Bonedo Archive
Software

Musik mit dem Computer machen wollen, aber keine Ahnung wo du anfangen sollst? Hier erklären wir die wichtigsten Basics und die 5 Grundfunktionen der fünf beliebtesten DAWs!

Musikmachen im Browser: Die besten mehr oder weniger ernst gemeinten Lösungen für die Büropause oder den alternativen Klangforscher.

The Orchestra Complete von Best Service ist eine Sample-Library, die nicht nur Orchester-Sounds spielbar macht, sondern auch bereits eingespielte Phrasen zur Verfügung stellt.

Toontrack bringt Tod und Finsternis – in Form einer neuen SDX Drum-Library für den Superior Drummer 3.

Wie klingt das Universum? Diese Frage haben sich Best Service und Sonuscore gestellt und die Sample Library Elysion veröffentlicht. Welchen Sound das Kontaktinstrument bietet, erfahrt ihr in diesem Testbericht.

Das erste Update für Bitwig Studio 3 ist da. Version 3.1 steht ganz im Zeichen von Tonhöhenvariation, Stichwort Micro-Pitch. Dazu gibt es neue Edit-Modes, eine interaktive Hilfefunktion und viele weitere Verbesserungen.

Steinberg veröffentlicht das Update auf Cubase 10.5! Was an neuen Features alles drin steckt, lest ihr in unserem Review.

Behringers Klassik-Raubzug mit dem Pro-1 geht weiter: Was kann der Klon und worin unterscheidet er sich vom Original, dem legendären Pro-One von Sequential Circuits?

Linux ist immer mal wieder im Gespräch. Aber was kann das alternative Betriebssystem im Alltag und vor allem bei der Musik bieten? Kann Ubuntu Studio meinen DAW-PC ablösen?

Die besten Sample-Libraries für Flügel und Klavier 2019: Piano Librarys im Vergleich

Spitfire Audio bringt ein vollständiges, bestehendes Orchester als alleiniges Instrument heraus: Das BBC Symphony Orchestra ist da.

DKS Dynamic Guitars ist ein Softwareinstrument, das gleich drei verschiedene Akustikgitarren durch die Pianoroll zum Schwingen bringt. Wie das Plugin klingt und für welchen Anwendungsbereich sich die Sounds am besten eignen, erfahrt ihr im folgenden Test.

Instrumentals anpassen, Gesangsaufnahmen optimieren & einfach bessere Songs machen – diese Tipps helfen euch den Fokus eurer Produktion auf die Vocals lenken!

In der ShaperBox 2 vereint Hersteller Cableguys seine beliebten Klangformer-Tools namens TimeShaper 2, VolumeShaper 6, FilterShaper Core 2, PanShaper 3 und WidthShaper 2 in nur einem Plugin.

Ein neuer Synthesizer für Live 10 ist da! Ableton veröffentlicht den Grain Scanner als Livepack, wir haben den Granularsynthesizer angetestet. Wie klingt er? Wie lässt er sich bedienen? Die Antworten gibt‘s im Test.

Heavyocity veröffentlicht eine hybride Holzbläser-Library: Vento.

Ableton Live oder doch lieber Bitwig? Die beiden DAWs haben viel gemeinsam, manches unterscheidet sich aber dann doch. Wir zeigen euch, wie der Umstieg zu Bitwig am leichtesten gelingt.

Automatische Komposition? In Captain Plugins Version 3.0 werden die Möglichkeiten zur automatischen Noten-Generierung noch umfangreicher und die Tools sind in der Lage MIDI-Noten aufzunehmen, um diese weiter zu bearbeiten. Wir hatten die Plugins im Test.

Sounddesign mit Serum – der Softsynth-König ist für alle Genres einsetzbar. Wir zeigen euch die besten Sounds und Tricks für Kick, Bass, Pad und Lead.

Das Novation Launchpad Mini MK3 ist ein äußerst kompakter DAW-Controller für Ableton Live und Logic Pro X inklusive 25-Tasten Mini-Keyboard.