Bonedo Archive
Software - Workshops

In der zweiten Folge dieses Apple Logic Pro Workshops geht es ums Beat Making. Hier lernt ihr, wie man den Step Sequencer programmiert, im Piano Roll Editor Melodien komponiert oder aber mit einem MIDI Controller live aufnimmt.

Soundtrap ist eine Online-DAW – keine Installation, keine Dongles, tausende Sounds. Wir zeigen euch, was damit geht und was nicht. So baut ihr euren ersten Beat auf einer Website!

Synthesizer-Plugins bringen unzählige Presets mit. Mit einigen wenigen Anpassungen kann man diese auch so für den eigenen Track benutzen, dass der Sound nicht seelenlos ist. Wir zeigen euch wie!

Reaktor 6 von Native Instruments ist DER Baukasten für eigene Synths und Effekte. Für alle, die aber erst einmal Musik machen möchten, haben wir die besten kostenlosen Devices gesammelt.

Du hast deinen Podcast bereits aufgenommen und willst ihn jetzt professionell bearbeiten? Wir zeigen dir, wie das geht!

In unserem großen OBS Studio Beginner Tutorial zeigen wir euch, wie ihr die bekannteste kostenlose Streaming- und Screen-Capture-Software richtig einrichtet, um problemlos Live-Streams und Screen-Capture-Recordings realisieren zu können.

Von Hookline bis zu Synth-Pad: Wir zeigen euch, was ihr dank Sampling mit eurer Stimme alles erschaffen könnt.

Die kostenlose DJ-Software Mixxx lässt sich auch über Timecode-Vinyl, z.B. von Serato, Traktor und Mixvibes steuern, um digitale Tracks vom Computer mittels Plattenspieler auflegen zu können. Was ihr benötigt, wie ihr die Open-Source-DJ-Software für den DVS-Betrieb einrichtet und was dabei zu beachten ist, verrät eine erneute Ausgabe des Crashkurses.

Das ganz kleine Einmaleins des Schreibens für Orchester

Der EXS24 ist ein echtes Urgestein unter den Software-Samplern. In unserem Tutorial zu Logic Pro X zeigen wir dir Tipps und Tricks, damit du das Maximum aus dem EXS24 herausholst.

Instrumentals anpassen, Gesangsaufnahmen optimieren & einfach bessere Songs machen – diese Tipps helfen euch den Fokus eurer Produktion auf die Vocals lenken!

Wavetable nutz Ableton Live’s minimalistische Optik und lässt sich mit Push sehr gut bedienen! Hier erfahrt ihr, wie er funktioniert!

Woran muss man denken, wenn man mit einem modularen Synthesizer live Musik machen möchte? In unserem Workshop erfahrt ihr alles über die Vorbereitungen für eine erfolgreiche Live-Performance mit Eurorack & Co.

Los geht’s mit der Beatproduktion! In dieser Folge geht es ums Einspielen von Drums, Chords und Melodien.

Apple Logic Pro X hat umfangreiche Bearbeitungsfunktionen für Audiomaterial. Wie man sie richtig einsetzt und was alles geht, zeigt dieses Tutorial.

Im fünften Teil unserer Workshop Reihe arrangieren wird unsere Patterns zu einem Song.

Im zweiten Teil des Video-Tutorials gehen wir einen Schritt weiter und arbeiten mit weiteren Effekten an kreativen Drum Loops.

Drei Sounds sind besser als einer! In diesem Crashkurs lernt ihr die Werkzeuge und Methoden kennen, um durch Sound-Layering mehr aus euren Klängen herauszuholen.

In diesem Workshop erfahrt ihr, wie man mit Apple Logic, Steinberg Cubase oder Ableton Live Schlagzeugaufnahmen nutzen kann, um damit Samples zu triggern!

Ableton Lives Operator ist ein umfangreicher Synthesizer und bietet eine Kombination aus Subtraktiver-, Additiver- und FM-Synthese. Wir zeigen vier Möglichkeiten den Synthesizer einzusetzen!