Anzeige

Fender Player II Stratocaster HSS Test

Die Fender Player II Stratocaster HSS erweitert die beliebte Player-Serie und bringt laut Hersteller nach Rückmeldungen von Usern Verbesserungen bei Hardware und Pickups mit. Auch die in Mexiko gefertigte Player II Strat HSS bewegt sich mit einem Preis von etwas über 800 Euro in der Mittelklasse. Was die Gitarre kann und wo ihre Stärken und Schwächen liegen, soll der folgende Test herausfinden.

Fender Player II Strat HSS – das Wichtigste in Kürze

  • Stratocaster-Modell
  • zwei Singlecoils und ein Humbucker in Stegposition
  • Erle-Korpus
  • geschraubter Ahornhals
  • 2-Point Synchronized Tremolo

Die Fender Player II Stratocaster HSS wird ohne Gigbag oder Koffer ausgeliefert 

Wer die Gitarre transportieren möchte und noch keinen Strat-Koffer oder Gigbag hat, der muss diese Investition zusätzlich einplanen. Das nötige Werkzeug in Form von Inbusschlüsseln zum Einstellen von Halsneigung und Saitenlage ist selbstverständlich im Lieferumfang. Die Upgrades der neuen Player-Serie begründen sich auf User- Rückmeldungen, die Fender in die Tat umgesetzt hat. So sind bei einigen Modellen auch Palisandergriffbretter verfügbar, es gibt abgerundete Griffbrettkanten, Pickups und Brücken wurden überarbeitet, Potiknöpfe, Pickups und der Knopf des Blade-Switches sind bei manchen Modellen in Antikweiß (Aged White) verfügbar.

Die Player II Strat HSS mit Erle-Body im Hialeah Yellow Finish

Der Erle-Korpus unseres Testmodells ist in einem speziellen Gelbton namens Hialeah Yellow lackiert, die Gitarre ist allerdings auch in zehn weiteren Finishes erhältlich. Der Korpus kommt im Standard-Strat-Shaping mit versetzen Cutaways und den typischen Fräsungen zur besseren Anpassung an den Körper des Spielers. Die elektrischen Bauteile sind mit Ausnahme der Anschlussbuchse auf dem dreilagigen weißen Pickguard montiert, drei Pickups, drei Regler mit Vintage-White-Potiknöpfen und der 5-Wege Blade Switch zur Anwahl der Pickup-Kombinationen. Die Gitarre hat ein 2-Point Synchronized Tremolo System mit gebogenen Stahl-Saitenreitern, die einzeln in Höhe und Länge (Oktavreinheit) verstellbar sind. Das Tremolo ist frei schwebend eingestellt und wird rückseitig von drei Federn gehalten, der Tremolohebel ist geschraubt und die Saiten werden über die Rückseite in den Tremoloblock eingefädelt. 

Fotostrecke: 4 Bilder Die Die Fender Player II Stratocaster HSS erweitert die beliebte Player-Serie.

Der Hals ist aus Ahorn gefertigt

Das Modern C-Shape des Ahornhalses bietet ein entspanntes Greifgefühl. Es ist nicht zu dünn, aber auch kein Baseballschläger, sondern eine sehr gesunde Mischung, mit der viele Spieler etwas anfangen können. Die Fender Player II Strat HSS besitzt die übliche Strat-Mensur von 25,5“ (648 mm) und auf dem Ahorngriffbrett sind 22 Medium-Jumbo-Bünde sauber eingearbeitet. Der Griffbrett-Radius beträgt 9,5“ (241 mm). Auf dem Griffbrett befinden sich schwarze Punktmarkierungen und kleinere Punkte sind an der Halskante eingearbeitet. Die Saiten laufen über einen Kunststoffsattel zu den einseitig positionierten Classic-Gear-Mechaniken, die für einen einwandfreien Stimmvorgang sorgen. Die Kopfplatte kommt im traditionellen 50’s Strat Style mit Spaghetti-Logo und zwei Saiten-Niedrighaltern. Am Übergang zum Hals befindet sich der Zugang zum Halsstellstab. 

Die Gitarre ist mit zwei Singlecoils und einem Humbucker-Pickup bestückt

Alle Pickups kommen in Antikweiß und mit sichtbaren Pole-Pieces. In der Stegposition sitzt ein Fender Player Series Alnico 2 Humbucker, die beiden anderen Pickups sind Fender Player Alnico 5 Singlecoils. Geregelt werden sie mit einem Master-Volume und zwei Tone-Reglern, einer für den Hals-Pickup, der zweite für Mittel- und Bridge-Pickup gemeinsam. Auch hier sind die Potiknöpfe in Antikweiß.

Fotostrecke: 4 Bilder Der geschraubte Ahornhals weist ein Modern C-Shape auf.
Anzeige

Die Fender Player II Strat kommt spielbereit mit guter Werkseinstellung

Die Gitarre ist tadellos verarbeitet und eingestellt, die Bünde sind sauber poliert und auch an den Bundkanten steht nichts ab. Tremolosystem und Saitenlage/Halsneigung sind spielbereit eingestellt und bedürfen keiner Nachbearbeitung. So soll es sein! Trocken angespielt gibt die Gitarre einen recht ausgewogenen Ton von sich und spricht auch recht schnell an, perkussiven Sounds mit knackigem Attack steht nichts im Wege. 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Cleansounds

Die Singlecoil-Pickups liefern die typischen Strat-Sounds. Vergleicht man die Gitarre mit anderen Strats, gehört sie eher zu den Modellen mit etwas mehr unteren Mitten und weniger spitzem Ton. Es gibt auch die typischen glockigen Sounds, aber bei anderen Strats ist diese Klangeigenschaft präsenter. Der Humbucker schickt einen amtlichen Pegel an den Amp, weniger bissig und in den Höhen etwas zurückhaltender. 

Audio Samples
0:00
Clean: Alle Kombinationen – Neck > Bridge Clean: Neck PU Clean: Neck & Middle PU Clean: Middle & Bridge PU Breakup: Neck PU

Overdrive-Sounds

Wer gerne mit der Anschlagsdynamik bei Breakup- und Overdrive-Sounds arbeitet, wird mit den Singlecoils ausgezeichnet zurechtkommen. Die Gitarre verträgt sich sehr gut mit etwas höhenbetonten Amps oder Overdrive-Pedalen, wobei der Humbucker mit Overdrive-Sounds an Amp oder Pedal ein ordentliches Rockbrett kreiert. Auch per Volume-Regler an der Gitarre lässt sich der Klang gut entzerren und beeinflussen. So entsteht eine recht große Bandbreite an Sounds, die man mit dieser beliebten Tonabnehmer-Konfiguration erzeugen kann. Setzt man allerdings die Lupe an, dann wäre der Humbucker aus meiner Sicht der erste Kandidat für die Ersatzbank. Mir persönlich ist der Pickup etwas zu flach in der Klangwiedergabe, er komprimiert sehr schnell und klingt nicht wirklich offen. Hier würde ich mir einen etwas dynamischeren Kraftprotz in der Stegposition wünschen. Aber auch das ist bekanntlich Geschmacksache. 

Audio Samples
0:00
Overdrive: Alle Kombinationen – Neck > Bridge (Carl Martin PlexiRanger) Overdrive: Neck PU Vol 5 > Bridge PU Vol 10 (Carl Martin PlexiRanger) Overdrive: Neck & Middle PU > Bridge PU Tone min > Tone max (Nobels ODR-1) Overdrive: Bridge PU (Friedman BE-OD) Fuzz: Neck PU
Das Testmodell ist ist tadellos verarbeitet und eingestellt.

Die Player II Strat im Band-Arrangement

Zum Abschluss hört ihr die Fender Player II Strat HSS im Band-Arrangement mit unterschiedlichen Sounds. Alle Gitarrenspuren wurden mit der Player II Strat HSS aufgenommen. 

Audio Samples
0:00
Fender Player II Strat HSS im Band Arrangement
Anzeige

FAZIT

Die Fender Player II Stratocaster HSS ist durch ihre Pickup-Konfiguration mit einem Humbucker in der Stegposition etwas variabler aufgestellt als typische Standard-Strats. Hier kann es schon mal etwas rockiger mit höheren Zerrgraden zur Sache gehen. Die Gitarre kommt ab Werk mit einer guten Voreinstellung von Hals und Saitenlage und auch verarbeitungstechnisch gibt es nichts zu bemängeln. Der Modern-C-Hals lässt sich gut bespielen und das Tremolo ist bei normalem Einsatz stimmstabil. Die Singlecoils liefern die gewohnten Strat-Sounds, lediglich der Humbucker schwächelt etwas, wenn es um Offenheit und Flexibilität geht. Aber für den aufgerufenen Preis geht seine Leistung in Ordnung. 

Die Fender Player II Stratocaster HSS ist durch ihre Pickup-Konfiguration variabler aufgestellt als typische Standard-Strats.
Unser Fazit:
4,5 / 5
Pro
  • gute werkseitige Voreinstellung
  • saubere Verarbeitung
  • sehr gute Bespielbarkeit
  • variable Sounds mit der HSS-Pickup-Konfiguration
  • stimmstabiles Tremolo
Contra
  • Humbucker etwas flach in der Klangwiedergabe
Artikelbild
Fender Player II Stratocaster HSS Test
Für 808,00€ bei
  • Hersteller: Fender
  • Model: Player II Stratocaster HSS
  • Typ: Stratocaster
  • Herstellungsland: Mexiko
  • Finish: Hialeah Yellow
  • Korpus: Erle
  • Hals: Ahorn (geschraubt)
  • Profil: Modern C
  • Griffbrett: Ahorn
  • Halsbr.Sattel: 42 mm
  • Mensur: 25,5“ (648 mm)
  • Bünde: 22 Medium Jumbo frets
  • Mechaniken: Fender Classic Gear
  • Pickups: 2x Fender Player Alnico V Single Coils, 1x Fender Player Alnico II Humbucker
  • Regler: 1x Volume, 2x Tone
  • Tremolo: 2-Point Synchronized Tremolosystem
  • Gewicht: 3,5 kg
  • Zubehör: keines
  • Preis: (Verkaufspreis August 2024) 829,00 Euro

Herstellerseite: https://www.fender.com

Hot or Not
?
Fender Player II Strat Test

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Fender American Professional Classic Telecaster | Classic Sounds with Modern Feel | Sound Demo
  • Country Rock Riffing with the American Professional Classic Telecaster!
  • Epiphone IGC Hummingbird Deluxe EC | NOT a Reissue! | Sound Demo