Bonedo Archive
Vocals

Video-Gesangsworkshops von den Basics bis zum Feinschliff – unsere kostenlosen Gesangsstunden im Netz!

Bühnenangst – Wie entsteht sie? Was kann man dagegen tun?

Effekte für Sänger und Sängerinnen gibt es meist nur als Multi-Pedale. Wie kann ich mir selbst einen einzigartigen Vocal-Effektsound kreieren?

Experten-Interview mit Fischer Amps zur Pflege deiner In Ears

Langeweile & Lustlosigkeit auf der Bühne: Was kann man dagegen tun?

EVT ist eine der ältesten unter den modernen Stimmtechniken. Wieso ist sie dann noch recht unbekannt?

Catharinas persönliche Tipps und Tricks für die Stimme - garantiert geeignet für jede Jahreszeit: Prävention ist alles!

Unmenschliche Stimm-Klangwelten und ungehörte Sounds: Wie erschaffen Künstler wie Bon Iver oder Chance The Rapper diesen Vocal-Sound? Der „Prismizer“ wirft Fragen auf, die wir beantworten.

Screaming ist nicht ganz einfach zu erlernen. In diesem Artikel lernst du, wie du deine Stimmbänder schützt und trotzdem rumschreist wie ein neugeborenes Baby.

Was man tun kann, um den Gesamtsound der Band im Proberaum zu verbessern und als Sänger nicht unterzugehen.

Popmusik studieren in Deutschland: Wie wichtig ist ein Abschluss auf dem freien Musikmarkt?

Wie du als Musiker bewusst mit sozialen Medien umgehst.

Networking – Tipps und Anregungen für ein gutes Netzwerk unter Musikern.

Jazz Vocal Was braucht es, um einen Song nach Jazz klingen zu lassen? Es muss nicht immer shabba dubi dubi sein.

Growlen, Grunt, Grunzen, Knurren! Nenn es wie du willst, hier lernst du, wie man böse klingt.

Du wünscht dir ein Gesangsmikrofon, das die Einzigartigkeit deiner Stimme am besten zur Geltung bringt? Und du überlegst, ob sich für dich die Investition in ein eigenes Mikro lohnt? Es gibt absolut gute Gründe dafür. Die fünf wichtigsten erfährst du hier.

Einen tieferen Einblick in das Thema des Schreiens von anderen Fachleuten sowie das Erlernen von Melodiösität beim Schreien.

Zwei Redakteurinnen erzählen uns, wie du die Medien auf deine Band aufmerksam machst.

Bühnen- und Lichtdesignerin Paula Trounce aus London setzt das Cover von „Made of Bricks“ auf die Bühne um.

Bühnenoutfits: Nichts, was ich trage, lässt mich vom Kopf her unwohl fühlen. - Balbina