Bonedo Archive

Software

Moog Animoog Z Test Artikelbild
Moog Animoog Z Test

Moogs beliebter iOS-Synthesizer Animoog wird nach zehn Jahren aufgemotzt – worin bestehen die Verbesserungen des Animoog Z und, noch viel wichtiger, wie klingt er?

Peter Könemann
23.11.2021
5 / 5
5 / 5
3
Heavyocity Symphonic Destruction Test Artikelbild
Heavyocity Symphonic Destruction Test

Heavyocity zeigt mit Symphonic Destruction eine grandiose Kontakt-Library für das virtuelle Scoring. Mixfertige Presets ereinfachen die Arbeit moderner Filmkomponisten.

Matthias Sauer
24.10.2021
5 / 5
5 / 5
Rob Papen Predator-3 Test Artikelbild
Rob Papen Predator-3 Test

Der Predator-3 von Rob Papen ist für viele Producer ein Software-Klassiker. In der dritten Version klingt er besser als zuvor und bietet auch einiges fürs Auge.

Matthias Sauer
24.10.2021
5 / 5
5 / 5
Cherry Audio Mercury-4 Test Artikelbild
Cherry Audio Mercury-4 Test

Der Roland Jupiter-4 ist bislang kaum emuliert worden. Cherry Audio hat sich diesem historischen Synthesizer angenommen und mit dem Mercury-4 ein praktisches Software-Instrument kreiert.

Matthias Sauer
16.09.2021
5 / 5
4,5 / 5
3
Arturia SQ 80V Test Artikelbild
Arturia SQ 80V Test

Seinerzeit kein Bestseller, aber mit viel Charme gesegnet schafft es der Ensoniq SQ-80 heute in der Emulation von Arturia, Synthesizer-Fans zu begeistern!

Matthias Sauer
15.09.2021
5 / 5
4,5 / 5
1
Flock Audio Patch 32 Test Artikelbild
Flock Audio Patch 32 Test

Die Patch von Flock Audio ist eine elektronische Patchbay mit 32 analogen I/Os und schicker, digitaler Softwaresteuerung – ähnlich der CB Electronic XPatch 32. Was sind die Unterschiede?

Felix Klostermann
16.08.2021
5 / 5
4,5 / 5
2
Orchestral Tools Layers Test Artikelbild
Orchestral Tools Layers Test

Orchestral Tools bietet mit Layers ein Freeware-Orchester-Tool im eigenen Player. Wie gut die Sounds sind, klären wir im Test.

Tobias Homburger
12.07.2021
5 / 5
5 / 5
Neural DSP Soldano SLO-100 Test Artikelbild
Neural DSP Soldano SLO-100 Test

Mit Neuauflage des Soldano SLO-100 Topteils, dem sagenumwobenen Verstärker der 80er und 90er Jahre, präsentiert auch Plugin-Schmied Neural DSP eine Software, die exakt auf diesem 100-Watt-Topteil basiert.

Haiko Heinz
04.05.2021
5 / 5
5 / 5
Synchro Arts VocAlign Ultra Test Artikelbild
Synchro Arts VocAlign Ultra Test

VocAlign von Synchro Arts ist bereits seit etwas mehr als zwei Dekaden der Industriestandard zur synchronen Anpassung von Gesangs- und Sprachaufnahmen. Warum VocAlign Ultra tatsächlich ein lohnendes Upgrade ist, lest ihr in unserem Review!

Peter Könemann
01.02.2021
5 / 5
5 / 5
Band-in-a-Box: Virtuelle Bandprobe mit Native Instruments Kontakt 6 Artikelbild
Band-in-a-Box: Virtuelle Bandprobe mit Native Instruments Kontakt 6

Corona lässt Bandproben aktuell oft nicht zu. Wer den Austausch neu geschriebener Tracks mit den Bandkollegen dennoch stattfinden lassen will, kann auf Native Instruments Kontakt 6 als sogenannte Band in a Box zurückgreifen. Wir haben einen ganzen Track mit der Sampling-Plattform produziert.

Bonedo Archiv
21.12.2020
5 / 5
Spitfire Audio Abbey Road ONE Test Artikelbild
Spitfire Audio Abbey Road ONE Test

Abbey Road ONE ist der Kooperationsbeginn zwischen dem legendären Studio in London und dem britischen Plugin-Spezialisten Spitfire Audio,!

Gerald Dellmann
21.11.2020
5 / 5
4,5 / 5
Toontrack Legacy of Rock SDX Test Artikelbild
Toontrack Legacy of Rock SDX Test

Legacy of Rock SDX für den Toontrack Superior Drummer 3 widmet sich voll und ganz den klassischen Rock-Drums aus den Sechzigern und Siebzigern. Aufgenommen wurde die Library von Eddie Kramer, der unter anderem mit Led Zeppelin, den Rolling Stones und Jimi Hendrix Geschichte schrieb.

Alexander Berger
30.09.2020
5 / 5
5 / 5
Izotope Stutter Edit 2 Test Artikelbild
Izotope Stutter Edit 2 Test

Nach neun Jahren geht Izotope mit dem speziellen Multieffekt Stutter Edit 2 in die zweite Runde. Für effektvolle rhythmische Manipulation in elektronischer Musik ist dieses Tool klasse.

Matthias Sauer
08.09.2020
5 / 5
4,5 / 5
Logic Pro X Tutorial #13: Auto Sampler Artikelbild
Logic Pro X Tutorial #13: Auto Sampler

Den Auto Sampler von Logic Pro X könnte man als Mauerblümchen des umfangreichen 10.5er-Updates bezeichnen. Mit diesem Workshop möchten wir zeigen, dass es sich um ein geniales Tool handelt!

Peter Könemann
23.08.2020
5 / 5
1
Cherry Audio Voltage Modular 2 Nucleus Test Artikelbild
Cherry Audio Voltage Modular 2 Nucleus Test

Die Nucleus-Version des Voltage-Modular-Synthesizers von Cherry Audio bringt genug Module mit, um sich erst einmal an die Verkabelungswelt der Modularsynthese heranzutasten. Das Freeware-Plugin im Test.

Julian Schmauch
20.08.2020
5 / 5
5 / 5
Sonible Smart:Reverb Test Artikelbild
Sonible Smart:Reverb Test

Schlau, schlauer – sonible! Der Hersteller smarter Klangprozessoren hat neben EQs und Kompressoren nun auch einen smart:reverb im Angebot! Wie schlau ist das denn?

Felix Klostermann
11.08.2020
5 / 5
4 / 5
Mastrcode Music T-Force Alpha Plus 2 Test Artikelbild
Mastrcode Music T-Force Alpha Plus 2 Test

Und noch ein ausgewachsener Synth, der super klingt und absolut nichts kostet. Bei T-Force Alpha 2 von Mastrcode Music dreht sich alles um den Klang.

Tobias Homburger
12.07.2020
5 / 5
4,5 / 5
Presonus Studio One 5 Test Artikelbild
Presonus Studio One 5 Test

Presonus hat ein überraschend Version 5 seiner Vorzeige-DAW Studio One veröffentlicht. Wie gut sind die Neuerungen?

Tobias Homburger
12.07.2020
5 / 5
5 / 5
6
JimAudio Pure Acid Test Artikelbild
JimAudio Pure Acid Test

Bei der iOS-App „Pure Acid“ von JimAudio ist der Name Programm! Was gibt es über die „TB-/TR-inspirierte“ Bassline- und Drum-Machine-App zu berichten?

Peter Könemann
28.02.2020
5 / 5
5 / 5
Native Instruments Raum Test Artikelbild
Native Instruments Raum Test

Mit Raum veröffentlichen NI einen Reverb der viele Einstellmöglichkeiten bietet – und dabei nicht teuer ist!

Stefan Hofmann
07.02.2020
5 / 5
5 / 5