Bonedo Archive

Top Rankings der Redaktion

Anzeige
Fender Brass Slide Test Artikelbild
Fender Brass Slide Test

Das Fender Brass Slide ist ein traditioneller Messing-Bottleneck, der als dritte Variante das Fender-Trio mit Stahl- und Glas-Ausführungen vervollständigt.

Florian Fleischer
20.12.2017
5 / 5
Peterson Stroboclip HD Test Artikelbild
Peterson Stroboclip HD Test

Der Peterson Stroboclip HD Clip-Tuner des amerikanischen Stimmgeräte-Herstellers hat außer seiner Trademark-Strobe-Anzeige noch einiges mehr zu bieten.

Thomas Dill
19.12.2017
5 / 5
5 / 5
Dunlop Blues Bottle 275 Test Artikelbild
Dunlop Blues Bottle 275 Test

Die Dunlop Blues Bottle ist dem von vielen Slide-Gitarristen wie Duane Allman und Derek Trucks als Slide verwendeten Coricidin-Fläschchen nachempfunden.

Florian Fleischer
19.12.2017
5 / 5
Dunlop Blues Bottle 274 Test Artikelbild
Dunlop Blues Bottle 274 Test

Auch die Dunlop Blues Bottle 274 orientiert sich an den Glasfläschchen, in denen Hustenpillen verkauft wurden und die dann am Gitarristenfinger landeten.

Florian Fleischer
19.12.2017
5 / 5
Vermona Action Filter 4 Test Artikelbild
Vermona Action Filter 4 Test

Vermona präsentiert mit dem Action Filter 4 die dritte und mutmaßlich finale Revision ihres prominenten Dual-Filters für DJs, das nun mehr endlich vollendet zu sein scheint ...

Daniel Wagner
11.12.2017
5 / 5
1
Steinberg Cubase Pro 9.5 Test Artikelbild
Steinberg Cubase Pro 9.5 Test

Die neue Version von Steinbergs DAW-Software kommt mit einer ganzen Reihe an Neuerungen. Unter anderem bietet der interne Mischer nun 16 Insert-Slots pro Kanal.

Alexander Berger
10.12.2017
5 / 5
1
Stone Deaf Warp Drive Test Artikelbild
Stone Deaf Warp Drive Test

Das Stone Deaf Warp Drive Pedal hat EQ und Noise Gate an Bord, und das ist auch gut so, denn der Gain-Regler erlaubt Ausflüge in extreme Zerr-Gefilde.

Haiko Heinz
08.12.2017
5 / 5
Revv Generator 7-40 MK II Test Artikelbild
Revv Generator 7-40 MK II Test

Das Revv Generator 7-40 MK II Röhrentopteil ist ein Allrounder für fenderartigen Twäng genau so wie für amtlichen Crunch oder brachiale High-Gain-Sounds.

Robby Mildenberger
05.12.2017
5 / 5
5 / 5
sE Electronics sE2200 Test Artikelbild
sE Electronics sE2200 Test

Dass ein ordentliches Mikrofon ein moderates Preisschild haben kann, haben sE nun erneut bewiesen.

Nick Mavridis
29.11.2017
5 / 5
5 / 5
Fender Standard Stratocaster PF Test Artikelbild
Fender Standard Stratocaster PF Test

Die Fender Standard Stratocaster PF bietet auch mit Pau-Ferro-Griffbrett und günstigem Preis alle Eigenschaften, die man an einer Strat kennt und schätzt.

Bassel Hallak
27.11.2017
4,5 / 5
5 / 5
KHDK Abyss Test Artikelbild
KHDK Abyss Test

Kirk Hammett ist zwar "nur" der Leadgitarrist von Metallica, aber über die Anforderungen an moderne Verzerr-Pedale dürfte er dennoch bestens unterrichtet sein - auch im Bassbereich! Das Abyss ist der erste Wurf seiner jungen Company KHDK, der sich an die Bassistenschaar richtet.

Rainer Wind
27.11.2017
5 / 5
Audionet Carma 4.5 Test Artikelbild
Audionet Carma 4.5 Test

Audionet CARMA ist ein Tool zur Analyse akustischer Gegebenheiten eines Raumes – und zwar für umsonst!

Alexander Eberz
27.11.2017
5 / 5
5 / 5
Wreck W Hope 5 Singlecut Test Artikelbild
Wreck W Hope 5 Singlecut Test

Hinter dem Wreck W Hope 5 Singlecut steckt der kroatische Bass- und Gitarrenbauer Danijel Kopjar, der mit außerordentlicher Leidenschaft Bässe und Gitarren baut.

Thomas Meinlschmidt
20.11.2017
5 / 5
Leolani Mango Serie Test Artikelbild
Leolani Mango Serie Test

Die Ukulelen der Leolani Mango Serie werden aus dem Holz des Mangobaums gefertigt und bringen optisch wie klanglich neue und exotische Farben ins Spiel.

Andreas Rottmann
20.11.2017
5 / 5
2
Universal Audio UAD Software Version 9.4 Test Artikelbild
Universal Audio UAD Software Version 9.4 Test

In regelmäßigen Intervallen versorgt Universal Audios die Gemeinde der UAD User mit neuen Plug-ins. Was hat das Update 9.4 zu bieten?

Peter Könemann
18.11.2017
5 / 5
Sky Audio Verdade Test Artikelbild
Sky Audio Verdade Test

Passiv ist „In“. Und mit der Sky Audio Verdade von Jürgen Lusky schauen wir uns ein ganz besonderes Nahfeld-Monitoring-Exemplar an!

Felix Klostermann
14.11.2017
5 / 5
2
Stone Deaf PDF-2 Parametric Distortion Filter Test Artikelbild
Stone Deaf PDF-2 Parametric Distortion Filter Test

Das Stone Deaf PDF-2 Parametric Distortion Filter-Pedal ist eine nicht alltägliche, aber überzeugende Kombination aus parametrischem Filter und Verzerrer.

Bassel Hallak
10.11.2017
5 / 5
Harley Benton Hawaii Koa Ukulelen Serie Test Artikelbild
Harley Benton Hawaii Koa Ukulelen Serie Test

Die drei Ukulelen der Harley Benton Hawaii Koa Serie sind nicht nur extrem preiswert, sie überzeugen auch in punkto Verarbeitung, Klang und Bespielbarkeit.

Andreas Rottmann
10.11.2017
4 / 5
5 / 5
Palmer Batpack 4000, Palmer Batpack 8000 Test Artikelbild
Palmer Batpack 4000, Palmer Batpack 8000 Test

Die Palmer Batpacks 4000 und 8000 sind kompakt und leicht und machen das Pedalboard unabhängig von der Steckdose. Bis zur allerletzten Zugabe. Mindestens.

Thomas Dill
09.11.2017
5 / 5
5 / 5
Native Instruments Komplete 11 Ultimate Test Artikelbild
Native Instruments Komplete 11 Ultimate Test

Komplete 11, Komplete 11 Ultimate oder doch lieber Komplete 11 Select? Für wen sich das Update lohnt, erfahrt ihr im Test.

Alexander Eberz
05.11.2017
5 / 5
Izotope Ozone Imager Free Test Artikelbild
Izotope Ozone Imager Free Test

Izotope Ozone Imager als Free-Version? Wir hatten das Stereobasis-Verbreiterungstool im Test!

Alexander Eberz
02.11.2017
5 / 5
IK Multimedia Syntronik Free Test Artikelbild
IK Multimedia Syntronik Free Test

IK Multimedias „Syntronik Free“ verbindet Multi-Samples mit aufwendigem Filter- und Effekt-Modeling.

Alexander Eberz
02.11.2017
5 / 5
Zultan Rocket Staxx Cymbals Test Artikelbild
Zultan Rocket Staxx Cymbals Test

Mit den „Rocket Staxx“ gibt es drei neue Stack-Beckenkombinationen von Thomanns Hausmarke Zultan. Wir haben sie ausgiebig getestet.

Harry Bum Tschak
01.11.2017
5 / 5
5 / 5
Leolani Hawaiian Koa Serie Test Artikelbild
Leolani Hawaiian Koa Serie Test

Die drei Ukulelen der Leolani Hawaiian Koa Serie zeigen sich in Bestform, sowohl Sopran- wie Konzert- und Tenor-Ukulele überzeugen klanglich und optisch.

Andreas Rottmann
27.10.2017
4,5 / 5
5 / 5
2
Bonedo YouTube
  • Korg MiniKorg 700Sm Demo (no talking)
  • Zultan Razor Disc & Vortex Crashes | #cymbals #cymbaldemo #drums
  • Elgato Stream Deck + XLR: Everything you need to know before you buy!