Bonedo Archive

Top Rankings der Redaktion

Anzeige
Chandler Ltd. TG12345 MKIV EQ Test Artikelbild
Chandler Ltd. TG12345 MKIV EQ Test

Chandler schrumpfen den TG-EQ auf's Nötigste und verfrachten ihn in die Series-500-Lunchbox. Richtig preiswert ist das immer noch nicht. Aber gut!

Gregor Schweiger
06.02.2018
5 / 5
5 / 5
the t.bone HeadmiKe-O AKG Artikelbild
the t.bone HeadmiKe-O AKG

Ob the t.bone HeadmiKe-O AKG zum Budget-Preis auch Qualität bietet, erfahrt ihr im Praxis-Check unseres Testberichts.

Carsten Kaiser
06.02.2018
4 / 5
5 / 5
Eich Amplification T500 Test Artikelbild
Eich Amplification T500 Test

Aus dem umfangreichen Portfolio von Eich Amplification haben wir das 500 Watt starke Class-D-Top T500 ins Testlabor geholt.

Rainer Wind
05.02.2018
4,3 / 5
5 / 5
Keith McMillen Bop Pad Test Artikelbild
Keith McMillen Bop Pad Test

Mit dem neuen Bop Pad der kalifornischen Elektronik-Erfinder-Schmiede „Keith McMillen Instruments“ haben wir ein ultrakompaktes und vielseitig programmierbares E-Drum-Pad im Test.

Harry Bum Tschak
29.01.2018
5 / 5
4
SPL Passeq Test Artikelbild
SPL Passeq Test

Groß´, massiv, passiv. Der neue SPL Passeq Mastering Equalizer ist ein Monster von EQ, der nicht nur teuer und edel ist, sondern auch so klingt!

Felix Klostermann
25.01.2018
5 / 5
Ibanez AZ 2204 ICM Test Artikelbild
Ibanez AZ 2204 ICM Test

Mit der Ibanez AZ2204 findet sich der japanischen Hersteller wieder näher an den Wurzeln der E-Gitarre, ganz nach dem Wunsch diverser You-Tube-Virtuosen.

Haiko Heinz
22.01.2018
5 / 5
5 / 5
2
Genelec 1032C Test Artikelbild
Genelec 1032C Test

Das neuste Modell der unglaublich guten 1032-er-Serie wurde per AES/EBU- und RJ45-Anschlüsse in die digitale Welt überführt und zu einem Smart-Monitor aufgemotzt.

Patric Louis
17.01.2018
5 / 5
5 / 5
1
BluGuitar BluBox VSC Test Artikelbild
BluGuitar BluBox VSC Test

Der BluGuitar BluBox VSC Speaker-Simulator überzeugt mit variablen Einsatzmöglichkeiten, leichter Bedienbarkeit und authentischen Cabinet-Sounds.

Thomas Dill
17.01.2018
4,7 / 5
5 / 5
4
Origin Effects Cali76 Compact Deluxe Compressor Test Artikelbild
Origin Effects Cali76 Compact Deluxe Compressor Test

Das Origin Effects Cali76 Compact Deluxe Compressor-Pedal hat den legendären Urei 1176 Studiokompressor als Vorbild und ist für unseren Tester ein Traum.

Robby Mildenberger
09.01.2018
5 / 5
5 / 5
Cableguys HalfTime Test Artikelbild
Cableguys HalfTime Test

Mit „HalfTime“ verspricht Hersteller Cableguys stiltypische Half-Speed-Effekte für Trap, Dubstep und Co. im Handumdrehen. Wir hatten das Plug-in im Test.

Alexander Eberz
09.01.2018
5 / 5
1
Suhr Alexa Test Artikelbild
Suhr Alexa Test

Das Suhr Alexa Chorus/Vibrato-Pedal ist komplett analog und generiert mit klassischer Eimerkettentechnologie erstklassige Sounds und eindrucksvolle Effekte.

Bassel Hallak
05.01.2018
5 / 5
Friedman Buxom Boost Test Artikelbild
Friedman Buxom Boost Test

Das Friedman Buxom Boost Pedal hat laut Hersteller mehr zu bieten als die meisten seiner Artgenossen, und tatsächlich meistert es den Test mit Bravour.

Bassel Hallak
30.12.2017
5 / 5
Sonible smart:EQ live Test Artikelbild
Sonible smart:EQ live Test

Mit dem smart:EQ live koppelt Sonible ihren sich automatisch einstellenden EQ nochmals aus. Und zwar diesmal mit Hinblick auf das timingkritische Live-Geschäft!

Felix Klostermann
30.12.2017
5 / 5
Eric Sardinas Preachin’ Pipe 284 Test Artikelbild
Eric Sardinas Preachin’ Pipe 284 Test

Eric Sardinas Preachin’ Pipe 284 ist der Signature-Bottleneck des amerikanischen Bluesrock-Gitarristen, der für seine markante Slide-Gitarre bekannt ist.

Florian Fleischer
21.12.2017
5 / 5
5 / 5
Dunlop Mudslide Porcelain Slide 263 Test Artikelbild
Dunlop Mudslide Porcelain Slide 263 Test

Das Dunlop Mudslide Porcelain Slide 263 ist ein weiterer Kandidat aus der Reihe der Keramik-Bottlenecks, diesmal allerdings aus gebranntem Porzellan.

Florian Fleischer
21.12.2017
5 / 5
Dunlop Moonshine Ceramic Slide 243 Test Artikelbild
Dunlop Moonshine Ceramic Slide 243 Test

Das Dunlop Moonshine Ceramic Slide 243 ist ein handgearbeiteter Bottleneck aus Keramik und auf jeden Fall eine interessante Alternative zu Stahl und Glas.

Florian Fleischer
21.12.2017
5 / 5
Eich 110XS Test Artikelbild
Eich 110XS Test

Die kleinste Box im Portfolio von Eich Amps hört auf den Namen 110XS und ist mit einem Keramik-Zehnzöller und einem zusätzlichen Hochtöner ausgestattet.

Rainer Wind
21.12.2017
5 / 5
Litecraft MarsX.1 250W RedShift LEDArray Test Artikelbild
Litecraft MarsX.1 250W RedShift LEDArray Test

Litecraft bringt mit dem MarsX.1 einen hybriden LED-Stufenlinsenscheinwerfer auf den Markt. Per RedShift soll er das Dimmverhalten von Halogenlicht simulieren. Geht das?

Jörn Petersen
21.12.2017
5 / 5
Fender Brass Slide Test Artikelbild
Fender Brass Slide Test

Das Fender Brass Slide ist ein traditioneller Messing-Bottleneck, der als dritte Variante das Fender-Trio mit Stahl- und Glas-Ausführungen vervollständigt.

Florian Fleischer
20.12.2017
5 / 5
Peterson Stroboclip HD Test Artikelbild
Peterson Stroboclip HD Test

Der Peterson Stroboclip HD Clip-Tuner des amerikanischen Stimmgeräte-Herstellers hat außer seiner Trademark-Strobe-Anzeige noch einiges mehr zu bieten.

Thomas Dill
19.12.2017
5 / 5
5 / 5
Dunlop Blues Bottle 275 Test Artikelbild
Dunlop Blues Bottle 275 Test

Die Dunlop Blues Bottle ist dem von vielen Slide-Gitarristen wie Duane Allman und Derek Trucks als Slide verwendeten Coricidin-Fläschchen nachempfunden.

Florian Fleischer
19.12.2017
5 / 5
Dunlop Blues Bottle 274 Test Artikelbild
Dunlop Blues Bottle 274 Test

Auch die Dunlop Blues Bottle 274 orientiert sich an den Glasfläschchen, in denen Hustenpillen verkauft wurden und die dann am Gitarristenfinger landeten.

Florian Fleischer
19.12.2017
5 / 5
Vermona Action Filter 4 Test Artikelbild
Vermona Action Filter 4 Test

Vermona präsentiert mit dem Action Filter 4 die dritte und mutmaßlich finale Revision ihres prominenten Dual-Filters für DJs, das nun mehr endlich vollendet zu sein scheint ...

Daniel Wagner
11.12.2017
5 / 5
1
Steinberg Cubase Pro 9.5 Test Artikelbild
Steinberg Cubase Pro 9.5 Test

Die neue Version von Steinbergs DAW-Software kommt mit einer ganzen Reihe an Neuerungen. Unter anderem bietet der interne Mischer nun 16 Insert-Slots pro Kanal.

Alexander Berger
10.12.2017
5 / 5
1
Bonedo YouTube
  • Warm Audio Throne of Tone – King of Clones?
  • Behringer UB Xa mini Demo (no talking)
  • Spector Euro 5 CST - Sound Demo (no talking)