Eurolite LED TMH-W555 Moving-Head Wash Test

Der Eurolite LED TMH-W555 Moving-Head Wash komplettiert als großes Washlight mit motorisiertem Zoom die TMH-Serie des Herstellers. Mit seiner Leistungsstärke und umfassender Funktionalität richtet er sich an professionelle und semiprofessionelle Anwender. Die Daten des Moving-Head sind vielversprechend. Schauen wir im Test genauer hin und checken den LED TMH-W555 Moving-Head von Eurolite auf Leistungsdetails und praktische Anwendung.

Eurolite LED TMH-W555 Moving-Head Wash
Eurolite LED TMH-W555 Moving-Head Wash

Details

Der Eurolite LED TMH-W555 ist in Sachen Bauweise ein klassischer Moving-Head mit herkömmlicher Anordnung von Base, Joke und Kopf. Dabei zeichnet er sich durch das nicht unerhebliche Gewicht von 13,9 kg bei den Maßen von 39,0 x 26,5 x 47,5 cm aus. Auf den ersten Blick macht der Scheinwerfer einen recht soliden Eindruck. Mit der bühnentypisch schwarzen Gehäusefarbe fügt er sich in das Lichtsetup harmonisch ein. Die jeweiligen Gehäuse von Kopf, Chassis und Ausleger werden aus formgegossenem Kunststoff gefertigt. Fraglich bleibt, wie das Material unter Dauerbelastung und Road-Bedingungen reagiert. Ein weiteres unmittelbar ins Auge fallendes Detail ist, dass sämtliche Schraubenköpfe leicht hervorstehen. 

Eurolite LED TMH W555 Moving-Head Wash Draufsicht
Der große Moving-Head Wash aus der TMH-Serie von Eurolite

Frontblick Head – reichlich LEDs

Die Vorderseite des Heads ist mit insgesamt 37 LEDs bestückt, die in mehreren Kreisen um die mittlere LED angeordnet sind. Sie werden von einem formgegossenen Kunststoffelement mit entsprechenden Aussparungen für die Leuchtmittel geschützt. Angebracht ist das Schutzelement mit drei leicht herausragenden Schrauben mit Kreuzschlitzprofil. Bereits hier fällt der integrierte motorisierte Zoom auf, der lediglich eines der herausstechenden Argumente für den Moving-Head darstellt.

Eurolite LED TMH W555 Moving-Head Wash Frontblick
Mit insgesamt 37 kreisförmig verteilten LEDs

Seitenansicht Gehäuse

Die Seitentiefe des Heads ist geringer als der vordere Durchmesser. Insofern könnte die Bauform als Flat-PAR bezeichnet werden, was allerdings angesichts seiner durchaus nicht unbeträchtlichen Dimensionen beinahe verniedlichend wirkt. Etwa über die halbe Tiefe verlaufend, sind im hinteren Bereich formgegossene Kühlrippen integriert, wodurch ein hybrides Kühlkonzept aus integriertem Lüfter, unterstützt von Konvektionskühl, entsteht.

Getragen und bewegt wird der Kopf über einen den Dimensionen entsprechend großzügig bemessenen Yoke. Dieser ist aus mehreren zusammengesetzten Bauteilen konfektioniert.

Fotostrecke: 2 Bilder Flatpar-Gehäuse mit geringer Tiefe als Durchmesser

Rückseite Head

Auf der Rückseite des Moving-Head wird das Kühlkonzept vorbildlich weitergeführt. Zunächst befinden sich hier die Kühlrippen und Kühlauslassschlitzen, dahinter verbaut die Lichteinheit mitsamt dem – nicht sichtbaren – temperaturgekühlten Lüfter.

Eurolite LED TMH W555 Moving-Head Wash Head backside
Kühlkonzept wird auf der Rückseite des Kopfes weitergeführt

Eurolite LED TMH-W555: Chassis Vorderseite

Die Steuerungseinheit beherbergt auf der Vorderseite das mehrfarbige LC-Display mitsamt den vier Bedientastern. Eigentlich handelt es sich bei den Bedientastern eher um Bedienflächen. Die sind kurioserweise von einer Folie mit mehreren Zonen bedeckt. Drückt man eine der Flächen, bewegt sich diese Folie auch über den anderen Flächen, allerdings ohne die eben nicht beabsichtigten Taster auszulösen. 

Das Display ist ausreichend groß bemessen und gut ablesbar; die Tastatur allerdings wirkt wenig wertig. Vorbildlich hingegen ist, dass die Steuerelemente leicht versetzt verbaut sind, was dem Geräteschutz entgegenkommt. Weiterhin sind hier die USB-Schnittstelle für das optionale Quick-DMX sowie die Status-LEDs für die stehende DMX-Verbindung und die Error-Anzeige verbaut.

Eurolite LED TMH W555 Moving-Head Wash Steuereinheit Front
Die Bedienelemente sind auf der Vorderseite der Steuereinheit leicht versetzt

Rückseite Chassis

Auf der Rückseite des Chassis sind in einem ebenfalls leicht versenkten Feld die Anschlüsse verbaut. Hier befinden sich der DMX-In und DMX-Out, jeweils in 3-poliger XLR-Ausführung, der Stromeingang und Stromausgang, wobei es sich jeweils um verriegelbaren Power-Twist-Anschlüsse handelt. Es folgen der Sicherungsschacht und der beleuchtete On-/Off-Schalter. 

Eurolite LED TMH W555 Moving-Head Wash Steuereinheit backside
Eurolite LED TMH W555 Moving-Head Wash Steuereinheit backside

Chassis links und rechts

Die Seiten der Steuereinheit sind jeweils mit einem Trage- bzw. Montagegriff ausgestattet. In Anbetracht der Tatsache, dass das Gerät ein nicht unbeträchtliches Gewicht auf die Waage bringt und die Gehäuseteile – so auch die Griffe – aus Kunststoff bestehen, hätte ich mir die Tragegriffe durchaus ein wenig größer dimensioniert gewünscht. Nichtsdestotrotz liegen die Griffe gut in der Hand.

Griffe liegen gut in der Hand, könnten aber etwas größer sein

Chassis Unterseite

Der TMH-W555 kann auf den Boden oder sonstige geeignete Flächen gestellt werden. Ausgestattet ist er dafür auf der Unterseite mit gummierten Standfüßen. Ebenso kann er an der Traverse oder Truss geflogen oder festinstalliert werden. Auf der Unterseite befindet sich die Montagehalterung. Die beiden Omega-Brackets inklusive Montagematerial sind im Lieferumfang enthalten.

Eurolite LED TMH W555 Moving-Head Wash Steuereinheit Unterseite
Standfüße für die stehende Platzierung und Montageaufnahme für die Omega-Brackets

Lieferumfang Eurolite LED TMH-W555 

Im Lieferumfang enthalten sind neben dem Gerät selbst das verriegelbare Power-Twist-Kabel, die beiden Omega-Brackets inklusive Anschlagmaterial sowie die zweisprachige Bedienungsanleitung in Deutsch und Englisch.

Eurolite LED TMH W555 Moving-Head Wash Lieferumfang
Alles dabei für die Montage und sofortige Inbetriebnahme

Praxis

Hinsichtlich der Steuerungsmöglichkeiten erweist der Moving-Head sich als äußerst flexibel. So kann er über DMX-512 gesteuert werden, wobei er den 24-, 36- und 48-Kanal-Modus bietet. Ebenso steht die Option von Quick-DMX über die USB-Schnittstelle zur Verfügung. Mit an Bord hat er ein Mikrofon für den Sound-to-Light-Betrieb. Nur zur Vollständigkeit: Der Stand-alone-Betrieb und die Bedienung über das Display sind selbstverständlich auch möglich. Ins Setup eingebunden wird der TMH-W555 als Master oder Slave.

Reaktionsschnelligkeit und Bedienbarkeit

Auf Eingaben über die Bedientaster am Display reagiert das Gerät unverzüglich und vorbehaltlos. Wenngleich die Taster – wie erwähnt – etwas frickelig sind. Gut und unkompliziert aufgebaut ist die Menüstruktur. Der Menü-Baum ist von der DMX-Adresszuweisung bis in die Untermenüs leicht nachvollziehbar und intuitiv bedienbar.

Eurolite LED TMH-W555 Lichtleistung 

Die 37 jeweils 15 W starken LEDs sorgen für reichlich Lichtpower. Voll aufgefahren könnte man beinahe Vergleiche mit einem leistungsstarken Blinder ziehen. So beträgt die Lichtleistung bei engem Fokus auf 3 m 35914 lx, bei 6 m immer noch 9025 lx. 

Ein besonderes Feature des Scheinwerfers ist die Einstellbarkeit der Farbtemperatur, die sich stufenlos zwischen 2.500 K und 10.000 K regulieren lässt. Bei enger Einstellung erreicht das Kaltweiß sogar einen Wert von 47.065 lx @1 m. 

Eurolite LED TMH W555 Moving-Head Wash Zoom voll ausgefahren
Breiter Wash-Effekt bei ausgefahrenem Zoom

Farben und Farbmischung

Bei den Leuchtquellen handelt es sich um 4-in-1- QCL-LEDs, also mit den Farben Rot, Grün, Blau und Weiß. Die Basic-Farben lassen sich stufenlos mischen, wodurch nahezu sämtliche Farben erreicht werden können. 

In der Praxis sind die Farben durchsetzungsfähig; die Farbmischung wirkt sehr homogen. Besonders interessante Effekt ermöglicht der Moving-Head dadurch, dass einzelne Elemente, insgesamt sind es sieben, jeweils separat angesteuert werden können. 

Spezielle Effekte

Die Ansteuerung der Segmente ist eines der herausragenden Argumente für den Eurolite LED TMH-W555 Moving-Head Wash. Hinzu kommen die geschmackvollen werksseitig integrierten Automatikprogramme, die Einstellbarkeit der Farbtemperatur sowie der wirklich effektive Strobe-Effekt, der mit variabler Geschwindigkeit über den Zufallsgenerator gefahren kann. Die stufenlos einstellbaren Dimmer funktionieren über den gesamten hinweg tadellos und ohne Einbrüche in den jeweiligen Dimmer-Kurven.

Fotostrecke: 4 Bilder Enge Abstrahlung bei eingefahrenem Zoom

Motorischer Zoom

Besonders flexibel zeigt sich der Moving-Head beim Abstrahlwinkel. Grundsätzlich ist er als Washlight mit weichen Kanten und Übergängen vom Licht zu Schatten konzipiert, wobei der größtmögliche Abstrahlwinkel bei vollem Peak 38° beträgt. Per motorischem Zoom kann der Abstrahlwinkel stufenlos auf bis zu 1° eingeengt werden. Das ist beachtlich und macht den Scheinwerfer zum bühnentauglichen Multitalent. 

Rotationsbewegungen

Die Rotationsbewegungen vollzieht der Eurolite LED TMH-W555 Moving-Head Wash penibel präzise. So lässt er sich um 270° kippen und um 540° schwenken. Die Genauigkeit bei der Ausführung der Bewegungen unterstützt die Auflösung mit 16-Bit-Technologie.

Geräuschentwicklung

Der Scheinwerfer entspricht der Geräuschklasse 2, was für leichte Geräusche steht. Sowohl im Kopf als auch im Chassis ist jeweils ein temperaturgesteuerter Lüfter verbaut. Dass ein Moving-Head dieser Größenordnung und Leistungsstärke nicht vollkommen ohne Geräusche auskommen kann, liegt in der Natur der Sache. 

Bei geräuschsensiblen Veranstaltungen und vor allem im dauerhaften Einsatz können die Rotationsgeräusche und die der Kühler störend wirken. In Clubs, auf Rock-Bühnen und ähnlichen Events werden sie eher nicht auffallen.

Fazit

Der Eurolite LED TMH-W555 Moving-Head Wash ist überall dort gut aufgehoben, wo viel Lichtleistung benötigt wird. Mit seinen insgesamt 37 LEDs sorgt er für ordentlich Lighting-Power. Die stufenlose RGBW-Mischung liefert ein vielfältiges Farbspektrum. Ebenso lassen sich interessante Effekte über die in bis zu sieben Gruppen separat ansteuerbaren Segmente erzielen. Dabei ist der TMH-W555 umso praxistauglicher, als sich die Farbtemperatur im Bereich zwischen 2.500 und 10.000 K stufenlos einstellen lässt. 

Das Konzept ist von den Ansteuerungsmöglichkeiten wie etwa dem optionalen Quick-DMX über USB bis zu den integrierten Makros und dem motorischen Zoom durchdacht. Mankos sind das verwendete Material, die überstehenden Schrauben und die etwas kurios konfektionierten Bedientaster. Ein unbedingtes Argument für den LED TMH-W555 Moving-Head Wash von Eurolite ist der überaus flexible Abstrahlwinkel, mit dem er sich eben nicht nur als Wash-Light, sondern auch als Spot-Scheinwerfer positionieren kann. Der TMH verdient sich unterm Strich 4 Sterne im bonedo-Test.

Features Eurolite LED TMH-W555 Moving-Head Wash

  • Bauart: Moving-Head Wash
  • Lampenart: LED-Lampe
  • LED: 37 x 15 W 4in1 QCL RGBW (homogene Farbmischung)
  • Max. Kippbewegung TILT: Exakte Positionierung (16-Bit-Auflösung) 270°
  • Max. Schwenkbewegung PAN: Exakte Positionierung (16-Bit-Auflösung) 540°
  • Ausstattung: Zoom motorisch
  • DMX-Kanäle: 24; 36; 48
  • DMX-Eingang: 3-pol XLR (M) Einbauversion
  • DMX-Ausgang: 3-pol XLR (W) Einbauversion
  • Kühlung: temperaturgeregelte Lüfter im Kopf, Lüfter in der Base
  • Ansteuerung: DMX; Stand-alone; Musiksteuerung über Mikrofon; QuickDMX über USB (optional); Master/Slave Funktion
  • Abstrahlwinkel: 1 – 38° / (1/2 Peak): 1 – 20° / (1/10 Peak): 8 – 38°
  • Gesamtanschlusswert: 490 W
  • Schutzart: IP20
  • Schutzklasse: SK I
  • Stromanschluss: Stromeinspeisung P-Con (blau), Einbauversion Stromanschlusskabel mit Schutzkontaktstecker (mitgeliefert)
  • Stromausgang: P-Con (grau), Einbauversion
  • Sicherung: 5 x 20 mm, T 4 A Sicherung auswechselbar
  • Gehäusefarbe: Schwarz
  • Displaytyp: mehrfarbiges LC-Display
  • Maße:  Breite 39,0 cm, Tiefe 26,5 cm, Höhe 47,5 cm
  • Gewicht: 13,90 kg
  • Geräuschklassifizierung: Klasse 2 (leichte Geräusche)
  • Preis: 999 Euro

Unser Fazit:
4 / 5
Pro
  • satte Lichtleistung
  • ansprechende Grund- und Mischfarben
  • Farbtemperatur stufenlos einstellbar
  • bis zu 7 Segmente separat ansteuerbar
  • effizienter motorisierter Zoom von 1° bis 38°
  • flimmerfreie Projektion
Contra
  • Material formgegossener Hartkunststoff
  • Schraubenköpfe stehen alle leicht hervor
  • Display-Tasten wenig wertig
  • Geräuschentwicklung
  • Preis
Artikelbild
Eurolite LED TMH-W555 Moving-Head Wash Test
Für 895,00€ bei
Hot or Not
?
Eurolite LED TMH-W555 Moving-Head Wash

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Gretsch Full Range Hybrid Snare | First Impression #drums #drumgear
  • Sire Marcus Miller F10-6 NT - Sound Demo (no talking)
  • Watch THIS if you use analog gear! Everything you need to know about the Freqport FreqInOut FO1