Allen & Heath hat sechs neue Qu Mixer angekündigt, die 96 kHz FPGA- und DEEP Processing-Fähigkeiten, Dante-Optionen und eine Vielzahl von Workflow- und Hardware-Verbesserungen für die renommierte digitale Mixing-Plattform bieten.

Basierend auf einer einheitlichen Plattform bieten alle neuen Qu Mixer 38 Eingänge (32 mono/linkable, 3 stereo), 12 Mixe, 4 Matrizen, 6 FX-Engines mit dedizierten Stereo-Returns sowie einen SLink-Anschluss für die Verbindung mit dem Everything I/O-Ecosystem von Remote Expandern. Alle Modelle verfügen über ein 32×32-USB-C-Audio-Interface für DAW-Aufnahmen, 32-Kanal-Multitrack-Unterstützung über SD-Karte und einfache Stereo-Aufnahme und -Wiedergabe über den USB-A-Anschluss.
Die Serie umfasst drei Baugrößen….
… die jeweils mit oder ohne integrierte Dante-Konnektivität erhältlich sind, sodass es für jede Anwendung die passende Konsole gibt: Der kompakte Qu-5 und Qu-5D bieten 17 Fader, 16 XLR-Eingänge und 12 XLR-Ausgänge; der Qu-6 und Qu-6D erweitern dies auf 25 Fader, 24 XLR-Eingänge und 16 XLR-Ausgänge; und der größere Qu-7 und Qu-7D bieten 33 Fader, 32 XLR-Eingänge und 20 XLR-Ausgänge. Die drei Dante-Varianten enthalten eine integrierte 16×16 48/96 kHz Dante-Schnittstelle.












Allen & Heath Qu Mixer Serie
Die Qu Serie wird seit langem für ihren unkomplizierten Arbeitsablauf gelobt und bleibt ihrem Ethos „Auspacken und mischen“ treu. Die neue Generation erweitert dies mit vier benutzerdefinierten Fader-Ebenen, mehr zuweisbaren SoftKeys und der Möglichkeit des flexiblen Routings zusätzlich zum klassischen Qu 1:1-Kanal-Patching. Die Benutzeroberfläche wurde aufgefrischt, wobei der Schwerpunkt auf einer schnellen Navigation und einer einfachen Bedienung liegt. Die wichtigsten Mixing-Funktionen sind immer griffbereit, sei es über die dedizierten Drehregler für den ausgewählten Kanalzug oder den neuen Touchscreen.
- Keith Johnson, Senior Product Manager, sagt: „Jeder Aspekt des Mischpults wurde neu durchdacht: der XCVI-Kern, die erweiterten I/O-Fähigkeiten, bis hin zum Bildschirm und den Fadern. Wir haben die Benutzeroberfläche komplett neu gestaltet und dabei das einfache Layout und den Workflow beibehalten, für den Qu bekannt und beliebt ist.“
Aussehen, Layout und Hardware-Verbesserungen
Während die neuen Mischpulte das wiedererkennbare Aussehen und Layout der ursprünglichen Qu Serie beibehalten, sorgen zahlreiche Hardware-Verbesserungen für ein modernes Erscheinungsbild. Aktualisierte Mikrofonvorverstärker und leistungsstarke 96kHz-Wandler sorgen für eine makellose Signalintegrität vom Eingang bis zum Ausgang. Jeder Kanal verfügt jetzt über ein Display und ein chromatisches Metering für schnelles visuelles Feedback, und der neue Touchscreen bietet eine verbesserte Visualisierung und Reaktionsfähigkeit.
Alle neuen Qu Mixer sind DEEP Processing-fähig, wobei die kommende Firmware V1.1 eine Reihe optionaler Add-ons aus der dLive-Flaggschiff-Serie bietet, darunter die hochgelobten Emulationen legendärer Studiokompressoren und Vorverstärker. Darüber hinaus verfügt Qu jetzt über die Feedback- und Gain-Assistenten der CQ-Serie, um das Setup zu vereinfachen und Soundchecks zu beschleunigen.
- Nic Beretta, Director of Product bei Allen & Heath, sagt: „Bands und Toningenieure werden die leistungsstarke Signalbearbeitung, die unterstützenden Tools und die Live-Aufnahmeoptionen lieben. Es ist auch eine superflexible All-in-one-Lösung für Studios und Broadcasting-Anwendungen, und die hohe Nachfrage von AV-Integratoren nach einer Dante-fähigen Qu wurde mehr als erfüllt.“
Preise und Verfügbarkeit der Allen & Heath QU-Serie
Allen & Heath Qu-5, Qu-5D, Qu-7 und Qu-7D sind ab Juli verfügbar, Qu-6 und Qu-6D sind ab September erhältlich. Die unverbindlichen Preisempfehlungen (inkl. 19% MwSt.) betragen:
- Qu-5: 2.099,00 EUR
- Qu-5D: 2.399,00 EUR
- Qu-6: 2.699,00 EUR
- Qu-6D: 2.999,00 EUR
- Qu-7: 3.299,00 EUR
- Qu-7D: 3.599,00 EUR
Allen & Heath – Website des Herstellers