Bonedo Archive

Top Rankings der Redaktion

Anzeige
Marleaux Tonwerk Test Artikelbild
Marleaux Tonwerk Test

Als Gerald Marleaux ankündigte, einen eigenen Outboard-Basspreamp herauszubringen, horchte die Szene auf! Wir haben den Vorverstärker aus dem Harz getestet.

Thomas Meinlschmidt
04.04.2018
5 / 5
5 / 5
Cableguys PanCake 2 Test Artikelbild
Cableguys PanCake 2 Test

PanCake 2 bringt vollkommen neue Sounddesign- und Auto-Panning-Möglichkeiten und einen besonderen MIDI-Trigger-Modus. Wie das klingt und funktioniert, erfahrt ihr im Test.

Julian Schmauch
04.04.2018
5 / 5
5 / 5
EarthQuaker Devices Palisades Overdrive Test Artikelbild
EarthQuaker Devices Palisades Overdrive Test

Das EarthQuaker Devices Palisades Overdrive-Pedal ist ein Tubescreamer-Klon, aber mit seinen Einstellmöglichkeiten ungleich flexibler als das Original.

Robby Mildenberger
03.04.2018
5 / 5
5 / 5
1
beyerdynamic DT 404 Test Artikelbild
beyerdynamic DT 404 Test

Als Schwestermodell zu DT 770 und DT 990 wird dieser neue Hörer angekündigt.

Chris Parzel
29.03.2018
5 / 5
2
Line 6 HX Effects Test Artikelbild
Line 6 HX Effects Test

Das Line 6 HX Effects Multieffekt-Pedal verzichtet zwar auf Amp-Modeling, bietet dafür aber vor jedem Gitarrenamp die Effektausstattung des Line 6 Helix.

Thomas Dill
26.03.2018
4,7 / 5
5 / 5
Ziegenspeck Ukulele Sunrise Tenor Test Artikelbild
Ziegenspeck Ukulele Sunrise Tenor Test

Die edle Ziegenspeck Tenor Sunrise Ukulele aus deutschen Landen beweist, dass authentische Ukulelen-Klänge auch mit heimischen Hölzern möglich sind.

Andreas Rottmann
23.03.2018
5 / 5
5 / 5
Sennheiser HD 800 S Test Artikelbild
Sennheiser HD 800 S Test

Sennheisers Referenzkopfhörer HD 800 S ist die Weiterentwicklung des unter Audiophilen hochgelobten HD 800. Eignet sich das edle Teil auch zum Studioeinsatz?

Peter Könemann
21.03.2018
4,9 / 5
5 / 5
SPL GoldMike Model 9844 Test Artikelbild
SPL GoldMike Model 9844 Test

Der SPL GoldMike ist ein Preamp, der schon lange "around" ist. Warum das so ist, lest ihr hier!

Patric Louis
21.03.2018
5 / 5
5 / 5
HIFIMAN Sundara Test Artikelbild
HIFIMAN Sundara Test

Der HIFIMAN Sundara sieht umwerfend aus und klingt noch umwerfender. Eignet er sich auch für den professionellen Einsatz im Studio?

Peter Könemann
21.03.2018
4,6 / 5
5 / 5
Beyerdynamic T 5 p Kurztest Artikelbild
Beyerdynamic T 5 p Kurztest

Der Beyerdynamic T 5 p ist eigentlich ein hochwertiger Mobilkopfhörer. Wie schlägt er sich im Vergleich mit den anderen Referenzkopfhörern unseres Testmarathons?

Peter Könemann
20.03.2018
5 / 5
AKG K812 Kurztest Artikelbild
AKG K812 Kurztest

Der K812 von AKG ist bekannt für seine neutrale Wiedergabe. Wo platziert er sich in unserem Testmarathon „Referenzkopfhörer fürs Studio“?

Peter Könemann
19.03.2018
5 / 5
5 / 5
1
Sire Marcus Miller P7 Alder 4 Test Artikelbild
Sire Marcus Miller P7 Alder 4 Test

Nachdem wir euch vor kurzem den neuen Sire P7 in der Kombination Esche/Ahorn präsentiert haben, heben wir heute die Erle/Palisander-Version auf den Prüfstand.

Rainer Wind
19.03.2018
5 / 5
5 / 5
3
Pioneer SE-Monitor5 Test Artikelbild
Pioneer SE-Monitor5 Test

Müssen Tonschaffende den geschlossenen Pioneer SE-Monitor5 auf dem Radar haben? Wir haben ihn im Test!

Peter Könemann
15.03.2018
5 / 5
Ortofon Concorde MK2 Club, Digital, Scratch, DJ und Mix Test Artikelbild
Ortofon Concorde MK2 Club, Digital, Scratch, DJ und Mix Test

Ortofon erneuert die Concorde-Tonabnehmersysteme. Die alten Nadeln sind mit den MK2-Systemen nicht mehr kompatibel. Sind sie die besseren Concordes?

Mijk van Dijk
13.03.2018
5 / 5
5 / 5
3
T-Rex 8 Ball 20th Anniversary Test Artikelbild
T-Rex 8 Ball 20th Anniversary Test

Der T-Rex 8 Ball Dual Octave überrascht im Test mit zwei eigenständigen Kanälen, einem sehr guten Preis und einer fehlerfreien Kür in allen Belangen.

Thomas Dill
12.03.2018
5 / 5
5 / 5
1
Fender Hot Rod Deluxe IV Test Artikelbild
Fender Hot Rod Deluxe IV Test

Der Fender Hot Rod Deluxe IV war auch in den bisherigen Versionen als Effektpedalversteher bekannt und beliebt. Jetzt hat er selbst das Verzerren gelernt.

Thomas Dill
09.03.2018
3,8 / 5
5 / 5
4
Gibson SG Special 2018 Test Artikelbild
Gibson SG Special 2018 Test

Die Gibson SG Special 2018 kombiniert ihre klassischen Tugenden auf nahezu perfekte Weise mit dem modernen und transparenten Sound ihrer Mini-Humbucker.

Robby Mildenberger
07.03.2018
5 / 5
the box MA Pro 12 Test Artikelbild
the box MA Pro 12 Test

the box MA Pro 12 ist ein Koaxmonitor, der professionellen Klang mit geldbeutelschonendem Preis kombinieren möchte. Ob das klappt, zeigt der folgende Test.

Christian Boche
06.03.2018
5 / 5
5 / 5
EarthQuaker Devices Arpanoid Test Artikelbild
EarthQuaker Devices Arpanoid Test

Das EarthQuaker Devices Arpanoid-Pedal generiert rhythmische Tonfolgen, die vom Slapback-Echo über Flitzefingerlicks bis zu experimentellen Sounds reichen.

Robby Mildenberger
28.02.2018
5 / 5
Pur Cajon Manufaktur Vision SP Test Artikelbild
Pur Cajon Manufaktur Vision SP Test

Das Vision SP ist ein Profimodell aus dem Hause Pur Cajons in Österreich. Im Test erfahrt ihr, ob der gute Eindruck des kürzlich getesteten Compact Modells noch getoppt werden kann.

David Kuckhermann
26.02.2018
5 / 5
1
JHS Spring Tank Test Artikelbild
JHS Spring Tank Test

Der JHS Spring Tank orientiert sich am traditionellen Federhall, hat im Gegensatz zum Klassiker aber viele Regelmöglichkeiten und sogar einen Einschleifweg.

Haiko Heinz
26.02.2018
5 / 5
Gibson Les Paul Studio 2018 Test Artikelbild
Gibson Les Paul Studio 2018 Test

Die Gibson Les Paul Studio 2018 zeigt sich als klassische Vertreterin ihrer Gattung, die mit ihrem cleveren Schaltungsdesign besonders flexibel auftritt.

Haiko Heinz
22.02.2018
4,3 / 5
5 / 5
Suhr Eclipse Test Artikelbild
Suhr Eclipse Test

Das Suhr Eclipse Overdrive-Distortion-Pedal bietet alle Zerrnuancen und verwandelt cleane Amps mit seinen beiden Zerrkanälen in amtliche Dreikanaler.

Robby Mildenberger
22.02.2018
5 / 5
Universal Audio UAD2 Software Version 9.5 Test Artikelbild
Universal Audio UAD2 Software Version 9.5 Test

Die UAD Software v9.5 von Universal Audio unter dem Label „The Sound of the 70s“ bietet auch drei neue interessante Plug-Ins – nicht nur für Gitarristen.

Bassel Hallak
20.02.2018
5 / 5
Bonedo YouTube
  • Arturia Astrolab 88 Review - Arturia's Flagship Stage Keyboard
  • Gretsch Catalina Maple 5-pc 2025 #drums
  • Elgato Stream Deck + XLR: Everything you need to know before you buy!