kompletten Systembypass erlaubt und so das Modul in „Off“ das Signal in keiner Weise beeinträchtigt. Der Series-500-Equalizer EQ169 ist ausserdem mit einer mehrfarbigen Leuchte ausgestattet, welche im normalen Betrieb grün leuchtet und bei eventuellen Übersteuerungen „Post-EQ“ rot aufleuchtet.


