Bonedo Archive
Software

Accusonus Rhythmiq ist ein Instrument-Plugin, mit dem ihr Audioloops in ihre Einzelteile zerlegen und automatisch umarrangieren könnt. Wir hatten das Kreativtool im Test.

Ozone 9 ist da! Und iZotope hat es nicht nur schöner und flotter gemacht, sondern auch gleich noch ein paar neue „schlaue“ Tools für Reparatur, Mix und Mastering hinzugefügt.

Wir haben für euch die 10 besten Musik-YouTuber herausgesucht!

Heavyocity hat einen Steinway D Flügel, den größten aller Steinways, abgesampelt und ganz nach Art des Hauses mit allerhand Hybridschikanen versehen: Ascend …

Der Basssynth von Wave Alchemy ist vor allem für die tiefen Klänge zuständig. Auf dem Papier deckt das auf Kontakt basierende Instrument nahezu jedes Genre ab. Auch die Features der Library machen Lust auf mehr. Wir haben uns den Basssynth näher angesehen.

Wie viel Kreativ-Power steckt in Teenage Engineerings Multimedia Synthesizer und Sequenzer OP-Z? Ist der OP-Z die explosive Schnittmenge aus OP-1 und den Teenage Engineering Pocket Operators? Wir haben das Teil getestet!

Best Service bringt einen Querschnitt seiner beiden Chris-Hein-Streicher-Libraries auf den Markt: Chris Hein Strings Compact

Spacecraft von Delta-V hat eine Erfolgsgeschichte. Zuerst wurde der Granular-Synthesizer als iOS-App programmiert, mittlerweile gibt es eine Desktop-Version, die als AU- und VST-Instrument für die DAW erhältlich ist. Wir haben uns den Synthie genauer angesehen.

Nichts ist frustrierender beim Produzieren, als auf Tasten oder „Play“ zu drücken und keinen Ton zu hören! Wir zeigen euch zehn Stolpersteine, die ihr auf der Fehlersuche ausschließen könnt.

Neue Sounds für den Superior Drummer 3 – mit der Handschrift von Engineer-Legende Al Schmitt!

Nach über drei Jahren präsentiert uns Softube den Chandler Curve Bender auch als native Version!

Die Berliner Software Company MAGIX bietet mit SOUND FORGE PRO 13 die neuste Version des prominentesten Audio-Editors. Was alles neu hinzugekommen ist, erfahrt ihr hier.

In diesem Tutiral zeigen wir euch wie ihr mit Studio One 4 produziert, in dem wie einen modernen HipHop-Beat bauen!

Peer Hahnefeld zählt zu den besten und bekanntesten Mixing- und Mastering-Engineers in Deutschland. Wir haben den sympathischen Tontechniknerd zum Interview getroffen.

Wavetable nutz Ableton Live’s minimalistische Optik und lässt sich mit Push sehr gut bedienen! Hier erfahrt ihr, wie er funktioniert!

Bisher gab es virtuelle Schlagzeuge nur mit Samples. Jetzt wagt sich IKM mit einer Physical Modelling Engine an das Thema. Wie schlägt sich MODO Drum also?

Vor rund 60 Jahren hat Bill Putnam das Fundament für Universal Audio gelegt, der 175B und der 176 gehören dazu. Und erst jetzt erscheinen sie für die DSP-Plattform UAD-2!

Der Finalizer von TC Electronic ist nun eine Software und bringt die Mastering-Algorithmen MD3, MD4 und BW2 des System 6000 bezahlbar auf den Desktop!

DS Thorn ist einer der interessantesten neuen Softwaresynthesizer für EDM-Produktionen: einfach zu bedienen, umfangreiche Library, jede Menge Möglichkeiten im Sounddesign, und das auch noch sehr einsteigerfreundlich. Wir haben den Synth für euch getestet.

Nach den Klangerzeugern Heat Up und Sektor hält Initial Audio nun auch eine Mastering Suite bereit, mit der ihr eure Tracks selbst mastern könnt – ein Praxistest.